Schlösser tauschen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Bei meinem 96er escort is das zündschloss hinn!!Jetzt wollte ich mal fragen ob man den zylinder eventuell gegen den aus ner tür tauschen könnte??

22 Antworten

Ob man den Zylinder tauschen kann, bin ich mir nicht sicher, aber die Plättchen in den Zylindern kann man austauschen.

Meist ist aber der Schlüssel abgenützt-
ansonsten, Schloß mit GRAPHITPULVER, Gibts beim Schlüsseldienst, oder (SILICONSPRAY-hinterläst einen trockenen Gleitfilm) einstäuben- (alles flüssige wie ÖL verklebt mit Staub) --Schlüssel beim Rausziehen öfters säubern---ACHTUNG LENKRADSPERRE nicht beschädigen!!!

Schlüssel sieht schon abgenutzt aus aber funzt im tür schloß noch ohne probleme daher denke ich das es das zündschloss is!!??Mhh silikon spray hab ich noch nich ausprobiert nur WD40 spray und das funzt auch nich!!Bekomme ja nicht mals die lenkrad sperre raus!!

ZÜNDschloß......... TÜRschloß

Alleine im Wort sollte man schon erkennen das da was nicht paßt

Ähnliche Themen

Lenkrad ist verspannt-drückt auf sperre--
mit gefühl das lenkrad etwas verdrehen (paar milimeter) bis nach links und rechts spiel ist, so halten und zündschloß drehen

sicherer ist NEUES ZÜNDschloß, und auf deine Schlüßel anpassen lassen -Kostet natürlich !!

(Bei mir war im schloß eine feder gebrochen; Folge, während der Fahrt plokierte das Lenkrad-- puhhh nochmal gut gegangen!!)

Würde auch erstmal den 2. Schlüssel probieren.

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


Lenkrad ist verspannt-drückt auf sperre--
mit gefühl das lenkrad etwas verdrehen (paar milimeter) bis nach links und rechts spiel ist, so halten und zündschloß drehen

sicherer ist NEUES ZÜNDschloß, und auf deine Schlüßel anpassen lassen -Kostet natürlich !!

(Bei mir war im schloß eine feder gebrochen; Folge, während der Fahrt plokierte das Lenkrad-- puhhh nochmal gut gegangen!!)

Die Plättchen kosten 5 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


ZÜNDschloß......... TÜRschloß

Alleine im Wort sollte man schon erkennen das da was nicht paßt

sollte heißen: Schlüßel müßte O.K. sein, da im Türschloß funktioniert- folge zündschloß defekt----Erläuterung klar----keine ursache gern geschehen

Zusatzbemerkung: Türschl. ist nicht soo genau verarbeitet, ist etwas freigängiger --Zündschl.ist exakter deshalb auch sicherer gegen Manipulationen---(Schlüßel muß genauer passen)

Mhhh okay also die karre irgendwie zum Ford Händler bekommen und nen neues Zündschloss einbauen lassen!So ein mist die kiste hätte eh nur noch 2 monate halten müssen!!
Wisst ihr was das zündschloß ca kosten wird mit einbau??

Mal bei Ebay nachschauen da gibts funktionierende für relativ kleines Geld oder auch mal auf'm Schrottiplatz gucken, dort kann man wenigstens sehen ob die Schlüssel abgenutzt sind.

Nachtrag:

http://cgi.ebay.de/...351QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Gebot aktuell bei 14,99 T€uro

Hier die Anleitung die ich benutzt habe:
Man nehme das Magazin und lege eine Zuhaltung mit der letzten Ziffer des Nummerncode hinein.
Auf diese Zuhaltung wird ein Zwischenstück gelegt So verfährt man mit allen 3 Ziffern.

Beispiel:
Lautet der Code auf dem Schlüsselanhänger 1324, legt man nacheinander
eine Zuhaltung mit der Nummer 4, Zwischenstück, Nummer 2, Zwischenstück,
Nummer 3, Zwischenstück, Nummer 1 in das Magazin.
Das Magazin mit Schmierfett füllen.
Auf das Magazin wird ein Verschlußstück gesteckt.
Staubschutz auflegen, der das Magazin in den Schließzylinder drückt, während der Schlüssel in das Schloss gesteckt wird.

Nun wird der Stift (vorher etwas einfetten) in die seitliche Aussparung gelegt.
Das komplette Magazin in das Gehäuse einsetzen und darauf achten, dass der Stift in der Aussparung liegen bleibt.
Nun kann mit dem Schlüssel geprüft werden,
ob die einzelnen Zuhaltungen richtig eingesetzt wurden.

Den kleinen Sprengring in das Gehäuse einsetzen(einklipsen), damit das Magazin nicht mehr aus dem Gehäuse fallen kann.
Der Mitnehmer wird auf das Magazin gesteckt am besten in dem
man ihn um 90Grad gedreht drauf setzen und dreht.
Der Mitnehmer muss genau in den Kerben stecken,
sonst lässt sich der Schließzylinder nicht in den Lenkstock reindrücken.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Denn erkläre ihn auch, was er mit der WFS machen muss.
Die Plättchen sind billiger !

Hol dir einfach neue Plättchen und bau sie ein. Alles andere für 2 Monate ist sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von robbyMK5


Beispiel:
Lautet der Code auf dem Schlüsselanhänger 1324, legt man nacheinander
eine Zuhaltung mit der Nummer 4, Zwischenstück, Nummer 2, Zwischenstück,
Nummer 3, Zwischenstück, Nummer 1 in das Magazin.
Das Magazin mit Schmierfett füllen.
Auf das Magazin wird ein Verschlußstück gesteckt.
Staubschutz auflegen, der das Magazin in den Schließzylinder drückt, während der Schlüssel in das Schloss gesteckt wird.

Bei Ford sinds aber 6 Plättchen, und zwischen erstes und zweites muss ein Federring.

WEnn du keinen wert auf die Diebstahlsicherung legst, dann mit gefummel auf stellung 1 drehen,- schloß ausbauen und ALLES BEWEGLICHE SAMT LENKRADSPERRE AUSBAUEN--1 oder 2 sperr Ringe(stifte) einsetzen, ist etwas abgesichert(sonst gehts mit jedem schraubendreher), fetten, SICHERUNG drauf und einbauen (Bin so 3 jahre gefahren) Lenkradsperre hat mich sowiso immer gestört---

Nicht zur Nachahmung gedacht!! auf eigene gefahr

Die idee mit dem schloß ausbauen is gar nicht mal so schlecht aber ich bekomme den schlüssel ja erst gar nicht auf stellung 1!!!!!?????Wird schon keiner die kiste klauen wenn das zündschloß raus is!!Hab auch kein schlüssel fähnchen oder so wo die zahlen für die plätchen im schloß drauf stehen könnte!!??

Deine Antwort
Ähnliche Themen