1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Schneeketten auf Napoli-Felgen

Schneeketten auf Napoli-Felgen

VW Tiguan 3
Themenstarteram 8. November 2024 um 8:50

Hallo zusammen,
ich habe im Vorfeld die Suchfunktion bemüht, aber für mein Thema adhoc nichts gefunden. Ich habe im Leasing als Winterrad die Napoli 18er Felgen, Reifen weiß ich erst, wenn ich ihn Ende November abhole.
Beim Gespräch mit dem Händler hab ich kurz eine geplante Reise nach Österreich in ein Ski-Gebiet erwähnt. Dort gibt es gewisse Straßen mit Kettenpflicht oder auch mal die Situation, dass es ohne Kette selbst mit nem Allrad nicht mehr geht.
Der Händler meinte, dass auf die Felgen keine Ketten aufgezogen werden dürfen - offiziell. Ich war etwas verwirrt, könnte wirklich zum Problem für mich werden.
Habt ihr da Ideen / Erfahrungen?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Sol15 schrieb am 9. Januar 2025 um 11:21:04 Uhr:


"Willst Du also in jeglicher Hinsicht auf Nummer sicher gehen, bleiben nur die 215er Reifen."
Da hast du zweifelsfrei Recht! In meinen Kopf spielt sich eine Risikoabwägung ab - falls nicht konform mit der (möglicherweise übervorsichtigen?) VW-Freigabe, aber im Normalfall schadlos, würde ich 18 Zoll plus (falls überhaupt notwendig) Schneeketten wagen. Natürlich keine "14 mm heavy duty ultra" ;)
Dafür fehlt mir aber die Erfahrung, das abschätzen zu können.

Ich hatte auf dem vorigen Tiguan Sebring 235/55 18" Winterräder und dafür als Ketten die "RUDcompact Grid (9mm)" besorgt. Diese hatte ich einmal aufziehen dürfen und mir dabei keine Schäden am Fahrzeug zugezogen.

Die sind nicht von VW freigegeben, eben weil 235er Räder, doch meine Risikoabwägung ging dahin, das ich damit trotz allem sicher ans Ziel komme, wenn tatsächlich Schneekettenpflicht auf der einen der andere Passstraße besteht. Die Gendarmerie hat in der Situation auch nicht wissen wollen, ob zugelassen, die haben genug zu tun gehabt mit den Fahrern, die ohne Ketten die Pässe blockierten.

:cool:

Ob sie bei mir passen, habe ich vorher geschaut, indem ich das Spiel am Radlauf und auch den Abstand zum Federbein / Feder & Teller angeschaut habe. Das musst Du individuell für Deine Reifen, Deine Einpresstiefe, Dein Federbein im 3er Tiguan selbst prüfen oder halt den Weg der Zulassung gehen und 215er Räder nehmen, wie ich sie jetzt beim 3er Tiguan auch wieder drauf habe.

@Beichtvater, vor soviel Sachverstand ziehe ich meinen Hut und bin hier raus. Nur eins noch: du solltest mal Audi kontaktieren und Ihnen mitteilen, dass der Q5 plugin den klassischen Quattro hat, das wissen die nämlich nicht, die bauen da wohl aus versehen einen Ultra Quattro mit Haldex ein.

Zitat:

@Sol15 schrieb am 9. Januar 2025 um 11:21:04 Uhr:


Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
"Willst Du also in jeglicher Hinsicht auf Nummer sicher gehen, bleiben nur die 215er Reifen."
Da hast du zweifelsfrei Recht! In meinen Kopf spielt sich eine Risikoabwägung ab - falls nicht konform mit der (möglicherweise übervorsichtigen?) VW-Freigabe, aber im Normalfall schadlos, würde ich 18 Zoll plus (falls überhaupt notwendig) Schneeketten wagen. Natürlich keine "14 mm heavy duty ultra" ;)
Dafür fehlt mir aber die Erfahrung, das abschätzen zu können.
Hinterachse scheidet in jedem Fall aus, da leider plug-in-hybrid vorgeschrieben ist -> Frontantrieb.
Ca 400 Euro für diese speziellen Ketten, Naja, nicht schön aber machbar.
Haben die Michelin eine Zulassung?
Lt Webseite passen nur die Michelin Easy Grip Evolution Limited - ohne Zulassung für DE und AT.
Berichte gerne deinen Eindruck - vielen Dank vorab!
Was ist eigentlich der limitierende Faktor?
Breite 235 muss gehen, da die Sommerreifen 255 haben
Ist es der Reifen-Außendurchmesser von 71,6 cm (vs. 71,2 cm bei den Sommerrädern), also 4 mm, die den Unterschied zu "nicht mehr zugelassen" machen?
Oder gibt's da noch mehr?

Ich habe mir die MICHELIN EASY GRIP Limited 14 geholt und habe das so verstanden, dass eine Zulassung in der EU inklusive Österreich vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen