Schlußraten-Termin/Rückgabe des PKW

Guten Tag,

ich finanziere einen VW Touran mit Monatsraten bis 06/2011. Schlußrate wird nicht eingezogen, ich bekam einen Zahlschein und Schreiben dazu mit dem Zahltermin 15.7.11

Ich will vom verbrieften Rückgaberecht gebrauch machen (da wir keine Anschlußfinanzierung wollen und auch keinen Neukauf).

Da ich nicht aufgepasst habe beim buchen bzw. nicht an die Autofinanzierung dachte, überlagern sich nun dieser 15.7. mit unserem Urlaub. Wir kommen erst am 17.7. zurück und würden statt eines neu erworbenen Gebrauchten auch lieber noch einmal unseren Touran nutzen (weil lange Fahrt).

Ich hab unserem Autohaus gemailt mit der Frage, ob eine Rückgabe am 18.7. erfolgen kann - keine Reaktion.

Nun überlegen wir, ob wir nicht einfach am 18.7. ins Autohaus fahren (sind dann ja quasi den 1. Tag in Zahlungsverzug oder?) und die Rückgabe klären. Vorher also nichts unternehmen.

Oder bin ich verpflichtet mich vorher darum zu kümmern? Kann in meinen Unterlagen dazu nichts finden.

Danke für eine Hilfestellung!

MfG

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank nochmal.... ich hab mich getraut und im Autohaus angefragt. Wie ihr vermutet habt, war es kein Problem mit dem Urlaub. Wir bringen den Touran nun am Montag drauf zum Gutachter (der kommt zum Autohaus) und dann schauen wir mal. Wenn tatsächlich ausser normalen Gebrauchspuren nix anliegt, dann kriegen wir die Minderkilometer tatsächlich ausbezahlt. Aber das bleibt ja abzuwarten.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Bei mir ist der Termin im Juli. Im Vertrag steht kein besonderer Termin zur vorzeitigen Vorführung.

Zitat:

Original aus dem Vertrag


...
Bei vertragsgemäßer Zahlung der vorausgehenden Darlehensraten ist die Firma verpflichtet, das Fahrzeug auf Anbieten des Kunden zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Schlussrate zurückzukaufen.
...
Über den Zustand des Fahrzeuges wird bei Rückgabe ein gemeinsames Protokoll gefertigt ... .Können sich die Firma und der Kunde ... nicht einigen, wird der Minderwert auf Veranlassung der Firma mit Zustimmung des Kunden durch einen öbv Sachverständigen ... ermittelt. Die Kosten trägt die Firma und der Kunde je zur Hälfte.
...

Also erst mal abwarten was das Autohaus sagt und nur wenn man sich nicht einigt, dann kommt der SV zum Zuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen