Schließzylinder aus Zündschloß ausbauen
Die Plastikabdeckkappe ist ab, Sicherungsauslösedraht auch fertig. Das Problem ist die Blechabdeckung um den Schließzylinder. Wie bekomme ich diese abgebaut?
🙁
20 Antworten
Hallo,
selbst wenn der Draht passend ist und man alles richtig gemacht hat, springt das Schloß nicht von selbst heraus. Die Abdeckung kommt zusammen mit dem Schließzylinder heraus. Ist der Draht richtig drinn und unmittelbar vor dem Schloß fest zusammengedrückt muß man auch einmal kräftig zupacken und die ganze Sache ziehend hoch und runter bewegen. Meist kommt das dann schon. Da muss man mit Geduld das richtige Maß finden auch wenn der Draht an den Fingern drückt. Zuviel ist wie bereits geschrieben auch nicht sehr förderlich, da unter Umständen auch das Teil in welchem der Schließzylinder sitzt beschädigt werden kann.
Den Sitz des Sicherungsbleches am besten am neuen Schließzylinder anschauen um zu verstehen in welche Richtung das Blech vom hereingeschobenen Draht bewegt werden muss.
Es kommt leider vor, dass die Sache ab und zu Probleme bereitet. Schlimmer kann es werden wenn beim einschieben des Drahtes das Sicherungsblech in falscher Richtung vom Draht unterwandert wird und hierbei unter Umständen beschädigt um nicht zu sagen verhunzt wird.
Vielleicht ist es für mach einen nervlich besser die Sache dort machen zu lassen, wo man das neue Schloß bestellt hat.
Wer´s selbst wissen will, muss mit möglichen Schwierigkeiten rechnen.
Wenn der Schließzylinder heraus ist, kann es vorkommen, dass das Lenkschloß plötzlich einrastet oder man ein entsprechendes Geräusch vernimmt, was dann sicher auch Angstschweiß verursachen könnte.
Die Stellung der Teile vor dem Einbau prüfen, dann passt das auch wieder.
Beim Einbau muss der Drath zunächst ziemlich weit hindurch gesteckt werden um die Führung in die richtige Richtung zu erreichen. Dann schiebt man praktisch das Schloß mitsamt Abdeckung vor und drückt solange bis es sitzt wo es hingehört und zieht vorsichtig den Draht heraus.
Ein leichtes Hin und her des Schlosses ist konstruktiv normal, herausfallen sollte es, wie im anderen Beitrag geschrieben, aber nicht. Abdeckung wieder drüber und Ruhe bis zum nächsten Mal.
Gruß Benzbruder
Habe damals auch Blut und Wasser geschwitzt und bin dann völlig frustriert zur nächsten DB-Niederlassung gefahren. Der Meister hats in einer Minute vollbracht und mir dann lediglich das gebrauchte Zündschloss abgeschwatzt. Also bevor man hyperventiliert: Ruhe bewahren und zum Freundlichen fahren.
Schönen Gruß
Hans
190E, Bj 87, 271000 km
Habe es gerade durch.
Nur den Schließzylinder wechseln: einfach zwei ca. 10 cm lange, ca. 2mm dicke angespitzte Drähte nehmen, ( ich habe zwei dicke Büroklammern genommen ) Zündung auf 2 stellen, Drähte vorsichtig "tief" reindrücken und den Schließzylinder samt Metallrosette rausziehen.
Wieder einbauen:
Den neuen Zylinder mit Rosette wieder reindrücken, die Rosette etwas drehen bis der Zylinder einrastet.
Tja, meine sorgsam getippte Anleitung zu mienem Spezialschloss hat der Editor eben gelöscht, aber Unsinn in 4 Zeichen hat er beim Gegenversuch gespeichert. HASSSSS!
So stell ich hier nur noch meine Frage, die nach Ausbau des Schlosses sich stellt:
Jetzt aber zu meiner Frage betreffend der Funktion meines Schlosses. Meines zündete immer und ließ sich tadellos drehen, doch hielt es die Stellung in axialer Richtung nicht, so dass der Motor erstarb, wenn ich den Schlüssel nicht beim Fahren/Stand hineindrückte oder an ihm zog.
Kann mir da einer von Euch helfen. Was kann ich tun. Sollte es sich um irreparablen Verschleiß handeln, so ist was bitte zu tun? Gibt es eine Zentralrufnummer für Zündschlossopfer?
Danke für alle hilfreichen Tips, Grafiken etc.
Gebhardt
Mal sehen, ob er die jetzt (off-topic) speichert. Grummel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MBvonDB
Tja, meine sorgsam getippte Anleitung zu mienem Spezialschloss hat der Editor eben gelöscht, aber Unsinn in 4 Zeichen hat er beim Gegenversuch gespeichert. HASSSSS!
So stell ich hier nur noch meine Frage, die nach Ausbau des Schlosses sich stellt:Jetzt aber zu meiner Frage betreffend der Funktion meines Schlosses. Meines zündete immer und ließ sich tadellos drehen, doch hielt es die Stellung in axialer Richtung nicht, so dass der Motor erstarb, wenn ich den Schlüssel nicht beim Fahren/Stand hineindrückte oder an ihm zog.
Kann mir da einer von Euch helfen. Was kann ich tun. Sollte es sich um irreparablen Verschleiß handeln, so ist was bitte zu tun? Gibt es eine Zentralrufnummer für Zündschlossopfer?
Danke für alle hilfreichen Tips, Grafiken etc.
Gebhardt
Mal sehen, ob er die jetzt (off-topic) speichert. Grummel...
Naja, hab mich inzwi. etwas abgeregt.
An meinem 200er von 1984 ist das Schloss mit einem einzelnen Draht (2mm Durchmesser, erheblich steifer als eine Büroklammer, Spitze mit mind. 5mm Schräge angeschliffen und nach innen zum Schließzylinder weisend) freizustochern.
Der Draht muss in mittlerer Zündschloss-Stellung (ich hatte drei eingestanzte "0" auf dem Aufbohrschutzmantel um den Schließzylinder) ca. 1cm tief in den Kanal zwi. Zylinder und Mantel bis vor das Funktionsloch im Inneren geschoben werden und dann einen weiteren Zentimeter tiefer hinein, bis die Sperrklinke des Zylinders völlig aus der axial verlaufenden Nut im Mantel herausgerückt ist. In dieser Stellung des Drahtes lässt sich der Mantel (u.U. mit erheblicher Fingerspitzenkraft oder Pumpenzange) bei weiterhin steckendem Draht im Gegenuhrzeigersinn vom Schlossbehälter abdrehen. Das Zylinderschloss wandert wegen des wahrscheinlich zu ausladenden Schlüsselkopfes dann mit aus dem Behälter.
PS: VOrsicht beim Einbau, denn u.U. verklemmt sich der Mantel (war zumindest bei mir so) und nach etlichen Umdrehungen blieb er kurz vor dem Anschlag und Ausgangszustand/Funktionieren des Schlosses stecken, ließ sich mit Fingerkraft werde zurück- noch weiterdrehen und das Schloss (mit darin steckendem Schlüssel!) war blockiert. Eine Pumpenzange löste hier zum Glück mein Problem und ich konnte das Ensemble wieder lösen.
(Unscharfe Bilder bei Bedarf verfügbar).
Was genau wird denn das hier überhaupt 🙄
Uraltes Thema ausbuddeln,
sich selbst komplett zitieren
(damit man die Auskeksung doppelt genießen kann)
und dann noch unscharfe Bilder anbieten 😁
In/an Deinem Zünd-/Lenkradschloss/E-Teil…
(Mercedes nennt das Dingens liebevoll > Zündstartschalter)
…ist irgendetwas vergriesgnattelt.