Schleifendes / mahlendes Geräusch

Hi ich hab bei meinem Suzuki Baleno ein komisches Geräusch. Ich denke, dass man das Geräusch auf alle Fahrzeugtypen übertragen kann, daher erstelle ich den Thread lieber in "Fahrzeugtechnik".

Der Baleno ist ein frontangetriebener Kleinwagen.

Jedenfalls höre ich ein etwas metallisches Schleifen / Mahlen, das grade Lauter als der Fahrtwind ist.

Das Geräusch tritt in allen Gängen auf und ist geschwindigkeitsabhängig. Es ist nicht lastabhängig und ändert sich nicht in Kurvenfahrten.

Wenn man den Motor abschaltet bleibt das Geräusch gleich. Man kann es nicht durch Kuppeln oder schalten beeinflussen. Auch nicht durch bremsen.

Was zum Henker kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Du hast am 05.08. das selbe Problem an deinem Wagen beschrieben,
nur da hatte der Thread einen anderen Namen.
Warum hast du den Thread nicht weitergeführt 😕
Da wurden dir schon diverse Hilfestellungen und Problemlösungen vorgeschlagen.

Ob jetzt Antriebswellen, Radlager oder gar Getriebe...
Der Hocker muss auf die Bühne und geprüft werden.
Die Geräusche, die du beschreibst, könnte man per Ferndiagnose gerade mal
im Ansatz diagnostizieren.
Sowas muss man sich direkt am Fahrzeug ansehen/ anhören.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Je nach dem was für ein Lager ausgeschlagen ist. Falls das Getriebe in die engere Wahl kommt, Öl ablassen, auffangen und auf Späne kontrollieren. Hatte aber auch schon mal ein solches Geräusch, da war ein kleines Steinchen zwischen Bremsscheibe und dem Schutzblech, daß abnorme Geräusche verursacht hat.

Werd ich dann morgen nachsehen. Hatte ich auch schon mal und das Geräusch war so laut, dass ich erst gar nicht weiterfahren wollte 😁

Getriebeöl ablassen kann ich nicht, da ich weder eine Möglichkeit habe es aufzufangen, noch es wieder einzufüllen.

Und welches Lager im Getriebe wäre denn z.b. NICHT lastabhängig belastet?!

Immer schlecht zu sagen, wenn ich damit nicht selber fahre. Von den hinteren Radlagern kann es nicht kommen? Geräusche übertragen sich manchmal bis nach vorne.

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Immer schlecht zu sagen, wenn ich damit nicht selber fahre. Von den hinteren Radlagern kann es nicht kommen? Geräusche übertragen sich manchmal bis nach vorne.

Die hinteren Räder drehen frei und absolut geräuschfrei.

Man merkt auch mit Handauflegen sofort, dass die Radlager vollkommen in Ordnung sind.

Dan kann es ja nur aus dem vorderen Bereich kommen. (wie schon erwähnt: Gelenkwellen, Radlager, schleifende Bremsen oder Getriebelager) Muß sich allerdings ein Spezi anhören, bevor da unnötige Sachen getauscht werden.
th

Ähnliche Themen

Du hast am 05.08. das selbe Problem an deinem Wagen beschrieben,
nur da hatte der Thread einen anderen Namen.
Warum hast du den Thread nicht weitergeführt 😕
Da wurden dir schon diverse Hilfestellungen und Problemlösungen vorgeschlagen.

Ob jetzt Antriebswellen, Radlager oder gar Getriebe...
Der Hocker muss auf die Bühne und geprüft werden.
Die Geräusche, die du beschreibst, könnte man per Ferndiagnose gerade mal
im Ansatz diagnostizieren.
Sowas muss man sich direkt am Fahrzeug ansehen/ anhören.

Moin moin,
Ich fahre auch einen Baleno 1.3 Facelift als Dreitürer. Ich hatte mal ein mahlendes Geräusch sowohl im Leerlauf im Stand und auch bei Fahrt. Es war nur weg, wenn ich stand und die Kupplung länger drückte. Ich habe dann erfahren, dass die Suzukibauer die Schrauben für eine Platte im Getriebe, die hinter dem 5. Gang sitzt, nicht mit Schraubenkleber festgemacht haben. Ab 100000-130000km lösen sie sich, die Platte wackelt, die Getriebeeingangswelle fängt an Spiel zu bekommen und ihre beiden Lagerungen schlagen aus ---> mahlendes Geräusch...
Ende vom Lied: Zu Suzuki fahren, neue Lager und neue Schrauben kaufen, Getriebe raus und zerlegen und alles wieder einbauen. Ich konnte das ganze damals selbst machen, so dass ich nur die Teile für ca 70€ kaufen musste.
Vielleicht bringt dich das ja weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von SDGolf3


Du hast am 05.08. das selbe Problem an deinem Wagen beschrieben,
nur da hatte der Thread einen anderen Namen.
Warum hast du den Thread nicht weitergeführt 😕
Da wurden dir schon diverse Hilfestellungen und Problemlösungen vorgeschlagen.

Ob jetzt Antriebswellen, Radlager oder gar Getriebe...
Der Hocker muss auf die Bühne und geprüft werden.
Die Geräusche, die du beschreibst, könnte man per Ferndiagnose gerade mal
im Ansatz diagnostizieren.
Sowas muss man sich direkt am Fahrzeug ansehen/ anhören.

Hi!

Ersteimnal bitte ich um Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde. Ich hatte leider kein Internet mehr zur Verfügung :O

In dem anderen Thread handelte es sich um ein anderes Getriebe und ein anderes Geräusch. Das jetzige Geräusch konnte auf der Bühne nicht diagnostiziert werden und wurde vom Meister als "Windgeräusch" abgetahn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen