Schmale Reifen vs. breite Reifen
Hallo zusammen,
habe heute mal einen Chevrolet Spark LS gefahren. Was mir an dem Wagen total aufgefallen ist: Die Reifen waren extrem schmal! Ich will ja nicht übertreiben, aber für ein Auto meiner Meinung nach schon fast ZU schmal. Zwar keine Fahrradräder, aber ich habe mich schon gefragt, ob das nicht zu schmal ist für ein Auto.
Was ich mich frage ist: Warum sind die so schmal? Spart man einfach Geld in der Produktion auf diese Weise oder hat das sogar Vorteile?
Danke & Grüße
Fresh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Schmalere Reifen bedeuten auch geringere Haftreibungskraft somit auch geringeren Verbrauch. Rein von der Physik aus betrachtet brauch man keine großen Reifen im gegenteil sie sind sogar ein Nachteil 😉.
Genau.😁
Hier noch mehr Vorteile für Asphaltschneider.😁
http://www.motor-kritik.de/node/60
Breit ist nicht automatisch gut.😁
Komfortabel, günstig und ökonomisch
schließt sich bei dicken Puschen quasi
komplett aus.🙄
Es ist noch nicht lang her da fuhren
V8 Autos mit 195er Reifen über die Strassen.
Heutzutage eiern A1 und andere Zwerge
mit 215er Walzen durch die Gegend.😕
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und woher stammt bitte diese info? was ist ein breitreifen? nur weils auf nem polo ein breiteifen ist dann isses bei nem porsche kleiner als das notrad...Zitat:
Original geschrieben von FrankmitBoxer
Der Bremsweg ist bei Breitreifen auf nur dann wirklich gut, wenn der reifen warm ist, die Breitreifen sind nämlich meist anders gemischt. (Sportlicher/Tragfähiger)
Ein Breitreifen ist im gängigen Jargon (nicht offiziell) durch den Querschnittswert definiert. Und das hat auch nichts mit dem Auto zu tun. Auf meinem Mazda 323 dürfen z.B. 185/60R14 oder 185/55R15 montiert werden. Letztere sind "Breitreifen".
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ein Breitreifen ist im gängigen Jargon (nicht offiziell) durch den Querschnittswert definiert. Und das hat auch nichts mit dem Auto zu tun.
Stimmt so weit, nur das Breitreifen ab einem Querschnitt kleiner als 80 beginnt,was bedeutet das so gut wie alle Autos auf Breitreifen stehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Stimmt so weit, nur das Breitreifen ab einem Querschnitt kleiner als 80 beginnt,was bedeutet das so gut wie alle Autos auf Breitreifen stehen.😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ein Breitreifen ist im gängigen Jargon (nicht offiziell) durch den Querschnittswert definiert. Und das hat auch nichts mit dem Auto zu tun.
Nee, das mit der 80 waren Niederquerschnittreifen 😉
Niederquerschnittsreifen sind alle Gürtelreifen da sie einen Querschnitt von 82% haben, alles was einen noch kleineren Querschnitt hat läuft nach Definition als Breitreifen. 😁 Ist eh alles Relativ. Bei einem Kleinstwagen sind 185er schon überbreite Schlappen und bei einigen Modellen 285er eine angemessene Breite.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Genau, das muß es sein und dabei ist der Spark ungefär so amerikanisch wie ein Toyota Aygo...Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Das ist der Technologie-Stand "made in USA" 😉
>schmales Auto
>schmale Reifen =155/80R13
=Auto´s für´n schmalen Taler
Das was hier zu Lande, abgesehen von der Corvette, als Chevrolet verkauft wird ist umgelabeltes Daewoo Zeugs.
Tja, und dieses " Daewoo Zeugs "
wurde auf der Plattform des Opel-Kadett´s gebaut 😛
Zitat:
Tja, und dieses " Daewoo Zeugs "
wurde auf der Plattform des Opel-Kadett´s gebaut 😛
Was hat der Spark mit nem Kadett zu tun?😕
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Was hat der Spark mit nem Kadett zu tun?😕Zitat:
Tja, und dieses " Daewoo Zeugs "
wurde auf der Plattform des Opel-Kadett´s gebaut 😛
Zitate muß man schon im Zusammenhang lesen,
um sie zu verstehen 😰
und danach nicht um wesentliche Aussagen kürzen ,
um Fragen zu stellen 😉
Deine Aussage wurde nicht gekürzt.
Was hat nun der Spark mit dem Kadett zu tun?😕
Daewoo = Chevrolet
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Deine Aussage wurde nicht gekürzt.
Was hat nun der Spark mit dem Kadett zu tun?😕
Hm, naja vermutlich meint er den Daewoo Nexia. Daewoo hat damals die Lizenz von GM bekommen, den Kadett nahezu unverändert nach zu bauen, bzw. weiter zu produzieren.
LinkDaewoo ist von Chev aufgekauft worden und Chev bietet jetzt die Daewoo Modelle unter dem Chev Namen in Europa an. Warum auch immer sich dies eine amerikanische Nobelmarke antut. Seltsame Marketingstrategie ...
Back to topic
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Deine Aussage wurde nicht gekürzt.
Was hat nun der Spark mit dem Kadett zu tun?😕
lese einfach den g e s a m t e n Beitrag
von 20.57 Uhr,
der Dich zu Deiner Frage um 21.00 Uhr veranlaßte.
Und dann ist gut 🙄
Nicht nachvollziehbar.😮
Zitat:
Original geschrieben von go_north
Hm, naja vermutlich meint er den Daewoo Nexia. Daewoo hat damals die Lizenz von GM bekommen, den Kadett nahezu unverändert nach zu bauen, bzw. weiter zu produzieren. LinkDaewoo ist von Chev aufgekauft worden und Chev bietet jetzt die Daewoo Modelle unter dem Chev Namen in Europa an. Warum auch immer sich dies eine amerikanische Nobelmarke antut. Seltsame Marketingstrategie ...
Daewoo, Chevrolet, Opel - gehört alles zu GM.
Da wird keiner an den anderen verkauft sondern die Marketing-Strategen legen fest welches Auto in welcher Region unter welcher Marke vertrieben wird und auch wer an wen die Platform liefert um darauf ein Auto für bestimmte Märkte zu bauen.
Und Nobelmarke ist Chevrolet schon gar nicht sondern ganz im Gegenteil, die Einstiegsklasse unter den GM-Marken.
ghm
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Nicht nachvollziehbar.😮
Na ja, um 5.00 Uhr morgens 😮
Um den weiteren Austausch von Post´s in dieser
Sache zu vermeiden, habe ich für diesen, Deinen
Beitrag den "Danke-Daumen" angeklickt 😛
Zitat:
Original geschrieben von Fresh0razoR
... ob das nicht zu schmal ist für ein Auto.Was ich mich frage ist: Warum sind die so schmal? Spart man einfach Geld in der Produktion auf diese Weise oder hat das sogar Vorteile?
Die Beweggründe sind einerseits nachvollziehbar andererseits Marketing.
Nachvollziehbar, weil ein KFZ bestimmte Kennwerte der Reifen erfordert (Traglast etc. wurde hier bereits diskutiert), dazu kommen sicher Strategien der Hersteller für ihr Gesamtportfolio an Modellen wirtschaftlich sinnvolle Reifengrößen zu verbauen und nicht zuletzt der Trend zum Breitreifen, um in einem bestimmten Segment sich zur direkten Konkurrenz positionieren zu können.
Optik des Neuwagens muss auf die Käuferschichten passen, weiß nicht, wie viele Käufer primär auf die Optik schauen, wenige werden es nicht sein. Jeder Mensch hat ein individuelles Gespür für Größenverhältnisse, dieses Gespür ist in den Bestellungen bei den Herstellungen messbar, trotzdem sind potthässliche Modelle unterwegs, die evtl. aus anderen Kulturkreisen kommen oder einfach in ihrer Grundausstattung nicht den üblichen Geschmack treffen, jedoch aus Kostengründen oder Schnäppchenangeboten (Abverkauf) vom Händler geordert werden.
Reifenbreite ist m.E. so ein typisches Männerthema. Nicht wie lang ist meiner/deiner, sondern wie breit ist meiner/deiner. Mein Nachbar war ganz erstaunt als er zum ersten Mal meine Sommerreifen bei der Montage gesehen hat, sein älterer Chrysler ist länger, breiter, hat mehr Sitze und schmalere Reifen. 🙄 Diese Verhältnismäßigkeit wird gerne "übertragen" auf sämtliche Kennwerte oder Leistungsdaten. Ein Niederquerschnitt-Reifen sieht für den Laien "breiter" aus, davon lassen sich manche beeindrucken, die Hersteller spielen damit, um Prozentwerte bei den Käufern zu mobilisieren.
Für den Betriebswirt im Autofahrer zählt nur der Preis + Langlebigkeit = Ergonomie, der Sportler will Optik + Fahrgrenzerweiterung = Image, schmale Reifen sehe ich oft bei Fahrerinnen, bei denen scheint wenig Sinn für bloße Optik zu existieren, Auto = Transportmittel, da ist die Farbe wichtiger.
Hätte lieber schmalere Standardreifen, einfach wegen den Kosten. Aber ein schweres Auto erfordert seinen Tribut, fahre diesen Sommer die letzten beiden Erstbereifungen (205) runter, bieten wenig Komfort, aber vorzeitig wechseln will ich nicht. Hätte ich nur felgentechnisch auf Winterreifen-Größen (185) umgerüstet, die Auswahl an Reifenmodellen wäre größer und man kann deutlich günstiger hochwertige Premium-Modelle kaufen.
Bin von 145 über 165 und 185 auf 205 angekommen, was mich im Grunde ärgert, der Platzbedarf in der Garage, das höhere Gewicht und die Kosten. 😠 Klar steht der Wagen optisch gut da, was im direkten Vergleich am Parkplatz eher auffällt, aber weder brauche ich das noch begrüße ich diesen Trend zu mehr, breiter, leistungsfähiger. Weil es ökologisch unsinnig ist, auf immer zunehmende Gewichtsanteile beim Fahrzeug wie beim Zubehör zu planen angesichts zunehmender Ressourcenprobleme in der Welt. Dann lieber eine Klasse tiefer greifen beim nächsten Kauf.
Aufgerüstet habe ich das > Fahrrad mit breitesten Big Apple Schlappen, dort spüre ich zwar ebenfalls das Gewicht, aber mit geringem Druck gefahren spare ich mir eine schwere + teure + pflegeaufwendige Federgabel, das rechnet sich, die bügeln (fast) alles weg. 🙂