Schneeketten auf dem Zafira A - Ein paar Fragen
Hi Leute, so wie das Wetter aktuell ist, denke ich persönlich zwangsläufig daran, das Auto sicher zu machen, in allen erdenklichen Lagen und da gehören auch Schneeketten dazu, um eben auch unter sehr schlechten Verhältnissen noch fahren zu können im Winter.
Nun stellen sich mir hier eins - zwei Fragen, die ich gerne beantwortet haben möchte:
1. Darf ich beim Zafira A (2.2 DTI) überhaupt Schneeketten benutzen und damit fahren? (Betriebsanleitung leider nicht mehr vorhanden)
Verbaut sind Winterreifen 195/65/15 (müsste es sein XD) auf Stahlfelgen.
2. Wie sieht es mit der TC-Plus aus? Die lässt sich ja ohne weiteres nicht abschalten, ich hörte, beim Zafira A ist der nicht so "aggressiv" wie bei anderen Fahrzeugen, also geht das so in Ordnung, auch wenn der an bleibt?
3. Eher eine allgemeine Frage: Wann genau darf man in DE eigentlich mit Schneeketten fahren? Also darf ich die auch auf der BAB draufpacken, wenn ich sonst nicht mehr vorwärts komme?
4. Irgendwelche Empfehlungen, welche sich für totalle Schneekettenanfänger eignen, die aber auch gut sind und nicht nach 200 Metern schon in Einzelteile zerfallen? 😁
Danke schon mal!!
9 Antworten
Schneeketten darf du auf der Vorderachse fahren!
Welche du nehmen sollst muß du bei einer Probemontage heraus finden!
Autobahn? Gute Frage!
Da man mit Schneeketten nur 50 km/h schnell fahren darf, und auf Autobahnen eine in den Fahrzeugpapieren eingetragene Höchstgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h stehen muß (also das Auto muß mindesten 60 km/h können) beißt sich dies etwas!
Aber man muß ja nicht min. 60 fahren, und durch daß aufziehen der Schneeketten ändert sich nicht an der möglichen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs!
Aber wann macht man auf der Autobahn schon Schneeketten drauf?
Wenn alles wegen Schneetreiben oder Schneeglätte steht bzw. rutscht!
Dann Ketten drauf und runter von der BAB!
Ja, hört sich schlüssig an...
Ich habe mir die pewgo servo ketten mal angeschaut, die sollen selbst nachziehend sein...
Sind die gut? Oder welche wären zu empfehlen? (am besten auch in Österreich zugelassene!)
Schau mal hier!
Jeder kann nur von den Ketten berichten welcher er selber mal montiert hatte!
So bekommt man kaum eine brauchbare Antwort!
Danke für den Link, meine Annahme bestätigt sich hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...irklich-gut-7935258.html?...
Obwohl die sagen dass der 134€ kostet und bei Amazon ca. 74€ fälig sind ... ??
Ähnliche Themen
Ja, habe ich schon gesehen, laut Amazon passt bei mir die Größe 69, da ist 195/65-15 mit aufgeführt. Auch die Hersteller website hat das bestätigt!
Zitat:
@der-andyman schrieb am 19. Januar 2016 um 23:02:25 Uhr:
Hi Leute, so wie das Wetter aktuell ist, denke ich persönlich zwangsläufig daran, das Auto sicher zu machen, in allen erdenklichen Lagen und da gehören auch Schneeketten dazu, um eben auch unter sehr schlechten Verhältnissen noch fahren zu können im Winter.Nun stellen sich mir hier eins - zwei Fragen, die ich gerne beantwortet haben möchte:
1. Darf ich beim Zafira A (2.2 DTI) überhaupt Schneeketten benutzen und damit fahren? (Betriebsanleitung leider nicht mehr vorhanden)
Verbaut sind Winterreifen 195/65/15 (müsste es sein XD) auf Stahlfelgen.2. Wie sieht es mit der TC-Plus aus? Die lässt sich ja ohne weiteres nicht abschalten, ich hörte, beim Zafira A ist der nicht so "aggressiv" wie bei anderen Fahrzeugen, also geht das so in Ordnung, auch wenn der an bleibt?
3. Eher eine allgemeine Frage: Wann genau darf man in DE eigentlich mit Schneeketten fahren? Also darf ich die auch auf der BAB draufpacken, wenn ich sonst nicht mehr vorwärts komme?
4. Irgendwelche Empfehlungen, welche sich für totalle Schneekettenanfänger eignen, die aber auch gut sind und nicht nach 200 Metern schon in Einzelteile zerfallen? 😁
Danke schon mal!!
Ich will Deine Fragen mal aus meiner Erfahrung heraus beantworten (so wie ich es schon heute morgen um 6 gemacht habe, aber der blöde Editor hat mir leider wieder alles zerbröselt), auch wenn schon einiges beantwortet wurde.
1. Ja, Du darfst auf der Rad/Reifenkombination Schneeketten aufziehen/fahren.
2. Das TC-Plus kann man ja nicht ausschalten, deshalb werden die kurveninneren Räder bei Schlupf immer weiter eingebremst, bis es zum Stillstand kommt. Das ist mir auf dem Weg zum Malojapass bei -12° und Schneesturm passiert. Also ausgestiegen und Ketten montiert – war eine tolle Erfahrung 😁.
Auf Autobahnen und Landstraßen ohne große Steigungen sollte das TC-Plus bei Schnee keine Probleme machen.
3. Schneeketten sollten nur bei geschlossener Schneedecke genutzt werden, da sie (und der Straßenbelag) sonst zu sehr beansprucht werden. Ob es dafür eine gesetzliche Grundlage gibt, weiß ich nicht, interessiert mich aber auch nicht, weil sie sofort wieder demontiert werden, wenn die Straße schneefrei ist. Auch auf Autobahnen sind Schneeketten erlaubt, es darf aber die Höchstgeschwindigkeit von 50km/h nicht überschritten werden. Aus Komfortgründen ist 50KM fast schon zu schnell – abgesehen von der Sicherheit.
4. Ich habe mir damals vor meiner ersten Fahrt mit dem Zafira in die Berge Schneeketten beim ADAC (Punkt 19) ausgeliehen. Die kann man bei Nichtgebrauch zurück geben, bei Gebrauch müssen sie gezahlt werden (haben damals - 2006 - glaube ich 80 oder 90 € gekostet). Die sind auch nach 200M nicht auseinander gefallen. Vor der Fahrt habe ich die Dinger aber mal in meiner Garage aufgezogen um nicht ganz ahnungslos vor dem eventuellen Problem der Montage zu stehen – hat sich gelohnt.
An dem o.g. Tag bin ich ca. 40 KM mit Schneeketten gefahren, die längste Strecke welche ich mit Ketten gefahren bin, war ca. 110 KM. Durch den Schnee pflügen: super, Komfort: schexxx.
Ok, danke euch beiden für die Antworten. Leider, oder zum Glück?, hat mein Auto kein ESP, was die Sache vielleicht noch weiter erschweren würde.
Ich würde mir dann vor Reisebeginn diese pewag servo Schneeketten kaufen, wenn ich weiß, dass es auch nach Österreich geht oder zu kälteren Ländern als Deutschland.
Ich meine, im Endeffekt, die Teile sind ja eigentlich ein "einmaliger Kauf", die rosten denke ich mal bei Nichtgebrauch nicht, sie können also Jahre lang gelagert werden, sie passen auf mehr als eine Reifengröße und das Gefühl, dass man im Fall der Fälle nicht aufgeschmissen ist, ist doch auch super 😁