Schleifgeräusch beim Anfahren

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Nachdem nun mein fester Bremssattel inkl. Bremsbeläge- und Scheiben der Hinterachse getauscht wurden, quietscht es immerhin beim Bremsen nicht mehr, keine Hitzeerzeugung & kein Geruch mehr.

Allerdings höre ich beim Anfahren mit hoher Drehzahl immernoch ein Schleifen. Nur beim Anfahren mit ca. 1600-2000 Umdrehungen. Beim sanften Anfahren bei bsp. Stop & Go, wo ich eh nicht stark auf das Pedal treten kann, höre ich es nicht.

Habe jetzt schon oft gelesen, dass es die Handbremse sein kann.

Was meint ihr & was könnte ich mal versuchen um das zu beheben?
Bremssättel sind es definitiv nicht.

Vielleicht ist das auch nichts dramatisches & kann einfach so bleiben? Wobei ich das eher nicht glaube.
Kupplung wurde gecheckt, soweit es ging ohne das Getriebe auszubauen, an der scheint es nicht zu liegen.

19 Antworten

Dann sollte das Getriebe ausscheiden. In dem Fall würde ich die Beläge, Bremszylinder, Abschirmblech noch mal genau untersuchen.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 20. März 2022 um 10:05:43 Uhr:


Dann sollte das Getriebe ausscheiden. In dem Fall würde ich die Beläge, Bremszylinder, Abschirmblech noch mal genau untersuchen.

Ok dann mache ich das mal. Danke !

Zitat:

@Jacqueline alles klar dann warten wir 200 km die kennenlernphase joa sind wir gespannt welche Erkenntnisse du für uns hast 😁

Es gibt neue Erkenntnisse.
Gestern das Auto aufgebockt & die Räder nochmal überprüft. Siehe da, Bremssattel hinten links ist nun fest. Hat beim Fahren das erste Mal auch ordentlich Hitze erzeugt und gestunken. Das Rad ließ sich beim Drehen per Hand fast garnicht bewegen. Das hat das Geschleife/Gequietsche beim Fahren erzeugt. Bremssattel ist bestellt, wird nächste Woche nun auch getauscht ...

@Jacqueline wie unfähig ist bitte dein Mechaniker ? Wieso tut er dich so auf die Straße los ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@polobuddy schrieb am 27. März 2022 um 19:37:57 Uhr:


@Jacqueline wie unfähig ist bitte dein Mechaniker ? Wieso tut er dich so auf die Straße los ?

Der linke Bremssattel war in Ordnung, als der Rechte getauscht wurde. Rad war freigängig und frei von jeglicher Hitzeerzeugung, hatte ich selbst auch getestet. Ist seit kurzem, bzw. seit Samstag nun fest. Schnell kanns gehen. Sind bestimmt die ersten Bremssattel die schon 20 Jahre alt sind, war ja irgendwie ne Frage der Zeit dass der andere nun auch gewechselt werden muss. Gott sei Dank schnell erkannt, sodass die neuen Bremsbeläge & die Scheibe nicht mit getauscht werden müssen. Haben nichts abgekriegt & das Auto wird jetzt auch nicht mehr bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen