Schluesselerlebnis die Xte

Mercedes C-Klasse W202

Hi

eine Story, für die jeder Drehbuchschreiber verlacht werden würde wegen überschießender Fantasie.

Kürzlich war die Batterie meines Wagens (W202, C200, BJ 98) ziemlich schlapp, wohl wg. der Hitze, also ausgebaut und ans Ladegerät gehängt. Beim Zuschlagen des Kofferraumes noch kurz gedacht 'öffnen werden wir dann das gute Stück über den mechanischen Schlüssel'.

Doch grau ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum --> Als ich die Batterie wieder einbauen will, stelle ich fest, dass der mechanische Schlüssel nur halb ins Kofferaum-Schloss geht. Na kein Problem, Kriechöl rein und zugeschaut wie sich ein braunes Sand-Öl-Gemisch aus dem Schloss windet. Auf geht es aber immer noch nicht, na, wir lassens mal über Nacht wirken.

Am nächsten Tag gleiche Situation -- nach kurzem Studium an der Google-Akademie -- beschlossen den Wagen mit Batterie und Starthilfekabel über den Motorraum (Pluspol im schwarzen Kästchen) unter Strom zu setzen. Also will ich Fahrertür öffnen - aber, kurzer Adrenalinschub, der mechanische Schlüssel und das Schlüsselloch auf der Fahrerseite sind sich fremd. In Gedanken zurückgegangen, stimmt, noch nie benutzt. Damn.

OK, der ADAC muss her, ist 90 Minuten später da, was gibt's denn. Bitte Tür öffnen. Mit der Geschicklichkeit eines polnischen Autosachverständigen aus der Schattenwirtschaft und einer Schweinsblase aus schwarzem Gummi öffnet der ADAC-Mann die Tür.

Exzellent. Danke! Tschüss. Dann Batterie im Motorraum angeklemmt. Im Tacho-Display blinkt es kurz auf, der Wagen ist wohl irritiert. Warnblinkanlage? Geht! Also Schlüssel ins Schloss - dann aber eine ungewohnte Stille - das Zündschloss entriegelt nicht. Hatte das nicht sogar seine eigene Stromquelle? Hmm. Versuche dann das Auto von außen zu schliessen/öffnen -- scheitert ebenso (Infrarot + Funk).

OK, mir schwant böses. Mercedes angeklingelt. Ja, da müssen sie den Wagen zu uns abschleppen lassen und die Schlüssel neu programmieren lassen.

Oh mein Gott. Ist das wirklich wahr??? Hab ich nicht irgend eine andere Chance? (dieses mysteriöse Anlernen des Schlüssels per Steckenlassen im Zündschloss scheint ja wohl eher eine Urban Legend zu sein oder?)

Den Kofferraum könnt' ich jetzt aufbekommen über das Zerscheiden der Druckleitung zum Schloss. Aber was nützt mir das in dieser Situation noch?

Zweckdienliche Hinweise werden gern entgegen genommen.

Danke
f. krull

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy


Hey,
bau den Verbandskasten raus, ist nur in die Hutablage eingeclipst und dann mach den Kofferraum über den Schlauch auf.
Schließ dann die Batterie im Kofferraum an und schau ob es geht.

Die Schlüssel verlieren ihre Codierung NICHT wenn die Batterie abgeklemmt wird.

[...]

Ok, das hat's gebracht. Puh, Glück gehabt. 😎

Habe also die weiße Druckleitung durchgeschnitten und dann manuell in das (in Fahrtrichtung rechte) Ende der Leitung etwas Druckluft gegeben. (Nebenbei: bevor man sich den Kopf zerbricht, mit welchem Instrument das geht: eine Fahrradpumpe tut's 🙂 )

Dann Batterie eingebaut, und alles ging auf Anhieb wieder.

Ich denke also, dass die alternativen Methoden (über Blinker & Motorraum) das Auto unter Strom zu setzen, dem Schließsystem irgendwie mißfallen haben oder dass dort kein Strom angekommen ist.

Einen kurzen "Dank" an Mercedes, die mir per telefonischer Auskunft mitteilten, dass Auto müsste zu ihnen abgeschleppt werden und dort schlüsseltechnisch neu programmiert werden. Es gibt da ja diesen bekannten Spruch von Dieter Nuhr ...

Einen echten, ehrlichen Dank an alle Tippgeber im Forum!! 🙂

fk

22 weitere Antworten
22 Antworten

Dann mußt du wohl einmal mit dem Metall-Schlüssel die Fahrertür zu und aufschließen,
damit das Zündschloß funktioniert. Durch das manipolierte öffnen, vom ADAC
denkt das Steuergerät an Diebstahl, weil nicht ordnungsgemäß geöffnet wurde.
Versuch mal mit dem schmalen Werkstattschlüssel

Hey,
bau den Verbandskasten raus, ist nur in die Hutablage eingeclipst und dann mach den Kofferraum über den Schlauch auf.
Schließ dann die Batterie im Kofferraum an und schau ob es geht.

Die Schlüssel verlieren ihre Codierung NICHT wenn die Batterie abgeklemmt wird.

Eventuell nen anderen Schlüssel ausprobieren, kann ja sein das er zufällig jetzt den geist aufgeben hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Dann mußt du wohl einmal mit dem Metall-Schlüssel die Fahrertür zu und aufschließen,
damit das Zündschloß funktioniert. Durch das manipolierte öffnen, vom ADAC
denkt das Steuergerät an Diebstahl, weil nicht ordnungsgemäß geöffnet wurde.

Das kannste übrigens direkt wieder Vergessen das stimmt nicht.

Das Problem hast du doch schon 3 Wochen mit deinem Schlüssel.
Geht das denn immer noch nicht? Hast du denn nichts unternommen?

aber ich verstehe nicht warum Ihr die Tür nicht aufbekommen habt.
Wenn Du Ihm im Motorraum die Batterie angeklemmt hast oder über seitlichen Blinker,
dann hat der Wagen wieder rückwerts Strom. Damit soltest Du dann alles aufbekommen.
Ohne Strom am Wagen hast Du keine Change Ihn auf zu bekommen.

Wenn das nicht geht bleibt nur der Weg denn 2-pac-boy dir gegeben hat.

Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy


Hey,
bau den Verbandskasten raus, ist nur in die Hutablage eingeclipst und dann mach den Kofferraum über den Schlauch auf.
Schließ dann die Batterie im Kofferraum an und schau ob es geht.

Die Schlüssel verlieren ihre Codierung NICHT wenn die Batterie abgeklemmt wird.

Eventuell nen anderen Schlüssel ausprobieren, kann ja sein das er zufällig jetzt den geist aufgeben hat 😉

OK, gut zu wissen, dass die Codierung noch stimmt. Zweiten Schlüssel schon probiert. :-)

Ich probier's über den Schlauch -- kriegt man später den Luftdruck-Schließmechanismus wieder leicht flott?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Das Problem

ein anderes: bei meinem zweiten Schlüssel ging die Entriegelung des Zündschlosses nicht.

Zitat:

hast du doch schon [vor] 3 Wochen mit deinem Schlüssel.

Fast: das war letztes Jahr im August. Und es geht schon seit Längerem wieder. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von HolliPs


aber ich verstehe nicht warum Ihr die Tür nicht aufbekommen habt.
[...]

Ist mir auch ein Rätsel, aber es geht tatsächlich gar nichts mehr mit beiden Schlüsseln, die's vor zwei Tagen noch taten.

Weder:

Funköffnung
Infrarotöffnung
Zündschlossentriegelung

geben irgend einen Mux von sich.

Strom hatte ich über Motorhaube angeklemmt und die Warnblinkanlage ging dann auch.

Danke,
F. Krull

Dann soltest Du es auch mit dem Mettalschüssel am Kofferraum auf bekommen. Der Schalter für denn Kofferraum solte aber auch gehen.

Ich Verstehe nicht warum das nicht geht. Wir machen bei mein Authändler die Wagen immer so auf. Batterie am Seitenblinker ran.
Dann die Fernbedienung genommen und gut ist. Wo hast Du denn die Batterie angeklemmt ??

Zitat:

Original geschrieben von HolliPs


Ich Verstehe nicht warum das nicht geht. Wir machen bei mein Authändler die Wagen immer so auf. Batterie am Seitenblinker ran.
Dann die Fernbedienung genommen und gut ist. Wo hast Du denn die Batterie angeklemmt ??

Pluspol an eine der beiden Schrauben in diesem schwarzen Plastekästchen neben dem Sicherungskasten; Minuspol an eine blanke Schraube in der Karosserie.

Wie machst du das genau am Blinker? - dann probier ich's mal

Denn Blinker am Kotflügel rausnehmen. leicht zur dicken seite schieben und dann solte er bei der dünneren Seite ab
gehen. Birne bzw. Steckverbindung lösen und da die Batterie anklemmen.
Dann nehmen wir immer die Fernbedienung um denn Kofferraum bzw. die Türen zu öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von HolliPs


Denn Blinker am Kotflügel rausnehmen. leicht zur dicken seite schieben und dann solte er bei der dünneren Seite ab
gehen. Birne bzw. Steckverbindung lösen und da die Batterie anklemmen.
Dann nehmen wir immer die Fernbedienung um denn Kofferraum bzw. die Türen zu öffnen.

Danke fuer die Anleitung! Hab's gerade ausprobiert - die Blinkleuchte brennt dann dauerhaft, aber sonst unveraendert: die Karre geht nicht auf.

Werd morgen den Kofferraum ueber die Luftdruckleitung oeffnen, aber bekomme langsam Zweifel ob es auf diese Art ueberhaupt klappt.

Ich nehme an die Schluesseldaten im Schluessel und Autosteuergeraet stehen fest in irgendwelchen ROMs, dh sind auf Dauer bestaendig ohne Stromversorgung?

Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy


Hey,
bau den Verbandskasten raus, ist nur in die Hutablage eingeclipst und dann mach den Kofferraum über den Schlauch auf.
Schließ dann die Batterie im Kofferraum an und schau ob es geht.

Die Schlüssel verlieren ihre Codierung NICHT wenn die Batterie abgeklemmt wird.

[...]

Ok, das hat's gebracht. Puh, Glück gehabt. 😎

Habe also die weiße Druckleitung durchgeschnitten und dann manuell in das (in Fahrtrichtung rechte) Ende der Leitung etwas Druckluft gegeben. (Nebenbei: bevor man sich den Kopf zerbricht, mit welchem Instrument das geht: eine Fahrradpumpe tut's 🙂 )

Dann Batterie eingebaut, und alles ging auf Anhieb wieder.

Ich denke also, dass die alternativen Methoden (über Blinker & Motorraum) das Auto unter Strom zu setzen, dem Schließsystem irgendwie mißfallen haben oder dass dort kein Strom angekommen ist.

Einen kurzen "Dank" an Mercedes, die mir per telefonischer Auskunft mitteilten, dass Auto müsste zu ihnen abgeschleppt werden und dort schlüsseltechnisch neu programmiert werden. Es gibt da ja diesen bekannten Spruch von Dieter Nuhr ...

Einen echten, ehrlichen Dank an alle Tippgeber im Forum!! 🙂

fk

Hi,

super das es wieder funktioniert.

Zitat:

Ich denke also, dass die alternativen Methoden (über Blinker & Motorraum) das Auto unter Strom zu setzen, dem Schließsystem irgendwie mißfallen haben oder dass dort kein Strom angekommen ist.

Das höre ich das erste mal das dieses nicht funktionieren soll.

Wenn du dich nun mit einem Voltmeter auf die Punkte im Motorraum anschließt, wo du die Ersatzbatterie angeschlossen hast, misst du da dann 12 Volt??

grüße
chris

Deine Antwort