Schnee und Eis
Hallo Freunde,
sagt mal,wie verhält sich eigentlich so ein "nordamerikanischer Kleinwagen"
( Ford Econoline 150 /5l. V8) im Winter.
Mein 79´ BMW 528i /ca 230 PS Automatik war nicht immer einfach auf Eis und Schnee.
Was macht Ihr um gut durch den Winter zu rutschen?
22 Antworten
Neben guten winterreifen (beste erfahrungen mit Nokian und Cooper) am besten einen Quigley Econoline fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Jörg P.R
Hallo Freunde
Gibt es eine finanziel unspektakuläre Möglichkeit
eine Sperre einzubauen?
Sperrdiff irgendwoher besorgen, u.U. passt sogar eins vom Ford Transit.
Aber eigentlich solltes Sperrdiff auch für deinen geben, ins Blaue geraten dürfte das max. 500 Euro kosten.
Anhaltspunkt: Das 5-Gang Automatikgetriebe des aktuellen V6-Mustang kostet neu ~1300$
Ähnliche Themen
Bei uns ist es momentan etwas frisch, so ca minus 25 Grad, fühlt sich mit Wind (windchill factor) wie minus 38 an. Eigentlich zu kalt für die Jahreszeit aber normal im Januar.
Es gibt leider keinen Trick ausser wirklich gemächlich fahren. Die Econolines/Ram Wagon/Savana/Pickups etc fahren sowohl leer als auch voll beladen hier auf eisigen Strassen (ca 1-2 cm Eis auf der Fahrbahn), es liegen aber jeden Tag einige in den Gräben am Strassenrand. Habe gerade letzte Woche live zugeschaut als einer im Morgenverkehr einen Kandelaber "demontiert" hat weil er dachte, sein Name sei Schumacher. An Kreuzungen wird ganz sachte Gas gegeben und wenn's läuft, dann wird beschleunigt. Wenn's rutscht, dann rutschts, egal welche und wieviele Räder angetrieben werden und wieviel oder wie wenig Gewicht fährt. Wir haben keine besseren Winterreifen hier als in Europa, die meisten fahren mit Allwetter-Reifen, die Pickups oft mit Geländereifen.
Sorry, drive safe und nimm's gemächlich.
"Frische" Grüsse aus Kanada
a3_canadian
Zitat:
Original geschrieben von a3_canadian
Wir haben keine besseren Winterreifen hier als in Europa, die meisten fahren mit Allwetter-Reifen, die Pickups oft mit Geländereifen.
Sind bei euch Spikes-Reifen auch verboten?
Das kommt auf die Provinz an. In Alberta, Yukon und in Saskatchewan sind sie uneingeschränkt erlaubt, in British Columbia vom 1.10 bis 30.4 erlaubt, Manitoba nur keramische Spikes vom 1.10 bis 30.4., Ontario verboten, Qubec from 15.10 bis 1.5. für Nutzfahrzeuge unter 3 Tonnen, PW nur auf beiden Achsen und in Neufundland nur vom 1.11. bis 30.4.
Dies ist übrigens ein schönes Beispiel für die Art wie Gesetze hier in Kanada von Provinz zu Provinz unterschiedlich sind und man entsprechend eine Busse kriegen kann, weil in einer anderen Provinz die Regeln unterschiedlich sind. Das geht so weiter mit Führerscheinkategorien, maximale Zuladung, Rechtsabbiegen bei Rot (überall erlaubt ausser in Quebec), Bussen (Abfall auf die Strasse werfen: AB 350 Dollar, ON 500 Dollar, SK und MB 2,000 Dollar) etc etc. Wenn ein Auto z.B. in Ontario frisch safetied (=TUeV) ist und nach Alberta gebracht wird, wird es dort nochmals kontrolliert und Mängel, welche in Ontario als unwesentlich erachtet werden, müssen in Alberta repariert werden bevor die Schilder drauf kommen. Umgekehrt ist es in AB nicht verboten, mit einer gespaltenen Windschutzscheibe zu fahren, in ON ist das verboten.
Wenigstens sind die Autos identisch gebaut und ausgestattet für alle Provinzen.
Happy Winter
a3_canadian
Moinsen!
Mein Pu bekommt sein hardtop wieder drauf und zur Not noch ein paar Sandsäcke auf den Arsch.So bin ich eigentlich immer gut durch den Winter gekommen.Und natürlich vorsichtig fahren denn wird schon alles gut gehen.
Gruß Arne 😁