Schmieren des Scheibenwichers der Beifahrerseite.

Audi TT 8J

Hallo,
hat noch jemand das Problem , das der Scheibenwicher der Beifahrerseite schmiert und die Scheibe nicht richtig reinigt? Vorallem im oberen Scheibenbereich. Das Wichergummi ist sauber und das Gelenk freigängig.
Hat jemand eine Idee wie man den Mängel beseitigen kann ?

Ciao Roger

Wünsche allen hier im Forum vorab schon mal ein frohe neues Jahr und schrottfreie Fahrt.

36 Antworten

Habe das Problem auch! :-(..Scheibe entwachst, neue Wischer. Nix geholfen!..

Da ich geschäftlich häufig mit Mietwagen fahre, kann ich nur sagen, dass dies bei fast allen Wagen mit Aerotwins so ist. Egal welche Marke.

Mir ist es wurscht, denn trotzdem sind die Aerotwins um längen besser als die alten Gestängewischer.

Bei mir auch genau das gleiche Problem....wollte eigentlich zum Händler, aber das kann ich mir wohl sparen 😠
 
Marc

Zitat:

Original geschrieben von mks62


Bei mir auch genau das gleiche Problem....wollte eigentlich zum Händler, aber das kann ich mir wohl sparen 😠

Marc

Seh ich grad auch so. Verdammt. Da kann man nur auf schönes Wetter hoffen.

Ähnliche Themen

bei mir auch... 

Moin,
ist bei mir (A3) auch so, ich vermute mal es ist zu wenig Wasser um den ganzen rotz der sich immo auf den strassen bei dieser feuchtigkeit befindet weg zu bekommen.

Gruss und ein frohes neues noch.
gerd

Ich hab das gleiche Problem, gerade bei Schnee und das Salz auf den Strassen!
Naja kann man nur hoffen, dass es schnell Frühjahr wird!

MfG

alle meine 3 letzten Autos hatten das...

Ich glaube da kommt die Wischwasseranlage mit den Scheibenwischern an Ihre physikalischen Grenzen..

Gruß
Chris

Ist bei meinem seit letzter Woche leider auch so :-(

Hallo,
habe das gleiche Problem gehabt.
Die Düse wurde auf der Beifahrerseite auf meinen Vorschlag hin etwas höher gestellt!!
Nun geht es besser.
Grüße

Verstellen der Düse hilft evtl. etwas. Aber grundsätzlich ist das bei allen Fahrzeugen mit Aerotwin Wischern so. Ich fahre geschäftlich mit diversen Mietwagen und bei gesalzener Straße habe ich das immer. Ehrlich gesagt stört mich das weniger als die mäßige Wirkung der alten Gestängewischer.

Frage: Kann man die Düse auch selbst verstellen?

Gruss carrramba

Moin,
 
ich komme gerade aus dem Winterurlaub aus Österreich.
Bei den momentan gesalzenen Straßen hieß das zumindest im Beifahrerbereich: 1.500 km Blindflug.
Gerade bei ungünstigem Sonnenstand ein echtes Ärgernis!
 
Aber es ist wohl mal wieder "Stand der Technik" ....... ich hasse diesen Satz! 🙄
 
Besser wären wohl diese Fächer-Sprühdüsen. Die hatte ich mal am Passat und sie waren in ihrer Funktion echt genial. Meine Frau hat sie auch am Golf und da funktionieren sie in Verbindung mit den Aerowischern hervorragend.
Warum funktioniert das nicht am TT?
 
Kann man diese Fächerdüsen irgendwie beim TT nachrüsten?
Das wäre doch mal ein wirklich sinnvoller Workshop, oder?
 
Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Kann man diese Fächerdüsen irgendwie beim TT nachrüsten?
Das wäre doch mal ein wirklich sinnvoller Workshop, oder?

Hi Olli,

meinst du den GolfV bei deiner Frau?
Eine (beheizbare) Düse kostet dort 13,30 zzgl. MWST. [5M0 955 986 C 9B9]
Auf den ersten Blick auf einem Bild sehen die ähnlich aus wie im TT.

Wäre ein Versuch wert 🙂

semu

Hi semu,
 
ja, ich meine die aus dem GolfV.
 
Ich glaube, ich werde mir morgen mal beide Düsen als Ersatzteil beim 🙂 zeigen lassen.
Wäre ja gelacht, wenn das nicht zu machen wäre.
 
Wie sind die Düsen denn eigentlich angebracht?
 
Gruß Olli
 
P.S. hast du auch zufällig die Nummern von den beheizbaren Düsen aus dem TT?

Deine Antwort
Ähnliche Themen