Schlüssel ohne Funk wo kaufen und wieviel kostet er
Hallo, da ich gelegentlich beim Joggen den Autoschlüssel mitnehme,
möchte ich mir einen zusätzlich leichteren, kleineren preiswerten Schlüssel ohne Fernbedienung kaufen.
Kann mir jemand sagen was der etwa kostet, und wo ich den am Besten kaufen/bestellen soll.
Brauche ich außer der Schlüssel Nummer vom aktuellen Funkschlüssel noch weitere Angaben?
Danke
Gruß dsgfahrer
12 Antworten
Schlüssel gibt es keine mit passenden Transponder..... Nur der Funkklappschlüssel....
Einen zum auf+zuschliessen kann dir jeder gute Schlüsseldienst nachmachen allerdings zum Starten gibt es keinen passenden nur teuer beim VW-Händler....
Wird ne größere Aktion: Es muss in den Standardschlüssel ein Transponder für die Wegfahrsperre physisch eingebaut und anschließend angelernt werden.
hallo,mit einem Rohling kannst du nur die Tür öffnen aber nicht Starten und sollte eine Arlarmanlage verbaut sei wird diese aktiviert es hilft dir also nicht weiter.Leg dir ein internes Versteck zu wo du von aussen zugriff bekommst.Gruß Gerhard
Bei meinem Sharan Baujahr 2004 hatte ich einen relativ kleinen zusätzlichen Ersatzschlüssel ohne Fernbedienung.
Gibt es also keine Schlüssel von VW für den Touran ohne Funk??
Gruß dsgfahrer
PS: Alarmanlage ist übrigens Serienmäßig eingebaut.
Ähnliche Themen
Es gibt (gab) sogenannte Werkstatt-Schlüssel, mit denen man nur die Fahrertür und den Kofferraum öffnen konnte. Das abgeschlossene Handschuhfach z.B. nicht.
Doch heute mit der Wegfahr-Sperre sieht das etwas anders aus:
Um das Fahrzeug zu starten, benötigt man diesen Transponder.
Der ist nicht mal besonders groß, und benötigt auch keine Batterie: Der funktioniert ähnlich, wie die Diebstahlsicherungs-Etiketten im Kaufhaus.
Bei den Systemschlüsseln von VW besteht dieser Schlüssel aus mehreren Teilen:
1. Der sogenannte Innenbahnschlüssel, der das Türschloss, bzw. das Zündschloss mechanisch entriegeln kann.
2. Dem Transponder, der nach dem Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss die Zündung freigibt.
3. Und dem Funk-Container, der die Bedienung der Zentralverriegelung ermöglicht.
Für Deinen Fall:
Den rein mechanischen Teil des Innenbahn-Schlüssels zu kopieren, ist für einen gut ausgestatteten Schlüsseldienst gar kein Problem! Der hat zwar in der Regel noch einen "Kunststoff-Griff" hintendran, doch den kann man dann auch noch "wegschnitzen" Dann hat man einen sehr kleinen, zwei Millimeter dicken Schlüssel, der gut in den Geldbeutel passt.
Klar muss einem da sein: Es gibt am modernen Auto eigentlich außen keine "Schlüssellöcher" mehr. Ausnahme: An der Fahrertür: Da muss man in der Regel eine Verschlusskappe runterhebeln. Dann wird das mechanische Schloss sichtbar. Doch diese Kappe ist nicht für den "Dauerbetrieb" ausgelegt, sondern nur für den Notfall: Es kann sein, dass die nach 20mal Joggen einfach nicht mehr sicher hält. Ist halt nur für den Notfall ausgelegt...
Mit diesem Notschlüssel bin ich dann im Auto. Starten kann ich damit jedoch immer noch nicht (Erinnerung: Kein Transponder!)
Aber man kann da im Auto einen vollwertigen System-Schlüssel verstecken, mit dem man da dann auch starten könnte...
Es gibt aber auch sogenannte "Key-Safes": das sind Kunststoff-Schachteln, die einen recht starken Magneten dran haben: Da kann mein seinen Schlüssel reinlegen, und das Ding irgendwo an ein metallisches Teil an der Karosserie dran-pappen. An welches, bleibt der Phantasie und dem Magnetismus überlassen...
Letzte Möglichkeit:
Man nimmt den System-Schlüssel einfach mit!
Habe meinen Schlüssel grade mal gewogen: Der wiegt ca. 50 Gramm.
Mein iPhone wiegt schon mehr als das Doppelte...
Hand auf's Herz: Wenn man so sieht, was die Leute da alles mitschleifen (iPod, iPhone, Beats-Kopfhörer, Trinkflasche, Navi etc., dann fällt dieser System-Schlüssel eigentlich kaum mehr ins "Gewicht"!
Gerade beim Joggen ist ja auch diese oft belächelte Bauchtasche doch gar nicht so ohne, oder?
Jetzt hast Du die Qual der Wahl.......................
So Long...
Hallo Triumph BGH125,du hast vollkommen Recht, diese Infos habe ich dem TS bereits am 14.07.2014 mitgeteilt bisher keine Reaktion vom TS.Warum wird im Forum überhaupt eine Anfrage gestellt? Gruß mietwagenh
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Es gibt (gab) sogenannte Werkstatt-Schlüssel, mit denen man nur die Fahrertür und den Kofferraum öffnen konnte. Das abgeschlossene Handschuhfach z.B. nicht.
Ich vermisse diesen Schlüssel auch, den hat VW eingespart. Schon beim Passat 3b gab es die Wegfahrsperre. Im Lieferunfang waren 2 Klappschlüssel mit Fernbedienung, sowie der 'Hotelschlüssel' aus Kunststoff mit Transponder, also zum Starten geeignet!
Der Touran hat ein normal zugängliches Fahrertürschloß, wenn die Alarmanlage aktiv ist, hat man nach Türöffnung noch einige Sekunden den Schlüssel ins Zündschloß zu stecken, bevor die Alarmanlage los geht, anderenfalls ( Alarm geht los) wird in diesem Fall die Anlage mit dem richtigen ( Hotelschlüssel ) wieder abgeschaltet.
Hallo und danke für Deine Antwort.
Ich laufe gelegentlich Wettkämpfe und Trainings bis Marathon, da ist die Sporthose schon mit Gels belegt, und eine Gürteltasche will ich da nicht dabei haben.
Bei VW ist der "Werkstattschlüssel" tatsächlich für den Touran nicht lieferbar. Unbegreiflich, selbst der Werkstattmeister war überrascht.
Schlüsseldienst kann keinen anfertigen da er dazu eine Bandfräse benötigt, außerdem fehlt dann ohnehin der Transponder.
Habe jetzt aber die ideale (Ersatzlösung) für mich gefunden:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Magnetlösung ist mir zu unsicher.
Gruß dsgfahrer
PS: Schade nur dass der Safe so groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Es gibt (gab) sogenannte Werkstatt-Schlüssel, mit denen man nur die Fahrertür und den Kofferraum öffnen konnte. Das abgeschlossene Handschuhfach z.B. nicht.
Doch heute mit der Wegfahr-Sperre sieht das etwas anders aus:
Um das Fahrzeug zu starten, benötigt man diesen Transponder.
Der ist nicht mal besonders groß, und benötigt auch keine Batterie: Der funktioniert ähnlich, wie die Diebstahlsicherungs-Etiketten im Kaufhaus.
Bei den Systemschlüsseln von VW besteht dieser Schlüssel aus mehreren Teilen:
1. Der sogenannte Innenbahnschlüssel, der das Türschloss, bzw. das Zündschloss mechanisch entriegeln kann.
2. Dem Transponder, der nach dem Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss die Zündung freigibt.
3. Und dem Funk-Container, der die Bedienung der Zentralverriegelung ermöglicht.Für Deinen Fall:
Den rein mechanischen Teil des Innenbahn-Schlüssels zu kopieren, ist für einen gut ausgestatteten Schlüsseldienst gar kein Problem! Der hat zwar in der Regel noch einen "Kunststoff-Griff" hintendran, doch den kann man dann auch noch "wegschnitzen" Dann hat man einen sehr kleinen, zwei Millimeter dicken Schlüssel, der gut in den Geldbeutel passt.Klar muss einem da sein: Es gibt am modernen Auto eigentlich außen keine "Schlüssellöcher" mehr. Ausnahme: An der Fahrertür: Da muss man in der Regel eine Verschlusskappe runterhebeln. Dann wird das mechanische Schloss sichtbar. Doch diese Kappe ist nicht für den "Dauerbetrieb" ausgelegt, sondern nur für den Notfall: Es kann sein, dass die nach 20mal Joggen einfach nicht mehr sicher hält. Ist halt nur für den Notfall ausgelegt...
Mit diesem Notschlüssel bin ich dann im Auto. Starten kann ich damit jedoch immer noch nicht (Erinnerung: Kein Transponder!)
Aber man kann da im Auto einen vollwertigen System-Schlüssel verstecken, mit dem man da dann auch starten könnte...Es gibt aber auch sogenannte "Key-Safes": das sind Kunststoff-Schachteln, die einen recht starken Magneten dran haben: Da kann mein seinen Schlüssel reinlegen, und das Ding irgendwo an ein metallisches Teil an der Karosserie dran-pappen. An welches, bleibt der Phantasie und dem Magnetismus überlassen...
Letzte Möglichkeit:
Man nimmt den System-Schlüssel einfach mit!
Habe meinen Schlüssel grade mal gewogen: Der wiegt ca. 50 Gramm.
Mein iPhone wiegt schon mehr als das Doppelte...
Hand auf's Herz: Wenn man so sieht, was die Leute da alles mitschleifen (iPod, iPhone, Beats-Kopfhörer, Trinkflasche, Navi etc., dann fällt dieser System-Schlüssel eigentlich kaum mehr ins "Gewicht"!
Gerade beim Joggen ist ja auch diese oft belächelte Bauchtasche doch gar nicht so ohne, oder?Jetzt hast Du die Qual der Wahl.......................
So Long...
Naja, dieses Teil kann man eigentlich fast nur an exponierter Stelle befestigen. Das sagt dem potentiellen Dieb aber auch: "Hallo: Da gibt es was zu holen...".
Wo würdest Du denn dieses Teil dann anschließen?
Da würde ich den Schlüssel eher irgendwo in der Pampa, in der Nähe des Fahrzeugs, verstecken, als den sichtbar in so einem Schloss aufzubewahren...
Bei solchen Schlössern spricht man ja nicht davon, ob sie knackbar sind, oder nicht: Da spricht man nur davon, wie lange es dauert, bis sie offen sind. Wer sich mal mit hochwertigen Fahrrad-Schlössern ernsthaft beschäftigt hat, weiß, dass auch die in Sekunden offen sind.
Gehst Du z.B. immer an dieselbe "Rennstrecke", dann sieht der potentielle Dieb das Schloss irgendwann, und bringt beim nächsten mal das dafür passende Werkzeug mit.
Diese Magnet-Teile kann man an fast beliebiger Stelle am Fahrzeug anpappen (man sollte sich dabei halt nicht zusehen lassen). Hier müsste jemand schon auf gut Glück intensiv auf die Suche gehen, um den zu finden...
Um eine unerwartete Stelle zur Befestigung zu ermöglichen, kann am sich da sogar mit POP-Nieten ein Stück Blech irgendwo an ein Kunststoff-Teil ran-nieten (z.B. die inneren Radhaus-Verkleidungen, Frontschürze, etc...)
So Long..
Hallo Triumph BGH 125,
im Anhang zwei Beispielbilder von mir, wo der Safe anzubringen ist.
Selbst im Knien kaum zu entdecken, und ohne großes Werkzeug nicht zu enfernen.
Im Liegen den vierstelligen Code in vertretbarer Zeit raus zu finden, halte ich für fast unmöglich.
Ich brauche das Ding auch nur ein paar mal im Jahr. Außerdem habe ich noch weitere Einsatzzwecke im Kopf. Und 20 Euro sind kaum der Rede wert.
Gruß dsgfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Naja, dieses Teil kann man eigentlich fast nur an exponierter Stelle befestigen. Das sagt dem potentiellen Dieb aber auch: "Hallo: Da gibt es was zu holen...".
Wo würdest Du denn dieses Teil dann anschließen?Da würde ich den Schlüssel eher irgendwo in der Pampa, in der Nähe des Fahrzeugs, verstecken, als den sichtbar in so einem Schloss aufzubewahren...
Bei solchen Schlössern spricht man ja nicht davon, ob sie knackbar sind, oder nicht: Da spricht man nur davon, wie lange es dauert, bis sie offen sind. Wer sich mal mit hochwertigen Fahrrad-Schlössern ernsthaft beschäftigt hat, weiß, dass auch die in Sekunden offen sind.
Gehst Du z.B. immer an dieselbe "Rennstrecke", dann sieht der potentielle Dieb das Schloss irgendwann, und bringt beim nächsten mal das dafür passende Werkzeug mit.Diese Magnet-Teile kann man an fast beliebiger Stelle am Fahrzeug anpappen (man sollte sich dabei halt nicht zusehen lassen). Hier müsste jemand schon auf gut Glück intensiv auf die Suche gehen, um den zu finden...
Um eine unerwartete Stelle zur Befestigung zu ermöglichen, kann am sich da sogar mit POP-Nieten ein Stück Blech irgendwo an ein Kunststoff-Teil ran-nieten (z.B. die inneren Radhaus-Verkleidungen, Frontschürze, etc...)So Long..
Zitat:
Original geschrieben von GibbsGibbs
Das würde ich mal mit der Versicherung klären, da sich so der Schlüssel am Fahrzeug befindet.
Erinnert mich irgendwie an die "deutsche" Debatte" bin ich versichert wenn ich ohne Helm Fahrrad/Ski fahre".
Antwort: Ganz sicher fahren sie nur mit Helm, solange Sie sich allerdings nicht das Steißbein brechen, dafür gibt es aber auch Protektoren. Allerdings könnte dann trotzdem noch folgendes passieren....
Das Beste wäre allerdings, sie zahlen ihre Versicherungsprämien und unterlassen alles wo etwas passieren kann. Dann sind Sie versichert, und Sie haben die doppelte Sicherheit dass nichts passieren kann.
Eine "win win" Sitauation sozusagen.
Gruß dsgfahrer