Schlüssel: klebriges VW-Zeichen ....

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

hört sich blöde an, aber das eingelassene VW-Zeichen im Schlüssel unseres Tigers "klebt" - bzw. hat eine klebrige Oberfläche. Ich kann es säubern wie ich will; es "bäbbt" ......

Bei wessen Schlüssel ist das ggfs. noch so?

Gruß
habi99

Beste Antwort im Thema

Etwas wichtigeres gibt es hier wohl nicht zu diskutieren, oder???

Mega-Kopfschüttel!!!😕

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich schreibe es gern nochmal ;-)
Mein VW Zeichen ist nicht aus Gummi, obwohl es ein Tiguanschlüssel ist

so einer...........klick.......

Mein Tiguan Schlüssel klebt nicht, hat nur angefangen zu rosten!!!

Rostiger VW Schlüssel

Zitat:

Original geschrieben von habi99


Hallo zusammen,

hört sich blöde an, aber das eingelassene VW-Zeichen im Schlüssel unseres Tigers "klebt" - bzw. hat eine klebrige Oberfläche. Ich kann es säubern wie ich will; es "bäbbt" ......

Gruß
habi99

. . . ich glaube, VW testet auf diese Weise eine neue Form der

Kundenbindung

😁 ?

- Uhuuuuu ! -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von FCB1977


Etwas wichtigeres gibt es hier wohl nicht zu diskutieren, oder???

Mega-Kopfschüttel!!!😕

schüttle du nur deinen Kopf, geschätzter FCB1977

mir gruselts jedenfalls seit Tagen, wenn ich am VW-Emblem klebe....Anfangs wars noch ganz I.O.

Das ganz klar eine falsche Weichmacherzugabe.

Gruss charlybenetti

Ähnliche Themen

Zitat:

Das ganz klar eine falsche Weichmacherzugabe

Der Chinese liebt halt das Klebrige, siehe auch die dort bevorzugten Reissorten.

Der VW auch, siehe die dortigen Investitionen in Forschung & Entvicklung im Bordellbetriebsmodus.

Usw....

Mein Schlüssel-Emblem ist übrigens auch eher stumpf als klebrig, daher auszuhalten.

Grüße, A.

Also mal ganz ehrlich:
Erstmal sind die klebrigen Reissorten aus China? gar nicht so schlecht (Basmati: sehr lecker!!)
Aaaber: Ich habe mittlerweile auch so einen Autoschlüssel, und kann nur sagen, daß da die sehr geehrten Damen und Herren, die zigtausende von Euros für optisches und haptisches Empfinden zu verantworten haben, total versagt haben:
Ich hatte einen Touran, und da war das VW-Emblem aus Acrylglas, oder einem ähnlichen Werkstoff, harte Oberfläche und immer glänzend...
Doch der Werkstoff, aus dem das Emblem des neuen Schlüssels ist, ist definitiv so weich, daß ich meinen Fingernagel bis auf den Grund durchdrücken kann, fühlt sich echt nicht gut an, und ist einfach Mist!
Und vielleicht kennt Ihr das ja: Sobald man den Pickel an der Nase entdeckt hat, fummelt man ständig dran 'rum, und macht's damit nur noch schlimmer... So geht's mir mit dem Schlüssel, seit ich den Thread gelesen habe....

Das kann nicht gewollt sein. Da hat wahrscheinlich nur die Qualitätskontrolle beim Wechsel auf einen anderen Hersteller versagt.
Ich für meinen Fall, werde mir auf jeden Fall zwei Touran-Schlüssel aus unserem Fuhrpark besorgen, und die Gehäuse austauschen, bevor die Fahrzeuge an das Leasing-Unternehmen zurückgehen.

Fand den Thread am Anfang auch etwas lächerlich, doch eine wertige Haptik hat das Teil definitiv nicht!

Gruß

Nite_Fly

Basmati Reis ist gerade nicht klebrig..

....herrliches unterhaltsames Thema vom sorgenfreien und zufriedenen Tiegerfahrern!

Grüsse
Tiill

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


....herrliches unterhaltsames Thema vom sorgenfreien und zufriedenen Tiegerfahrern!

Grüsse
Tiill

Hallo Tiill!

Wenn du das "e" bei "Tiegerfahrern" noch weglässt, dann kann es noch unterhaltsamer werden 😁.

...danke MK-Tiguan! Mein Lehrer hat Schuld daran!

Grüsse
Tiill

Deine Antwort
Ähnliche Themen