Schloßwechsel Comfortverriegelung per Funk?
Gestern Nacht hat man versucht unsern Vectra aufzubrechen. Ist zum Glück nich geglückt aber das Schloß ist jetz natürlich Fratze. siehe Foto.
Hab hier irgentwo gelesen dass ein neues beim FOH ca. 40€ kostet. Ist das dann gleich passig für meine Schlüssel?
Stellt sich mir die Frage ob es dann gleich möglich ist das Schloß so umzubaun dass man die Comfortverriegelung wie beim Vectra B per Funk nutzen kann. Weiß da jemand bescheid?
15 Antworten
Ja es ist möglich, ich habe es selber gemacht, ein wenig Geschick ist aber erforderlich!
Du benötigst ein Vectra B oder Omega B ZV Steuergerät (programmiert auf Comfordschliessung) natürlich mit passendem Schlüssel und das Türschloss vom Vectra B passend zum Schlüssel
die Türschlossmechanik von B Vectra vom Omega B geht auch
und passend die Türgriffmulde (muss sein wegem dem Gestänge)
eine Anleitung findest du unter www.vectra16v.com
Gruss
Hast du dann immer 2 Schlüssel dabei? Einen für die Tür samt Fernbedienung und einen fürs Zündschloß?
Also für Dich wäre das sicher so am einfachsten.
aber ich habe einen Schlüssel.
Da ich eh damals vor hatte die Türgriffschalen (lackiert) vom Vectra b zu verbauen, was ich auch getan habe, brauchte ich ein anderes Türschloss, das vom Vectra B ist länger und würde bei den Orginalen Vectra A Griffschalen überstehen, bzw anderes herum wäre das vom Vectra a zu kurz. Da habe ich das vom Vectra a zerlegt und die inneren Pins im Schloss, in das Schloss vom Vectra b verbaut so das mein alter Schlüssel da passt (man muss ja auch manuel aufschliessen können falls mal Batterie leer ist), dann den Vectra A Schlüsselbart in einen Vectra B Zündschlüssel angepasst und eingebaut Handsender aufgeklippst und fertig.
Man kann auch die Türgriffschale ohne Schlossloch nehmen, aber dann geht der Wagen nur per Funk auf, und wenn mal Batterie leer ist dann hat mein ein Problem.
Hab erstmal einen Satz Vectra B Griffschalen besorgt. Weil der Türgriff auch ein bischen gelitten hat.
Dann such ich mir mal noch ein Vectra B Türschloß und versuche das dann auch so umzubauen damit da nix raussteht.
Weißt du wie am Schloß vom A Vectra die Doppellockfunktion geschaltet wird? (Signal ans Steuergerät)
Moin Moin!
Da ist ´n kleiner Microschalter am Schloss, der von einem Hebel betätigt wird, wenn das Schloss in die entsprechende Position gebracht wird.
Du braucht aber noch das eigendliche Schloss + dem Türfanghaken vom Vectra B (oder Omega B) einen Plan findest du unter www.vectra16v.com dort ist alles beschrieben, und das Steuergerät vom Vectra B oder Omega B am besten noch mit den beiden Steckern mit Kabel, da wirst du nämlich auch dran löten müssen, weiterhin fällt mir noch ein must du noch 3 oder 4 Kabel zum neuem Steuergerät legen (für den doppellock) , d.h. du brauchst noch einige Steckverbinder für den Türkabelbaum von der Tür zur Karroserie, der Kabelbaum ist dort getrennt und wird an die Karrosse gesteckt, da gibt es 2 verschiedene bis Facelift waren die Pins im Stecker rund, danach flach, da schau mal nach was du für welche hast, evtl. passen auch welche vom Astra oder Corsa.
Hatte Glück und hab bei eBay noch ein Griff samt Schloß und den ZV Motor vom Vectra B für 2 Euro abgestaubt.
Wenns da ist werd ich dann erst mal die Griffe samt dem Fahrertürschloß so umbaun und einbauen dass ich meinen Schlüssel weiterverwenden kann.
Ein paar Fragen hab ich noch:
VA695
Und was wird betätigt damit ich dann aus dem Doppellock wieder rauskomme wenn ich den Schlüssel drehe?
@MG1701
Wenn ich den Doppellock per Schlüssel am Schießzylinder aktiviere geht dann nicht auch schon ein Signal an das ZV Steuerteil über ein Kabel? Also würde nich ein neues Kabel von der Fahrertür zum Steuergerät reichen?
Denke mal ich muss alles mal auseinander baun damit ich das verstehe!😕
Wenn ich das Signal, welches der Microschalter auslöst, per Fernbedienung auszulösen bekomme dürfte es doch zumindest bei allen anderen 3 Türen funktionieren oder?
Hallo
Die alten Microschalter kannst bzw. must du tot legen, da im Vectra B ZV Schloss alles intigriert ist am besten sieht du das im Stromlaufplan eines vectra B, aber bevor du das ZV Motorschloss einbaust must du das alte ausbauen ist ja klar, da sieht du auch das das neue Schloss andere Befestigungslöcher hat, da must du in die Türe 2 neue Löcher so bohren, das es die Position des alten Schlosses hat ! Und du braucht den Türfanghaken vom Vectra B, da ansonsten die Tür nicht richtig schliesst.
Zum Steuergerät must du 3 oder 4 neue Kabel ziehen, sonst geht es nicht und der Stecker vom alten Steuergerät passt auf das neue vom Vectra B, so hast du erst mal Singellock für alle Türen, und an die 2. Steckerleiste gehen auch noch einige Kabel, sowie auch die Türkontakte grau und grauweiss, (Blinkeransteuerung über 2 mini 12V Relais habe ich auch noch gemacht).
Der Motor in dem ZV Schloss je nach Stellung (er er schaltet über Microtaster) entscheidet ob Doppellock oder Singellock.
Ein Microtaster, wird über die Schlüsselmechanik betätigt und je nach Schlüsselstellung für Auf, SL oder DL. DL nur wenn am 2. Steckerport des Steuergerätes richtig verdrahtet wurde. Nimm dir die Hilfe von www.vectra16v.com da ist ea beschrieben was wo welches Kabel hin muss
Also doch nicht so einfach zu machen wenn's wie im Vectra B funktionieren soll. vectra16v.com hab ich mir aber auch angeschaut.
Habe mich grad in der Einbauanleitung meiner Funk ZV belesen. Die Fernbedienung hat noch 2 extra Knöpfe und wenn man da 2,5 sek draufdrückt dann schaltet das Steuerteil z.B. den Stellmotor der Heckklappe.
Meine Idee ist nun das Signal, das der Microschalter am Fahrertürschloß auslöst, per Fernbedienung direkt zu schalten.
@VA695
Und was wird betätigt damit ich dann aus dem Doppellock wieder rauskomme wenn ich den Schlüssel wieder auf Normalstellung drehe?
Zitat:
@VA695
Und was wird betätigt damit ich dann aus dem Doppellock wieder rauskomme wenn ich den Schlüssel wieder auf Normalstellung drehe?
Wenn du auf Normalstellung drehst wird beim A-Schloss der Hebel für den Microschalter wieder in Grundstellung gebracht, somit ist der Microschalter wieder in Ruhestellung ==> Doppellock aus.
Habe jetzt ein Vectra B Schloß und die Griffe da. Wie bekomme ich den Schließzylinder nun raus? Brauch ich dazu den passenden Schlüssel?
Der war natürlich nicht mit dabei.
Jetzt must du das Schloss in seine Einzelteile zerlegen, soweit bis du an die 4 Pins im inneren kommst.
und diese 4 Pins must du mit den 4 aus dem Orginalschloss ersetzen damit der alte Schlüssel passt.
Es ist äüßerst wichtig zu wissen wie du es zerlegst, damit du es später wieder zusammenbauen kannst.
Ich habe 3 Tage gebraucht um das Schloss wieder zusammen zu bekommen, aber es geht.
evtl. lege mal beide Schlieszylinder nebeneinander dann siest du das vom B Vectra ist länger.
Den Orginal Schlüssel brauchst du nicht.
Danke. Bin dann doch noch drauf gekommen.
Hab jetzt alles wieder zusammen. Funk funktioniert noch und mit dem Schlüssel kann ich auch auf und zu schließen. Musste aber einen Pin weglassen weil der zerstört war durch den Aufbruchversuch. Waren insgesamt 7 Pins.
Hab das jetzt auch mit den Microschaltern verstanden. Der erste ist zum ZV schließen und zum Fenster schließen. Der zweite schaltet dann den Doppellock. Aus dem kommt er wieder raus wenn der ZV Stellmotor mit dem Schlüssel geschalten wird.
Ist es normal dass bei Doppellock alle Türen gesperrt sind bis auf die Fahrertür? Da konnte ich den Türpin trotzdem hochziehen.
Bei Doppellock sind alle Türen (incl Fahrertür) verriegelt sodas du die Pins nicht hochziehen kannst