Schleifgeräusche beim Lenkradeinschlag

Mercedes C-Klasse W203

Vor Kurzem habe ich den Blinkerschalter erneuern müssen und dabei festgestellt, dass das Lenkrohrteil, auf das der Blinkerschalter-Rahmen geschoben und mit einer Torx 30 Schraube befestigt wird, sich vom Lenkrohr gelöst hat und sich leicht bewegen lässt.
Löst man die Schraube und zieht man den Blinkerschalter ab, sind die Schleifgeräusche weg.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann und wie ich das Lenkrohrteil wieder fest bekomme?

Grüße aus dem wilden Süden

Dirty Harry

11 Antworten

Ist es so dass der Blinker sich erst etwas auf der Lenkstange bewegt und dann erst blinkt? Also er dreht je nach Einsatz ein Stück im oder gegen Uhrzeiger? Das hatte ich auch, die haben es einfach geklebt und hält bisher

Zitat:

@hero205 schrieb am 14. Januar 2022 um 21:57:41 Uhr:


Ist es so dass der Blinker sich erst etwas auf der Lenkstange bewegt und dann erst blinkt? Also er dreht je nach Einsatz ein Stück im oder gegen Uhrzeiger? Das hatte ich auch, die haben es einfach geklebt und hält bisher

Bitte nicht falsch verstehen, der Blinker ist in Ordnung. Der Blinkerschalter ist auf dem Blinkerschalterrahmen (Alu) montiert, an dem auch die Plastik-Lenksäulenverkleidung montiert ist. Das Ganze Teil wird auf ein Lenkrohr-Adapterteil geschoben, das an der Lenkstange gelagert ist und durch dieses Teil die Lenkstange läuft. An diesem Teil / Rahmen ist auch der Anschluss für den Multifunktionsanschluss vom Lenkwinkelsensor. Dieses Teil sitzt vor dem eigentlichen Lenkstangenrohr und hat sich offensichtlich davon gelöst, sodass sich zwangsläufig die gesamte Lenksäulenverkleidung ein kleines Stück mitdreht (ca. 1cm), da die Verkleidung auf diesem Teil mit befestigt ist.

Das heißt, sobald ich den Blinkerschalterrahmen auf diesen Lenkrohr-Adapterteil, oder wie es auch immer heißt, befestige, also Druck ausübe, kommt dieses Schleifgeräusch.
Sicherlich könnte man dieses Teil am Lenkrohrrahmen festkleben. Das wäre im meinem Fall jedoch nur Symptombehandlung, die Schleifgeräusche würden bleiben. Ich vermute, dass das verbaute Lager einen Schuss hat. Ich werde kommende Woche einmal zu MB gehen und schauen, ob es dafür eine Explosionszeichnung und Ersatzteile gibt.

Grüße aus dem wilden Süden

Dirty Harry

Das sich die gesamte Lenksäulenverkleidung löst und ein Stück mitgedreht werden kann, kommt offenbar recht häufig vor. Es gibt hier im Forum einige Anleitungen und Erfahrungsberichte, wie man das Gehäuse von außen wieder befestigt werden kann, ohne das Lenkrad abzunehmen.
Wo das Schleifgeräusch herkommt, sollte man aber doch mal untersuchen (lassen).

Hallo Ferruwerkstatt,...

ja es mag evtl. mit vieeel "Gefriemel" vielleicht sogar ohne Demontage des Lenkstock-
schalters möglich sein, diesen wieder richtig fest zu bekommen. Käme auf einen Ver-
such an, den ich so nicht kenne. bzgl. Problem von Cobra-AH-1.

Aber..Ferruwerkstatt...das Schleifgeräusch kommt eindeutig vom 2-teiligen Schleifring-
gehäuse, dem Aufsatz von der Rasternase zum Lenkwinkelsensor am
Lenkstockschalter (Blinkerhebel).

Meistens ist der sogar abgebrochen u. der Schleifring muss erneuert werden.

Gruß aus Sachsen

Ähnliche Themen

Hallo Dirty Harry,...

nun bin ich aber neugierig geworden und frage dich, bevor ich mal in diese Situation kommen sollte.
Was hat denn so gekratzt bzw. woran lag es nun?
Ich hatte vor Jahren mal den LS-Schalter defekt. Der hat sich förmlich zerlegt in seine Einzelteile.
Reparatur des "BlinkerSchalter" war natürlich unsinnig u. habe dann für’n Materialpreis den Lenk-
stockschalter kplt. gewechselt u. somit den Aufbau durch den ausgebauten LS kennengelernt.

Gruß aus Sachsen

Hallo ErwinC320,.....guckst Du oben.....

Grüße aus dem wilden Süden

Dirty Harry

Hallo zusammen,

ich habe mal 2 Beiträge rausgenommen, die zu sehr Arbeiten am Airbag beschreiben. Diese sind nämlich nur speziell geschulten Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit erlaubt. Daher haben konkrete Arbeitsbeschreibungen hier keinen Platz.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen