Schmorbrand nach Zahnriemenwechsel

Chevrolet Aveo KLAS

Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich habe heute meinen Chevrolet Aveo (Schlüsselnummer: 8260 AAC) bei ATU zum Zahnriemenwechsel abgegeben. Diese haben gerade eine Aktion am laufen die ich mitnehmen wollte für 369 € den Wechsel des Zahnriemen Incl. Wasserpumpe etc.. Ich habe kurz vor 5 Uhr auf dem Parkplatz gewartet und konnte in die Halle reinsehen, wo ich noch mein Auto mit offener Motorhaube sah und das Licht oben am Himmel flackern anfing. Das Auto sollte eigentlich bis spätestens 5 Uhr fertig sein, um kurz nach 5 Uhr kam ein Anruf des Werkstattleiters, dass sie ein Problem hätten und ich sagte ihm, dass ich ihn gerade vom Parkplatz aus telefonieren sehen würde und daraufhin hat er mich reingebeten in die Halle. Er eröffnete mir das ich ein Problem mit der Elektrik hätte und er bei der Probefahrt mehrmals angehupt worden sei und der ganze Innenraum des Autos verbrannt riechen würde und Sicherungen für den Blinker durchgebrannt seien und der rechte Blinker ganz schwach funktionieren würde, welchen Sie auch für Demontage des Wechsels des Zahnriemens herausnehmen mussten. Ich sagte zu Ihm, dass bis gestern noch alles tadellos lief und ich vor 1 Monaten erst TÜV gemacht hatte und keinerlei Beanstandungen waren. Ich fragte den Werkstattleiter wie wir weiterhin vorgehen sollen und er meinte ja wir können das schon anschauen, aber Sie würden 120 € die Stunde verlangen für weitere Untersuchungen. Ich sagte das kann jetzt wohl nicht war sein, ich wollte eigentlich die günstige Aktion mitnehmen und jetzt sowas und mit einer Stunde ist ggf. der Fehler noch lange nicht behoben und ich sehe es nicht ein jetzt nun auf den Kosten zu sitzen, da bis gestern noch alles tadellos lief. Er meinte wir können ein Gutachter einschalten, dann hab ich gesagt ja das wäre eine Option. Er meinte dann Sie wären für elektrische Dinge nicht die richtige Werkstatt, dann sagte ich Sie sind doch ein Meisterbetrieb und darauf gab er sich sich erst als Werkstattleiter und Meister preis. Ich habe ihm dann mitgeteilt, dass ich auch Ing. bin und ob wir nicht mal ggf. den Fehlerspeicher auslesen können, dies hat er dann gemacht. Es waren hier Fehler im ABS und Raddrehzahlsensor im Steuergerät hinterlegt, die ich ggf. bei der letzten Reparatur einfach nicht gelöscht habe, weil nach Wechsel des Antriebwellengelenk mit ABS Sensorring die Kontrolleuchte erloschen ist, die durch tausch des gebrochen Sensorrings behoben wurde. Ich habe ihn wieder gefragt wie verbleiben wir jetzt und was er für mich machen kann, denn ich wollte eigentlich meinen Golf 5 eigentlich auch da lassen, da hier ebenfalls morgen einen Zahnriemenwechsel ansteht. Inzwischen gab er nicht mehr so große Töne von sich und sagte das es wohl doch nicht so schlau sei so zu fahren da am Schluss noch das Auto brennen könnte. Da ich so auch nicht fahren wollte haben wir uns wohl oder übel darauf geeinigt, dass er morgen noch mal darüber schauen würde und ich habe ihm klar nochmal gesagt, dass ich mich schlau machen würde, ob ich nicht ein Gutachter zu dem Fall hinzuziehen möchte, weil bis gestern noch alles tadellos lief und ich ihm bis morgen früh bescheid geben würde wie wir weiter verfahren. Er bat mich, dass ich ich schonmal den Zahnriemenwechsel bezahlen sollte, was ich auch getan habe. Ich war dann an der Kasse da kam er rein sein Kollege habe ggf. den Fehler ich solle doch nochmals rüber kommen in die Halle. Da waren vier Mann an meinem Auto zu werke und sie vermuteten dass der Schalter des Warnblinkers einen defekt aufweist. Bei diesem wollten sie schauen, ob dieser verschmort war, aber sie sind nicht an den Stecker gekommen, da habe ich Ihnen kurz das Radio weggebaut sowie die Verkleidung, wo der Schalter für das Warnblinklicht drin war und dieser war extrem heiß und es hat extrem verbrannt gestunken im Auto. Sie sagten das muss der Schalter sein, wieso auch immer wir haben geschaut wieviel Spannung die Batterie hat die hatte irgendwas mit 12,7 V und hinten am Blinker kamen nur 3,7 Volt an, welches ich ausgebaut habe. Ich hab dann vorne das Relais gesucht und das war sehr heiß hat hat aber noch geschalten. Dieses haben wir dann raus gezogen und da hat sich eine Blase gebildet bzw. musste da drin was schmoren. Wir haben das ganze Lager durchsucht nach so einem Relais aber leider war keins mehr da. Scheinbar fährt das morgen kein Lieferdienst denen in die Werkstatt, aber einer von denen würde es Morgen bei einem Teilehändler gleich morgen früh holen. Meine Frage an euch denkt ihr mit dem Wechsel des Relais ist alles gegegessen oder muss man sich da noch auf weitere Ursachensuche begeben? Seht ihr eine Korrelation mit dem Wechsel des Zahnriemens, wenn ja wie kann es zu diesem Fehler kommen? Wie würdet ihr weiter vorgehen? Ich muss morgen um 08:00 Uhr da sein und dann wollen wir ganz schnell das Amaturenbrett zusammenbauen und das Relais wechseln, dass ganze wird sehr sportlich, da ich den Golf 5 Variant dann stehen lassen muss für den weiteren Zahnriemenwechsel und ganz schnell nach hause um meine Kinder in den Ski-Kurs zu fahren.

8 Antworten

Hast schon mal garnicht schlecht reagiert. Die haben ja den Blinker ausgebaut für den Zahnriemenwechsel. Es gibt Fahrzeuge die Schalten Minus und an der Lampe ist dauerplus, geschaltet gegen Masse, hat man öfter beim Blinker.
Könnte es sein das die das nicht beachtet haben und einen Kurzen mit dem Kabel vom Blinker gebaut haben. Daher könnten dann auch die Kontakte verschmort sein. Einzig die Stelle wo am Blinker der Kurzschluss war sollte man mal nachsehen. Wenn du mal nachmessen kannst ob da Dauerplus anliegt könnteste mit denen mal verhandeln. Es gibt auch ne Kfz Schiedsstelle, aber mit dem Gutachter zu argumentieren ist schon sehr gut.
Bin nicht der größte, denke aber das das ne Erklärung für den Fall wäre.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 28. Januar 2022 um 21:35:32 Uhr:


Hast schon mal garnicht schlecht reagiert. Die haben ja den Blinker ausgebaut für den Zahnriemenwechsel. Es gibt Fahrzeuge die Schalten Minus und an der Lampe ist dauerplus, geschaltet gegen Masse, hat man öfter beim Blinker.
Könnte es sein das die das nicht beachtet haben und einen Kurzen mit dem Kabel vom Blinker gebaut haben. Daher könnten dann auch die Kontakte verschmort sein. Einzig die Stelle wo am Blinker der Kurzschluss war sollte man mal nachsehen. Wenn du mal nachmessen kannst ob da Dauerplus anliegt könnteste mit denen mal verhandeln. Es gibt auch ne Kfz Schiedsstelle, aber mit dem Gutachter zu argumentieren ist schon sehr gut.
Bin nicht der größte, denke aber das das ne Erklärung für den Fall wäre.

Denkst du mit dem Wechsel des Relais ist der Fehler behoben oder muss man da noch genauer auf Fehlersuche gehen?

Relais und Warnblinkreilais sollten beide neu, auch mal die Sicherungen nachprüfen, auch die richtige Amperezahl.
Klar danach alles mal durchschalten und testen.
dass ich auch Ing. bin -- technik ?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 28. Januar 2022 um 21:52:55 Uhr:


Relais und Warnblinkreilais sollten beide neu, auch mal die Sicherungen nachprüfen, auch die richtige Amperezahl.
Klar danach alles mal durchschalten und testen.
dass ich auch Ing. bin -- technik ?

Natürlich sollte es gegengeprüft werden. Bin gespannt, ob es damit getan ist, oder ob wir weiter auf Fehlersuche gehen müssen.

Ähnliche Themen

Na wie ist es ausgegangen ?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 29. Januar 2022 um 20:27:53 Uhr:


Na wie ist es ausgegangen ?

So habe das Auto wieder! Der wechsel des Blinkerrelais heute morgen hat erst mal nichts gebracht. Heute Mittag wurde mir mitgeteilt, dass Es angeblich ne Sicherung durchgebrannt ist die gestern eigentlich alle getauscht wurden und nochmals mit dem Multimeter durchgemessen worden sein sollten. Sie wollten von mir 90 €. Ich habe dem Werkstattleiter gesagt, dass ich eigentlich nicht bereit bin dafür 90 € zu bezahlen und 250 km zu fahren und gestern von 17:00 - 18:30 Uhr in der Werkstatt zu stehen und heute morgen schon wieder um 07:30 bis kurz vor 09:00 Uhr dort meine Zeit zu verbringen und schlussendlich ne Sicherung defekt sein soll, was in all der Zeit, wo ich dort war, nicht diagnostiziert werden konnte. Da ist doch irgendwas faul!? Ich habe ihm klar gesagt, bevor dem Zahnriemenwechsel lief alles Einwandfrei und danach war der Defekt vorhanden und mir ist bewusst, dass überall mal ein Fehler passieren kann, aber dafür muss nicht der kleine Kunde gerade stehen, sondern ATU welche das sicherlich über die Versicherung etc. begleichen kann. Er meinte nur andere hätten mir dafür mindestens 240 € abgenommen, da habe ich gesagt, dann hätte ich ja gerade in ne Vertragswerkstatt fahren können, da wäre der Fehler mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht passiert somit hätte ich ja keinerlei Vorteil mehr von der Aktion außer Ärger. Dann hat er gesagt gut Sie sind nicht bereit zu zahlen, für die Arbeit dann begleichen Sie bitte die Rechnung für das getauschte Relais und die Arbeitszeit hat er erlassen und mir den Termin für meinen Golf 5 gestrichen und mir Hausverbot erteilt. Unglaublich aber wahr. Was denkst du, finde ich einen Mechaniker, der mir für 450€ den Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, Spannrolle und Kühlwasser tauscht? Ich habe gerade echt keine Lust, dass draußen auf dem Boden mit Böcken bei uns im Allgäu im Schnee und matsch zu machen und generell habe ich gerade wenig Zeit.

Hast du oder Bekannte von dir keinen der Einen, oder Eine kennt die Mechatroniker ist? Einfach mal an der Tankstelle fragen wer da jemanden kennt der sowas kann. Hobbyschrauber kennen auch Arbeitskollegen, gibts auch keinen Wirt in der Nähe?
Freie Werkstatt mal Googlen?
Ich hätt mich da auch gewehrt, ist schon ne Zumutung gewesen.

Vielleicht haben die irgendwo ein Kabel eingeklemmt beim zusammen bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen