Schmutzfänger am Tiguan
Vielleicht interessiert es ja jemanden, wie die Original Schmutzfänger montiert aussehen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gio 5500
Hallo,
die Dinger kommen für mich nicht in Frage,da für mich die Optik wichtiger ist und ohne
sieht er halt besser aus.
Wir wollen hier ja keinen Glaubenskrieg anzetteln. Jedem so wie er es möchte!
41 Antworten
Hallo Torsten
bleibt mit den Schmutzfängern hinten die Heckscheibe bei Regenwetter etwas sauberer
oder bringt es da keinen Vorteil.
Danke Keuli
Zitat:
Original geschrieben von keulizwerg
Hallo Torsten
bleibt mit den Schmutzfängern hinten die Heckscheibe bei Regenwetter etwas sauberer
oder bringt es da keinen Vorteil.
Danke Keuli
[/quoteKann ich nicht beantworten. Es regnet bei uns in der HH Ecke, z. Z. nicht!
Zitat:
Original geschrieben von keulizwerg
Hallo Torsten
bleibt mit den Schmutzfängern hinten die Heckscheibe bei Regenwetter etwas sauberer
oder bringt es da keinen Vorteil.
Danke Keuli
Ich bin zwar nicht Thorsten aber:
Nein – weder bei unserem Golf IV, noch bei unserem Sharan bleibt die Heckscheibe bei Regenwetter sauberer als ohne diese Schmutzfänger.
Also kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das beim Tiger anders wäre.😉
Hallo Keulizwerg
Schmutzfänger verwirbeln die Gischt eher noch mehr, das heisst, das Fahrzeugheck wird genauso verschmutzt. Ich fahre trotzdem jeden Wagen mit Schmutzfängern vorne wie hinten, weil es den Landwirtschaftsdreck und kleine Steinchen nicht so stark an die Flanken schleudern kann und zudem mir hinterher Fahrende auch nur bruchteilmässig von meinem Wagen "beworfen" werden.
charlybenetti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
...und zudem mir hinterher Fahrende auch nur bruchteilmässig von meinem Wagen "beworfen" werden.
Wie sozial von Dir, leider denken nicht viele in Deiner Art!😉
Hallo WL-VK
Kannst Du bitte noch weiter Gesamtansichten vom Auto mit den Schmutzfänger erstellen.
LG
Tom068
Diese Schmutzfänger sollen, da sie die Strömungslinie des Tigs unterbrechen, auch für einen gewissen Mehrverbrauch verantwortlich sein, habe ich mal gelesen.
Ist da was dran?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
Diese Schmutzfänger sollen, da sie die Strömungslinie des Tigs unterbrechen, auch für einen gewissen Mehrverbrauch verantwortlich sein, habe ich mal gelesen.
Ist da was dran?Gruss
von der theroie her warats logisch...
edit: entweder hab ich was übersehn oder gibts noch kein ganzes foto vom auto??? warat scho nett zu sehn wie das ausseht. das detailfoto is mir zumindest recht wurscht das ja ums gesamtbild geht wie das dann ausschaut...
Schmutzfängern ........
Da gehen die 20 cm Bodenfreiheit😁
Willy
Nachdem ich gestern nach dem Autowaschen noch über 2 Stunden Flugrostpartikel mit dem Fingernagel entfernen musste denke ich jetzt auch über Schmutzfänger nach. Der Tiguan saut sich ja leider seitlich bis zu den Türgriffen und hinten komplett ein und diese Bereiche waren jetzt voller brauner Punkte, die auch durch eine doppelte Handwäsche nicht mehr entfernt werden konnten.. Mein Stufenheck-Audi war/ist da problemlos, der bleibt oberhalb der Stoßleisten der Türen und hinten sauber. Da stehen dann aber auch noch die Räder weiter innen in den Kotflügeln (früher hat man da wohl eher praktisch gedacht, heute ist das Aussehen stärker im Vordergrund).
Die Schmutzfänger sollen ja für das Heck nichts bringen?
Wie sieht es denn im Türbereich aus?
Wie viel Bodenfreiheit bleibt darunter?
Brechen sie kaputt (oder beschädigen sogar noch andere Teile) oder geben sie nach wenn sie beim Herunterfahren von einem hohen Bordstein aufsetzen?
Kann man sie wieder abbauen ohne sichtbare Montagespuren zu hinterlassen?
Muss man bei der Montage in Blech bohren?
Hat vielleicht doch jemand mal eine Foto von der Gesamtansicht?
Weitere Meinungsbekundungen zum Aussehen sind nicht erforderlich, die habe ich durch die Forumssuche schon alle gefunden. Danke!
Gruß, Martin
Mich würde folgendes interssieren. Bleiben die Türeinstiege vorne (also die untere Gummikante) mit Schmutzfänger sauberer als ohne Schmutzfänger?
Wie sind Eure Erfahrungswerte?
Halte ich auch für sinnvoll, ob schön oder nicht, ist mir egal.
Was war den so kompliziert, dass er 2 Stunden gearbeitet hat daran?
Montiere sie nämlich selbst...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von cb1000xbr500
Nachdem ich gestern nach dem Autowaschen noch über 2 Stunden Flugrostpartikel mit dem Fingernagel entfernen musste denke ich jetzt auch über Schmutzfänger nach. Der Tiguan saut sich ja leider seitlich bis zu den Türgriffen und hinten komplett ein und diese Bereiche waren jetzt voller brauner Punkte, die auch durch eine doppelte Handwäsche nicht mehr entfernt werden konnten..
Die Schmutzfänger, wie der Name schon sagt, reduzieren nur etwas den schmutz der durch die Reifen aufgewirbelt wird, und der dann seitlich am Auto hängen bleibt.
Bei Flugrostpartikel kann ich mir nicht vorstellen, das die Schmutzfänger groß was bringen. denn der Flugrost kommt ja von den eigenen Bremsscheiben und von den anderen Autos. Die Flugrostpartikel lassen sich relativ leicht mit einem weichen Tuch und etwas Autopolitur entfernen - das schont die Fingernägel😉.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von chrisvienna
Halte ich auch für sinnvoll, ob schön oder nicht, ist mir egal.
Was war den so kompliziert, dass er 2 Stunden gearbeitet hat daran?
Montiere sie nämlich selbst...Wiso kaufst Du dir dann überhaupt ein neues Auto - ist das sinnvoll 😕.
Klaus
hier mal zwei ansichten von meinem mit den schmutzfaengern vorne und hinten.
gruss Gerald