Schlüsselnummer wie wird eingestuft

Nach welchen Abgaswerten ( Gutachterwerte) Stufen Die Kfz Behörte ein?
vor der Umrüstung auf LPG -Euro4 Schlnr62 -jetzt mit LPG -Euro3 und D4 Schlnr.53-
wenn ich mich richtig Info habe bleibt es Finanzell gleich d.h. die Steuerbefreihung dürfte noch wie gehabt bis Ende 2005 laufen ( Alter Steuerbescheid)
würde mich nur mal indressieren ist 62 besser als 53 oder doch gleich (Abgaswerte) sollte der Fiskus die Schlüsselnummern mal neu Sotieren könnte wenn 53 nur gering schlechter ist als 62 glatt pechhaben oder?

15 Antworten

Hier die Liste:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../KfZ-Steuer-fuer-PKW.pdf

Pech gehabt ? ja!
Euro4 ist besser als Euro3, aber derzeit noch gleicher Steuerbetrag, könnte sich mit Euro5 ändern.
Sieh dir den Unterschied zwischen Euro2 und Euro3 an, 61 €-Cent pro 100ccm3, also bei 2 Liter: 1 € im Monat. Das könnte bei Euro3 und 4 auch so aussehen, also schei.... was drauf.
Der Aufwand für Euro4-Einstufung bei der Umrüstung ist zu hoch...

In Ordnung ist das aber nicht, dass man als E4 oft auf E3 abfällt. Das passiert aber durch die Familiengutachten, wenn einer in der "Urfamilie" nur E3 war...

sowas änliches hatte ich mir schon vorgestellt hatte den Link auch schon gelesen Danke vorab
das mit den Egal ist ja richtig er wird aufalle Fälle billiger alls ein vergleich barer Wiesel Bleiben nur nett ist das troz dem nicht aber vieleicht kann man ja in ein Paar Jahren auch hier Umschlüsseln???

Bleibt nur noch die Frage wie machen die das mit den Einstufen in die Jeweilige Schlüsselnummer wenn eh viele zusamen gefast sind??
Und Welche Schlüsselnummern sind Ähnlich mit der meinige kann ja sein das z.B. 57 meiner auch furzt und bein Neuortnung der besser gestellt ist Gut der Bamte geht nur nach den Abgasgutachten nur der Beamte ist Menschlich und macht durchaus auch Fehler

Infos ????

..ich wurde neu verschlüsselt nach der Umrüstung mit 47, vorher 65...
Grüße Thomas

Moin,

Datt Problem dahinter ist etwas strange.

Die HErsteller der Anlagen müssen ein Gutachten machen, indem sie beweisen, das die Gasanlage das Schadstoffverhalten nicht verschlechtert bzw. Ändert.

Jetzt bauen die Ihre Anlagen aber mehr oder weniger gleich in 10 Autos ein. Getestet wird dann, und irgendwer schreibt dann am Ende in das Gutachten rein, Fahrzeuge nach Liste erfüllen Euro Norm 3 Schlüsselnummer XY.

Jetzt kommt nach nem halben Jahr der Hersteller, verändert eine Kleinigkeit z.B. an der Vollastanreicherung, und schwubs iss das Modell auf Euro 4 mit Schlüsselnummer XYZ.

Du kommst hin, baust in dein Auto die Gasanlage ein, und in deren Gutachten steht drin, die erfüllt nur Euro 3. Und Schwubs wirst Du umgeschlüsselt, obwohl du viel besser und sauberer bist.

Ganz abgefahren ist das, wenn von diesen 10 Autos, eventuell einer dazwischen war, der in der Tat nur Euro 3 schafft. Warum auch immer, dann bekommen auch die SAUBEREN Autos, nur Euro 3. Iss total daneben, und nicht wirklich durchdacht, aber leider Realität.

Umgehen kannst Du das nur, wenn der Anlagenhersteller mittlerweile ein geupdates Gutachten für dein Auto hat oder du machst selbst ein Abgastechnisches Gutachten (Kann man aber vergessen, weil die teuer sind), dann hat man wieder Euro 4.

MFG Kester

Schlüsselnummern.

Hallo zusammen!
Diese Umschlüsselung habe ich auch nie verstanden.
Aber jetzt endlich mal 'ne gut erklärte und informatieve Antwort von Forumsmitglied Rotherbach.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man immer vorher erfragen, welche
Euronorm das Abgasgutachten des entsprechenden Herstellers hat.

Nach 'ner Info von "Eichels Geschäftsstelle" sind allerdings die Schlüsselnummern 32 ,33, 53, 56, 58, 60, 62, 65 und 73-75 zur Zeit alle gleich, also Euro4.
Ob die Schlüsselnummern bei Einführung der Euro5 mal neu zugeordnet werden, weiß der Kuckuck.

MfG Tatze1

Also die Schlüssel werden nicht geändert und da steckt auch noch mehr Info drin:
EuroXY, Otto, ODB, Elektro, LPG, CNG, Hybrid, 5/3Liter und verschiedene Kombinationen dieser.
Für Euro5 wird es neue Schlüssel geben. Die komplette Liste habe ich mal gesehen, ein Chaos...

zu den Euro4-Schlüsseln gehören ausserdem:
38,39,43,54,55,57,59,61,63,64,66

Meiner is (noch) 63... Der Witz ist dabei, dass es keinen korrekten Schlüssel gibt und 63 einfach nur nahe dran ist.
Es sind halt nicht alle möglichen Kombinationen (s.o.) geschlüsselt.

@850R96
Da hast du auch nur noch Euro3 oder D3

Allgemein ist folgendes Euro3 oder 4 (gleicher Steuersatz):
30 bis 33, 36 bis 48, 53 bis 70, 72 bis 75

Danke Rotherbach
gut erklärt
angenommen also die Gasanlagenhersteller machen nun eine neue Software auf ihre Steuerung ( die können ja eh nicht viel anders machen da ja die Bauteile die auf die Verbrennung auswirkungen haben von der Hartware sind ja so weit bis auf die Gasventile eh alle schon da
es könnt also durch aus sein nach einen Update das umgeschlüsselt werden kann und so mit man dann wieder besser gestellt ist und Euro 4 wieder geht????

Gut das ganze ist für mich zwar noch nicht von belange da ja Euro 3 und 4 in der selben Preisliga spielen nur ich denke geanuso wie ihr sobald Euro5 ins Rennen kommmt wird es hier zur Abspaltung der Euro3 kommen entweder alleine im Preis oder angelehnt

Eine Schlüsselnummern ist eigeltich nichts anderes als ein Code wüdre mich troz allen man brennent indressieren was der große unterschied zwieschen 57 62 47 usw ist
angeommen ich würde ein Gutachen machen lassen wer Schlüsselt dann wieder? der Beamte in Saarbrücken?

Moin,

Diese Abgasschlüssel sind ein reines deutsches Spielzeug. Warum in Deutschland zwische 8 oder 9 Schlüsselnummern für Euro 3/4 unterschieden wird ist glaub Ich NIEMANDEM klar. Irgendwie steckt da auch noch ein Verbrauchsschlüssel und mit Sicherheit eine Menge Langeweile dessen drin, der es sich ausgedacht hat.

Ich denke das Problem liegt bei den Schlüsselnummern nicht beim Hersteller der Anlage, sondern an den schnellen Wechseln bei den Herstellern.

Da ist ein Auto gestern noch Euro 3 und morgen Euro 4. Der Anlagenhersteller muss dann beweisen, das das Auto mit seiner Anlage auch Euro 4 schafft. Das für jedes Auto separat zu machen, geht ganz schon ins Geld. Deshalb gibt es diese "Familiengutachten". Und da zieht dann das schwächste Glied der Kette den größten Saubermann in den Dreck. (Bildlich gesprochen)

MFG Kester

Hallo,
bisher war ich der Meinung, daß nachgerüstete Gasanlagen nie Euro4 erreichen können sondern das dies nur bei OEM Anlagen der Fall sein kann.
Gibt es jemanden unter Euch, der Euro4 mit einer nachgerüsteten Anlage bekommen hat ?

Gruß Helmut

...ja statt Euro4 steuerfrei nun Euro3 (165 Euro sinds glaub ich) - freut Herrn Eichel aber wenig, da er damit meine Ersparnis bei der Mineralölsteuer nicht rausbekommt- ich diskutiere aber noch mit dem Finanzamt, da Sie mir Euro4 rückwirkend vom Erstzulassungstermin geklaut haben....

Es wird grad ein Euro4 Abgasgutachten (Familiengutachten) für die 140PS 2,4l Volvomotoren erstellt, damit kann man, wenn man vor der Umrüstung Euro4 hatte, durch die LPG Anlage (altes Gutachten) auf Euro3 umgeschlüsselt wurde dann wieder auf Euro4 zurückschlüsseln lassen..

..einige LPG Motoren schaffen auch schon Euro5 - schau mal auf die niederländische Volvoseite (www.volvocars.nl), dort sind die Emissionswerte der LPG, CNG und Benziner im Prospekt fein säuberlich aufgeführt (Volvo verkauft dort LPG als OEM Fahrzeuge, in D sind praktisch alle nachträglich umgerüstet)

....der sich immer wieder wundert, wie die Jungs von der Gesellschaft zur Beförderung der Bürokratie in Deutschland mit Hauptsitz in Berlin das hinkriegen.......

Grüße Thomas

Wustet ihr das nicht Bonn wurde für soviele (nennen wir Sie mal Eichelbrötler) zu klein und Berlin ist halt mal am Grösten in D.

Wenn ich das jetzt so mal sehe mit der Einstufung
Keiner kennt sich aus nur einer der Stiften der Eichlbrötler macht das wie er will :-))))
Nee mal im ernst:
Gas verbrennt ja eigentlich wesentlich Sauberer als Benzin das ist ja fackt nur hägen halt die Gutachter oder Verschlüssler oder oder igend einer in der Kette schläft und so mit wird aus bequemlichkeit alte Motoren Gutachten genommen wenns dann wieder Neue gibt wird halt nach einer weile nach gerückt das wüdre bedeuten man könnt zumindest in geraumer Zeit wieder seien "Alte Euronorm ( Bei mir halt Euro4) bekommen wenn man am Ball bleibt

Gut so lange das zwischen Euro 3 & 4 keie Finazele differenz besteht ist es ja so gut wie S.... egal
ich sage mir nur wieso solle ich mich nicht jetzt schon mal damit auseinader setzten

wäre mal echt indressant ob jemand der z.B. Euro 2 hate und nach der Ausrüstung dann Euro 1 hatte und dann später oder jetzt wieder umschlüsseln kann auf Seine urspüngliche Euro 2

ICh kann mir ja auch gut vorstellen das die Hersteller nicht so gerne ihre Motoren Daten rausrücken um irgend welche neue Gutachten zu erstellen und somit werden diese "Familiengutachten" erstellt weil ja die Anlagen nicht nur auf eien Fahrzeugtyp Passen würden und die Herstellen der ANlagen dann etwas die kosten Scheuen.

Solange es nur wenige Fahrzeugbezogeneanlagen gibt wird das mit den Familiengutachten leider weider so gehen :-((((

N'Abend zusammen.
Habe mal wegen der Frage zu der
Schlüssel-Nr. zu 1 an verschiedene Adressen Anfragen gestartet. Hoffe, daß ich im Laufe dieser Woche einige Antworten bekomme. Melde mich dann nochmal in diesem Forum.
Tatze1

So nun War der Steuerbescheid da und ich ahnte es!

Also ursprünglich Schlüsselnummer 62 > Steuerfrei bis 12/2005
Nun Slüsselnummer 53 > Steuer Zahlen ???
Ich sehe das nicht ein!
Habe letzte Woche einspruch eingelegt und sieh da die haben einen Fehler gemacht! Habe Heute mal dort angrufen nun ist der doch Steuerfrei bis 12/2005
in den Unterlagen von Bundesamt für Finazen ist Schlüsselnummer 53 auch Steuerbegünstigt

also für alle die Umrüsten oder schon haben und Steuerbereiung genossen und dann pötzlich nicht mehr einpruch einlegen!!

Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino


Hallo,
bisher war ich der Meinung, daß nachgerüstete Gasanlagen nie Euro4 erreichen können sondern das dies nur bei OEM Anlagen der Fall sein kann.
Gibt es jemanden unter Euch, der Euro4 mit einer nachgerüsteten Anlage bekommen hat ?

Gruß Helmut

Ja, Ich. Opel Zafira 2.2 BJ 04/04. Hatte vor der Umrüstung schon Euro4 und hat sie auch behalten.

Gruß
mivork

Deine Antwort