Schnauze voll - die omegas gehen weg
So leute.... ich werde das kapitel omega abschliessen. der V6 ist schon so gut wie verkauft, den 16v werde ich dann anfang nächster woche bei ebay einsetzen... link poste ich dann hier falls jemand lust auf n auto hat ^^ sind schöne autos, abschied fällt mir auch schwer, aber ich kann und will mir die macken nicht weiterhin leisten....
dashalb - es muss was asiatisches her!
MFG
31 Antworten
Hallo,
jaja... der Omega B schneidet noch etwas besser ab. Aber nur deswegen, weil der Omega B noch nicht das Alter des Omega A hat. Schaut euch einfach durchschnittlich gepflegte Omega B der Baujahre 94 und 95 an. Da gammeln überall schon Türkanten und Radläufe (so hats bei den Omega A auch angefangen). Zwei Jahre später gammeln dann die Längsträger im Bereich der Hinterachse sichtbar durch und die Bodengruppe rostet im Bereich der Schweller und der Vordersitze. Beim Caravan ist dann auch meist die Heckklappe schon deutlich angerostet.
Sorry.... aber so siehts aus. Wers nicht glauben mag, der soll doch bei ein paar freien Werkstätten vorbeifahren und die Meister fragen, ob sie ihrer Kundschaft einen Omega B empfehlen würden.
Gruß Senatorman
@ Senatorman
du sprichst aber auch speziell die 94er und 95er modelle an, du könntest auch noch die 96er dazunehmen ... was ich sagen will ist, das ab dem jahre 97 die rostversorgung deutlich besser ist als bei den älteren modellen. ich selbst fahre ein 98er modell und bei mir sind nach wie vor absolut keine roststellen zu sehen (ok, eine kleine rostblase hab ich an der hinteren rechten tür, aber da war der lack beschädigt und ich hab es nicht ausgebessert)
sicher hat der b seine macken, aber nicht zu unrecht wird er auch positiv bewertet (siehe hier und hier ) ok, in den test wurde das facelift genommen aber diese modelle sind doch deutlich besser als ihr ruf. ich persönlich würde stets ab BJ 97 empfehlen, davor sollte man es wirklich lassen ... wenn man lange genug schaut und sich das auto und seine vorgeschichte gründlich anschaut, dann sollte nicht viel schief gehen.
ich habe meinen jetzt seit knapp zwei jahren und bis auf kleinere teile, welche defekt gegangen sind, war nichts an dem auto ... bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit ihm. ich muß dazu sagen, dass ich sehr viel mit ihm unterwegs bin, hab eine jahreslaufleistung von rund 45.000 km
gruß gimmig
Da freut sich einer, dass an seinem 6 Jahre alten Omega noch kein Rost zu sehen ist. Ich bin vor kurzem von einem 12 Jahre alten Audi 100 auf Omega umgestiegen. Der Audi hatte nicht die Spur von Rost.
Der Umstieg vom Audi zum Opel ist schon eher ein Abstieg was Qualität und Zuverlässigkeit angeht. Aber als Zugfahrzeug für einen Caravan ist der Opel sehr gut.
@flog4
zum glück bist du nicht auf nen w210 umgestiegen.....
der onkel meines vaters hat auch nen audi 100 mit 2,8v6 quattro und 174 inklusive massenhaft probs...also nix mit abstieg zuverlässigkeit, das teil macht deutlich mehr probs als der alte mv6 von meim vater.....
achso, warum die facelift omi b besser abschneiden sollen als ein 98 oder 99 omega kann ich nicht verstehen, die sind untenrum ganauso koserviert...
das facelift hat untenrum nur 2 luftleitbleche mehr...damit hat sichs
Ähnliche Themen
Tatsache ist doch das man meist nur ein Forum aufsucht wenn man Probs hat. Diejenigen die keine haben schreiben auch nix !!!
Mein alter DB 124 (230TE) wird auch hochgelobt als ein noch echter guter Mecedes. Und was war. Damit hab ich auch desöfteren in der Werkstatt gestanden und bekanntermaßen ist Mercedes ja auch nicht grad billig !
Alo Probs gibts mit allen Autos, mal mehr und mal weniger.
Wenn man seine Kiste auch ein bissi pflegt usw. dann hält se auch länger.
Zitat:
Original geschrieben von torrannagga
seitwann sind die b-omegas grandiose roster?!!
Das wäre mir auch neu.
Im Übrigen kann man ja auch mal etwas Rostvorsorge mit FERTAN betreiben.
Mir sind auch deutlich mehr Rostanfälligkeiten an der A-Serie aufgefallen. Längsträger vorne und hinten, Türen hinten, Radläufe unter den Leisten, Schweller unter der Verkleidung.Was ich bei den ersteren nach meist etwa sechs jahren schon ansatzweise feststellen konnte ist mir in dem Maße am B noch nie aufgefallen - es sei denn wir reden von 94/95ern.....
Gruß Klaus
Ach ja, auch am Senator kennt man ländlicherweise massive Rostanfälligkeiten. Der steht dem A ja nahe....
ratet mal warum Mercedes seine Pannenhotline hinter der Sonnenblende hat 😁
Ich liebe meinen Omi mit all seinen Macken und Problemen 😉
Zitat:
Original geschrieben von vnna
Ich liebe meinen Omi mit all seinen Macken und Problemen 😉
Ich habe einen Omega B 2.5 TD und der hat überhaupt keine Macken und Probleme.
also zu den "reiskochern" kann ich auch was sagen
ich hatte schon einige Mazda 323, Toyota Celica (110 Ps DOPPELVERGASER 🙂 und das als Schüler 🙂 ) richtig HAMMER, Nissan Maxima Honda Prelude
und muss sagen das es echt GAR KEINE probleme mit den fahrzeugen gab.
und mein verwandter in der türkei fährt seit ca 11 Jahren einen Nissan und hat mittlerweile 400 tsd km runter OHNE IRGENDWELCHE PROBS bis auf verschleißteile (Bremsen, auspuff etc ) nicht erwähnenswertes
und das alles bei den z.teil schlechten strassenverhältnissen in der türkei, er ist mit sicherheit auch kein typ der sein wagen pflegt usw.
alles in allem würde ich jederzeit wieder ein "reiskocher" kaufen warum nicht ? wenn die deutschen es nicht schaffen ordentliche autos zu bauen zu den überteuerten preisen ?!
ABER ALLES IN ALLEM BIN ICH MIT MEINEM OMEGA BISHER AUCH SUPER ZUFRIEDEN 🙂 🙂
Also zum OMI A kann ich was zugeben. Habe einen 2,6i (BJ.91 ) 1996 wie aus dem Ei gepellt gekauft. Hatte NIE größere Probs gehabt. Auuser den näturlichen Verschleißteilen. Auspuff, Bremse und so. Aber teures Mat. musste ich nie kaufen. Leider musste der OMI jetzt einem anderen Zugfahrzeug weichen, da ein Ford KA hinten drauf gefahren ist 🙁 . Diagnose: Rahmenschaden. Habe jetzt ein Terrano 3,0 V6. Das einzige, was der Terrano dem OMi an Vorteile hat, ist die Untersetung und die 2000kg Anhängelast....beim Omi waren es nur 1700kg.. Werde den aber wieder abgeben und mir wieder ein OMI holen. Opel-Technik ist simpel ... jedenfalls beim A - Modell...... Im Endeffekt ist mir egal, wie ein Auto aussieht, die Technik muss funzen. Nach dem Motto: Schlüssel rein und ab die Post.....
Ersatzteile gibt es ja in großem Maße....
Schicksal
Da wo ich nun meine Omegas verkauft habe...hat mich das schicksal wieder eingeholt - sprich Dienstwagen ist ein Omega 2.2 DTI ... hach ja *g*
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Kündige doch einfach!!!!
darf ich dann bei dir arbeiten?ich will aber mindestens 2.100 netto 🙂