Schleifspuren/riefen in Felge!

Opel Omega B

Hallo ! Arbeite in eine Autowaschanlage! Am WE war mein Chef nicht da & das Wetter in Bln. war auch nicht der Renner. Also auch keine Kunden!😠
Somit hat ich mal Zeit ,meine Alus inne/aussen schön zureinigen.🙂
Da ,musste ich bei Felge hinten-rechts Schleifspuren/riefen in der Innenseite endecken.Nur eben bei der einen Felge! Diese sind fast in der Mitte der Felge . Und das durchgehend! Breit ca. 1-1,5 cm

Wo, liegt da das Problem 😕? Weil , nun will ich die lackieren lassen u. wäre Sch...e ,wenn dann da wieder der Lack abschleift!

DANKE!

18 Antworten

Eigentlich passiert das nur, wenn du sie auf der VA drauf hattest und sie am Bremssattel geschliffen haben.

Oder es hat sich mal ein Stein oder so da rein geklemmt.

Hallo Eifel! Ist da nicht noch genug Platz? Weil dat nur bei die eine Felge ist! Dat wundert mich!😕
Ich,hatte hinten auch mal so ein Schleifgeräusch gehört! Hat mir aber nix weiter gedacht!

😕😕😕

Aber erst mal dank!🙂

Darum sagte ich ja, eigentlich nur bei der VA bekannt. Aber da es 16Zöller sind scheidet das aus. Also kanns nur ein Stein oder so gewesen sein.

In deinem Footer steht " Winter wie Sommer drauf " fährst du die gleichen Räder das ganze Jahr ??

Wenn ja , könnte es sein , ein Eisklumpen mit nem Stein drin , der sich verklemmt hat , schon hast du die schönsten Schleifspuren .

Nee! Hab Sommer & Winter verschiedene Aluse drauf!
Eifel ,schreibt, event. ein kleiner Stein! Aber,da ist doch bestimmt noch Platz!

Erst mal DANKE! Schaue mir mal am WE die Sommer-Alus an ! Ob da och Schleifspure sind!

Hier mal paar Bilder! Diese Schleifspur sind mittig der Felge , jeweils bei Sommer/Winterräder ,was hinten links Fahrerseite drauf war/ist!

Na, die Schleifspuren sehen aber ziemlich gleichförmig, bzw gleichmäßig aus, oder täuscht das auf den Bildern ? Hast Du die Freigängigkeit denn mal genauer besehen ?
Ich hab sowas ähnliches schon mal vor ein paar Jahren an einem alten 3er BMW eines Kumpels gesehen, da war aber schnell klar was passiert war... das Handbremsseil war an der Bremse ausgehangen und schlackerte bzw schlug bei höheren Geschwindigkeiten also Führungslos herum, und kam an die Felge. Allerdings waren die Schleif- /Schrappspuren wesentlich ungleichmäßiger (wie kleine Einschläge) als sie auf den Bildern scheinen.

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Na, die Schleifspuren sehen aber ziemlich gleichförmig, bzw gleichmäßig aus, oder täuscht das auf den Bildern ? Hast Du die Freigängigkeit denn mal genauer besehen ?
Ich hab sowas ähnliches schon mal vor ein paar Jahren an einem alten 3er BMW eines Kumpels gesehen, da war aber schnell klar was passiert war... das Handbremsseil war an der Bremse ausgehangen und schlackerte also Führungslos herum, und kam an die Felge. Allerdings waren die Schleif- /Schrappspuren wesentlich ungleichmäßiger (wie kleine Einschläge) als sie auf den Bildern scheinen.

Antwort: Ja,die gehen gleichmäßig einmal rum!😕 das selbe Schadensbild bei Rädern SR/WR ,jeweils hinten Fahrerseite ! Nee,Handbremsseil ist nicht! Ich,hab mal so ne böse Vorahnung!🙄 Richtung Bremssattel ,weil im Sommer hat ich de Bremse beidseitig hinten komplett erneuert (Scheiben,Backen,Bremssteine), da wars

kurzzeitig

weg , kam aber nach 2 oder 3 Tagen wieder !

Und selbst nach Bayern & zurück(1 Tour) ,ist hinten nichts heiß geworden ,ausser eben normal handwarm😰

Na denn mal bei mit Wagenheber und Radmutternschlüssel und ran an den Feind, checken ! Im moment is das Wetter ja halbwegs mild 😉

EDIT : Allerdings frag ich mich so ein wenig wie der Bremssattel solche Schleifspuren verursachen soll, wenn er normal montiert ist, und das Rad normal zentriert auf der Nabe sitzt... der Bremssattel ist ja nun so geführt das er nicht "weg" kann, also müsste es eigentlich nahezu unmöglich sein, das er der Verursacher ist ??! Voraussetzung natürlich, alles wurde richtig zusammengebaut und ist (auch noch) an seinem Platz... 😕

PS. Das mit dem Seil war auch nur ne Idee... wir haben uns nämlich damals stundenlang "nen Wolf gesucht", bis wir dahinter kamen.
Schau vielleicht trotzdem mal nach ob die Bremsseile freigängig sind... nicht das das hintere festsitzt und beim lösen der Handbremse ggfs samt Mantel eine Welle "wirft" (sich biegt), und auf die Felge gedrückt wird

evtl die Federbleche im Bremssattel hinten gebrochen (die, die die Beläge eigentlich etwas nach unten drücken sollen; die rosten gerne durch), ansonsten ist da doch nix, was über den Bremssattel rausragt, ohne ein wirklich metallisch schleifendes Geräusch zu hinterlassen...

Von der Lokalisation (ziemlich Mittig) könnte das hinhauen.

Ich würde auch auf die Spreizfeder tippen, die wird nicht richtig eingebaut sein.

8 -SPREIZFEDER,
BREMSSATTEL HINTEN
90509233
5 42 911
2x

Spreizfeder-ha-1
Bremse-hinten-2

Erst mal vielen,vielen DANK ! Wenn das Wetter mal mitspielt,mal ein Blick riskieren! 🙄

Hallo Kurt! Erst mal vielen DANK ! Muss ich da wieder das halbe Omi auseinander nehmen !?😰

Nein, nur Rad runternehmen. So wie auf Kurt seinem ersten bild sollte es aussehen, wenn nicht, weißt du ja, wo der Hase den Schwanz trägt...

Deine Antwort