Schlingerkupplung...
Erzählt mir mal von euren Erfahrungen... Ich werde mir über kurz oder lang wohl eine zulegen. Habe nur eine ganz normale Kupplung.
Man hört ja nicht nur positives. Negativ z.B.: Erhöhten Kugelkopf-Verschleiß am Zugfahrzeug...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von njs
ich denke du fährst nur 80km/hZitat:
Original geschrieben von Tempomat
Eine Woche vorher war ich mit dem WW in Berlin und auf deutschen ABn mit teilweise 130 auf der linken von drei Spuren unterwegs.
Interessanter Fred, den du da nennst... Was ist nur in @Tempomat vorgegangen, derart gegen seine eigenen Regeln zu verstossen... :-)
35 Antworten
AKS 2004 TOP !!!
Also ich habe mir eine AKS von AL-KO bestellt bei Camping-Shop24.de
und ich kann nur sagen, alles Super! Preis und Wirkung.
Gruß an alle!
Ich habe jetzt auch eine, ich habe eine gebrauchte AL-KO AKS 2000 gekauft. Unterschied wie Tag und Nacht!!
Leider ist die Diebstahlsicherung dafür auch nochmal sündhaft teuer...
Grüße
Totti
Frage jetzt mal etwas ins Unreine, weil ich bis dato keine weiteren Info zu dieser Kupplung habe.
Es kann ja nur so sein, dass die AHK auf Torrosion beansprucht wird.
Nach dem Hingucken auf meine AHK ist die aus Aluminium und der Knopf (aus Stahl, ich vermute) scheint irgendwie aufgebracht zu sein z.B. durch schrumpfen.
Wenn so, besteht da nicht die Gefahr, dass der Kopf vom Sitz weggedreht wird?
Wenn's hier keiner auf Anhieb weiss, werd ich desahlb zu Audi anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Nach dem Hingucken auf meine AHK ist die aus Aluminium und der Knopf (aus Stahl, ich vermute) scheint irgendwie aufgebracht zu sein z.B. durch schrumpfen.
Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, daß ein derart hoch beanspruchtes Teil aus aus Aluminium gefertigt wird.
keine Angst, der Kopf ist aus verschleißfestem Stahl, auf dem die "Bremsbeläge" der AKS1300(o.ähnlicher) nach dem Festziehen des Einstellhebels greifen. Der Kugelkopf wird mit einem thermischen Verfahren "aufgeschrumpft" und sitzt danach bombenfest. Einfache Technik, tolle Wirkung. Ich gehöre zu den häufig kritisierten Schnellfahrern, die eine 100ér Zulassung haben und da, wo es die Polizei erlaubt auch noch wesentlich schneller fahren (France 130), und die außerdem Bergpässe befahren, die wahrhaft an die Grenzen gehen. Mein LMC-Caravan hat 1350kg max. Nutzlast.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang16
keine Angst, der Kopf ist aus verschleißfestem Stahl, auf dem die "Bremsbeläge" der AKS1300(o.ähnlicher) nach dem Festziehen des Einstellhebels greifen. Der Kugelkopf wird mit einem thermischen Verfahren "aufgeschrumpft" und sitzt danach bombenfest. Einfache Technik, tolle Wirkung. Ich gehöre zu den häufig kritisierten Schnellfahrern, die eine 100ér Zulassung haben und da, wo es die Polizei erlaubt auch noch wesentlich schneller fahren (France 130), und die außerdem Bergpässe befahren, die wahrhaft an die Grenzen gehen. Mein LMC-Caravan hat 1350kg max. Nutzlast.
In France ist bei einer Geschwindigkeit ab 100km/h allerdings der Versicherungsschutz eingeschränkt!
Grüße vom Totti,
der gleich nach France ans Mittelmeer fährt mit WOWA 🙂
Hallo Leute,
auch Ich muß was über Schlingerkuplung loswerden.
Habe 1996 eine Wilk Wohnwagen mit einem Orismat
gekauft. Der Orismat (beim einstellen etwas Arbeit) ist beim Fahren das Non-Plus-Ultra. Da können andre schreiben das AKS oder Winterhof besser währen.
Der jenige der an seinem Wohnwagen eine Orismat 2001
dran hat, kann beruhigt in den Urlaub Fahren.
Freund von mir hat einen Hobby mit Winterhof, bei einer Fahrt nach Venedig dachte Ich er schmeist seinen Wohnwagen um, der Wohnwagen Pendelte fast 1 m hin und her, habe mit Lenkradbewegungen bei mir versucht meinen Mazda mit Wilk am Haken ins schlinger zu Bringen, nach loslassen des lenkrades fuhr das Gespann wieder Gerade aus.Deswegen Komt an meine Wohnwagen nur ein ORISMAT zum eunsatz. Fahre im Jahr ca. 4000 km mit Wohnwagen.
Hallo,
ich fahre auch nur noch mit Schlingerkupplung!
Nebenbei halte ich das mit dem Verschleiß der Kupplungskugel für ein Gerücht! Selbst wenn dort ein Abrieb stattfinden würde, müßte die AHK ein Autoleben überdauern!
Oder hat schon jemand seine Anhängerkupplung wegen zu stark abgeriebenem Kugelkopf tauschen müssen? ^^
Die Reibbeläge sind doch um einiges weicher als die Stahlkugel.....
Ok, wenn man ständig nachspannt und keine Bleäge mehr da sind ^^
Schlingerkupplung
Fahre seit 20 Jahre Fendt Wohnwagen 1200Kg mit Orismat und als Zugwagen Mazda 626, habe mit dem Orismat eigentlich im Fahrbetrieb nie Probleme gehabt. Das einzige Negative ist die Handhabung des Orismat.
Seit 3 Jahren habe ich die Winterhoff-Kupplung angebaut und nach meinem Gefühl ist sie genau so sicher wie der Orismat. Die Handhabung ist viel einfacher und als Diebstahlschutz auch sehr sicher.
Die Winterhoff Kupplung ist bei Bremsbeläge wechsel sehr einfach.
Hatte vor 15 Jahren einen 1300 kg Knaus Südwind mit normaler Kupplung und fahre jetzt einen Bürstner 1500 kg mit AKS 2000. Rate mal mit welchem Wohnwagen ich z.B. lieber einen LKW überhole?
Gruß car-runner.de
Zitat:
Original geschrieben von Bischem
Hallo Leute,auch Ich muß was über Schlingerkuplung loswerden.
Habe 1996 eine Wilk Wohnwagen mit einem Orismat
gekauft. Der Orismat (beim einstellen etwas Arbeit) ist beim Fahren das Non-Plus-Ultra. Da können andre schreiben das AKS oder Winterhof besser währen.
Der jenige der an seinem Wohnwagen eine Orismat 2001
dran hat, kann beruhigt in den Urlaub Fahren.
Freund von mir hat einen Hobby mit Winterhof, bei einer Fahrt nach Venedig dachte Ich er schmeist seinen Wohnwagen um, der Wohnwagen Pendelte fast 1 m hin und her,
An diesem Mittwoch bin ich mit WW (inkl. Winterhoff-Kupplung) auch vom Süden (Venedig ) zurückgekommen. Direkte Strecke über Plöckenpass und diverse andere Pässe, Felbertauerntunnel, München.
Abfahrt bei 33° und Sonnenschein, hinter dem Plöckenpass 14,5° und Platzgewitter.
Eine Woche vorher war ich mit dem WW in Berlin und auf deutschen ABn mit teilweise 130 auf der linken von drei Spuren unterwegs.
Warum ich das alles berichte? Die ASK hat bei jedem Wetter und allen Fahrsituationen beste, sprich; unauffällige Arbeti geleistet.
Will sagen; mglw. war die Kupplung am WW deines Freundes nicht richtig eingestellt, oder der WW falsch beladen.
IRGENDETWAS war nicht ok.
Bliebe noch zu bemerken, dass nicht jeder WW die gleich guten Fahreigenschaften von HAuse aus mitbringt.
Gerade von einem Hobby hab ich mal in der CCC sowas gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Eine Woche vorher war ich mit dem WW in Berlin und auf deutschen ABn mit teilweise 130 auf der linken von drei Spuren unterwegs.
ich denke du fährst nur 80km/h
Zitat:
Original geschrieben von njs
ich denke du fährst nur 80km/hZitat:
Original geschrieben von Tempomat
Eine Woche vorher war ich mit dem WW in Berlin und auf deutschen ABn mit teilweise 130 auf der linken von drei Spuren unterwegs.
Interessanter Fred, den du da nennst... Was ist nur in @Tempomat vorgegangen, derart gegen seine eigenen Regeln zu verstossen... :-)
Das ist ja das gefährliche an den ASK.
Die verleiten auch brave Seelen zum Rasen.
Also der Tipp des Monats:
ASK wieder abmontieren und exakt 80km/h fahren, wie in den früheren Threads beschrieben. Das ist bedeutend sicherer (auch für die anderen Verkehrsteilnehmer) als mit ASK und 130km/h.
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von cube01
Interessanter Fred, den du da nennst... Was ist nur in @Tempomat vorgegangen, derart gegen seine eigenen Regeln zu verstossen... :-)Zitat:
Original geschrieben von njs
ich denke du fährst nur 80km/h
Tempomat hat keine Regeln, sitzt gerade mit einem Flächschen Champus und seinem WW in Tirol, verbrennt seine restlichen Hot-Spot Gebühren über diese Zeilen und wünscht allen 86-90 Fahrern wie njs weiterhin viel Stänkerpotenz.
Bis dann, Jungs.