Schlüsselweite Zylinderkopfschrauben

Ford Escort Mk6 (GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Zusammen..
Ich habe mir einen 93er Ford Escort Cabrio 1.8 16v xr3i 105 PS zugelegt HSN 0928 TSN 813 ALL
Bei diesem muss nun die Zylinderkopfdichtung erneuert werden..
Alle Teile sind bereits demontiert und nun geht es an den Kopf...
1.Frage : Müssen die Nockenwellen definitiv runter?
2. Wieso sind bei der Originalen Schrauben die drin sind eine Schlüsselweite von T 45
und bei der neuen mit tausendfach nachgefragt ob Dichtung und Schrauben richtig sind eine SW von T55??
Mach das einen Unterschied oder tut dieses nichts zur Sache...weil bevor ich da rangehe bzw. rangehen lasse möchte ich mir dort schon sicher sein...
Vielen Dank...

16 Antworten

Normal sind T55 verbaut.
Die Nockenwellen sollten schon runter damit du besser an die Schrauben kommst. Ist ja auch kein akt.
Den wenn die Innenzähne mal rund sind, wird es schwierig.

Hallo...
Vielen Dank für die Antwort...
Mich wundert es halt nur das 45er eingeschraubt sind...
Muss ich bzw. wir was besonderes beachten wenn die NW runter muss....Klingt ja auch logisch um die Schrauben nicht "kaputt" zu drehen weil man nicht richtig drankommt... 😁...

Ein- und Auslassnockenwelle markieren damit sie nicht aus versehen vertausch werden.
Auch die Lagerschalen markieren damit sie wieder Lagerichtig an ihren ursprünglichen Platz kommen.

Werden Alles Markieren und dann Fotografieren....sicher ist sicher...zuvor muss ich noch alles sauber machen....schei.... Schlamm...

Sooooo...Nochmal genauer nachgeschaut...Also die Zwei Schrauben in der Mitte wo die ZK sitzen sind definitiv T45....die restlichen 8 sind T55....KOMISCH....Muss ich jetzt nicht verstehen....is aber so..Also heute nochmal los und einen neuen 1/2 Zoll T45 besorgt...
Jetzt noch die Frage die im Raume steht...wenn der Kopf runter ist und alles wieder neu sauber gemacht und gedichtet....dann Alle Schrauben T55 oder muss ich mir jetzt noch extra zwei Dehnschrauben mit T45 besorgen??
Ach so...ich vergaß ....
Kann mir noch jemand vielleicht aus dem Kopf heraus sagen,der die Dichtung schon gewechselt hat,ob diese auf dem Bild die richtige ist??
Nach tausendmal nachfragen beim Händler,hat der mir versichert das es diese wirklich sei...aber irgendwie trau ich dem Braten nicht so ganz...🙄

Die zwei T45 an den Zündkerzen müssen nicht raus.
Das sind keine Zylinderkopfschrauben.
Die bleiben wo sie sind.
Die Dichtung passt scho.
Leg einfach die alte drüber und vergleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Die zwei T45 an den Zündkerzen müssen nicht raus.

Ich Schäme mich ja schon 🙁

Danke nochmal...

Übrigens ich habe des öfteren gelesen das man die Nockenwellen Arretieren sollte z.B. beim ZR wechsel...so weit so gut...jetzt steht da halt das man es mit einem Spezialwerkzeug machen sollte oder Alternativ mit einem

5mm

Flachstahl...

Der PASST aber hundet prozentig nicht da rein....hatte mir extra mit freundlicher Unterstützung meiner Firma ein Stück schneiden lassen...gibt es noch ander Möglichkeiten??Muss ja glaube ich zum entfernen der Nockenwelle die Räder runter nehmen oder haben mich meine Augen da getäuscht?

Ich weiss....Tausend Fragen aber Hier ist nun mal der einzige Ort an dem man Fundierte Antworten bekommt und nicht wie bei diversen Werkstätten nur um den heißen Brei gelber...

Steht alles HIER drinn. Die NW-Räder bleiben auf den Wellen.
Hast du schon nen neuen Zahnriemen, Umlenkrollen und Wasserpumpe?

Diese Anleitung habe ich auch schon rauf und runter....Übrigen sehr gut erklärt...dennoch passt kein 5mm Flachstahl in die "'Nut" der NW...Wenn die NW so stehen muss wie auf dem Bild in der Anleitung,dann stimmt die Markierung an den NW Rädern und die der Kurbelwelle NICHT überein...Woher weiss ich denn jetzt bitte das ich wirklich OT stehe??
Die Ersatzteile habe ich natürlich hier....Ohne die hätte ich gar nicht erst angefangen...

Dann dreh die Kurbelwelle bis du das Flacheisen in die 2 Nuten der NW bringst.
Dann steht auch die KW auf OT.
Ausserdem ist es beim Ausbau wurscht wie die NW stehen.
Beim Einbau des ZK bzw beim Zahnriemeneinbau muss die KW auf OT stehen und die NW arretiert sein.

Wenn ich das dann gemacht habe und das Flacheisen passt...dann ist es egal wie die Markierungen stehen??Dann muss doch schon einer daran gefummelt haben wenn das nicht mehr stimmt...bzw. die NW Position verändert haben.....So wie auf dem Bild zu sehen, stehen die NW wenn die Markierung Kurbelwelle und Markierung NW Räder Übereinstimmen...

Wenn das Lineal passt ist es richtig.
Die Nockenwellenräder haben keine Markierung, die sind auf nem Kegel auf den Wellen verschraubt, lassen sich also verdrehen wen man sie locker schraubt.
Die KW muss aber auf Markierung stehen.

Also versteh ich Dich jetzt richtig....Nockenwelle über Zahnriemen und Kurbelwelle in Richtige Position bringen und Arretieren dann ZR runter und die Kurbelwelle dann mit 2 Umdrehungen wieder auf Markierung drehen...
Oder KW auf Position stehen lassen ZR Runter und die NW von Hand in richtige Position drehen bis "Lineal" passt???
Booohhhh....Steh grad voll aufen Schlauch...🙄🙂🙄
Sorry...

Du drehst die KW mit Zahnriemen auf OT-Markierung.
Zahnriemen abnehmen.
NW ausbauen.
ZK abnehmen.
Dichtflächen säubern, neue Dichtung drauf, ect....

Halte dich einfach an die Anleitung. Wie im moment deine NW stehen ist nicht wichtig. Die baust du eh aus.
Beim zusammenbau müssen sie wie in der Anleitung stehen.

Deine Antwort