Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Freunde,
 
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
 
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
 
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
 
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
 
🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):

- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.

Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.

Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.

Gruß von Raimund.

1649 weitere Antworten
1649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VolvofahrerS60


Heute habe ich die Scheibe hinten gelöst und wie bereits erwartet, ist mir die ganze Handbremse entgegen gebröckelt. Es hat sogar am Achsschenkel sofern dieser so heißt einen Block abgerissen. Ich habe diesen mal in den Bildern markiert. Ich habe die HBB (Handbremsbröckel) raus fallen lassen und fahre morgen mal zum Freundlichen um mal zu hören was er dazu sagt.
Könnt ihr mir sagen wozu dieser abgebrochene Alu Block dienen soll?
Ich will nämlich ungern den ganzen Achschenkel wechseln lassen. Das geht bestimmt ziemlich ins Geld. Davon ab, ich werde da Volvo aufjedenfall mit ins Boot ziehen, ich sehe nicht ein warum ich für solch eine
Schlamperei noch bluten muss.

Die rechte Seite habe ich jetzt erstmal dran gelassen, aber da wird es nicht anders aussehen.
Ich habe gerade mal 60000 km mit dem Elch gefahren. Der Wagen ist gerade mal 6 jahre alt und die Beläge sind komplett abgeplatzt.

Damals war ich noch so euforisch und jetzt habe ich auch gemerkt wie wenig Volvo das ganze interessiert. Das Teil was bei mir abgerissen ist, ist ein Teil vom Lagergehäuse. Dieses sollte mich 590 Euro kosten. Ich habe natürlich nicht verstanden, warum ich diese bezhalen sollte! Lange Rede kurzer Sinn. Volvo hat sich geweigert einen Teil der Kosten zu tragen geschweige mir denn diese etwas günstiger zu verkaufen.

Ich habe mir dann einen gebrauchten Achsschenkel ersteigert und das Lagergehäuse gewechselt. Die Beläge auf der Beifahrerseite waren noch in Ordnung, die habe ich aber vorsichtshalber auch gleich mit getauscht.

Mich beunruhigen allerdings die Beläge auf der Fahrerseite, das Zugseil scheint etwas zu kurz zu sein, daher geht die Bremsscheibe auch nur ganz schwer drauf. Beim fahren hört es sich dann so an als ob man einen Radlagerschaden hat. Ich vermute das die handbremse auf der Fahrerseite leicht angezogen ist. Man sieht am Schwellkörper auch das die Seite leich angezogen ist.

Das ich den Zug der Handbremse am Hebel im Innenraum mit Hilfe der Schraube einstellen kann, ist mir klar. Aber wenn ich die Schraube löse habe ich kein Zug mehr am Hebel. Kann man den Seilzug zu den beiden Hinterrädern seperat voneinander einstellen? Die auf der Beifahrerseite ist gelöst und die Bremsschiebe geht auch super drauf!

Könnt ihr mir helfen, ansonsten ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit bis die Beläge wieder abplatzen!

Hallo miteinander,

so, bei meinem S60 wurden die Handbremsbeläge jetzt auch kontrolliert und erneuert - aber nicht, weil sich der Belag vom Träger gelöst hat, da saß alles bombenfest, sondern weil ein Belag verbrannt war. Der muss dann wohl mal längere Zeit gehangen haben.

Aber, dass heist auch, dass sich nicht alle Beläge vom Träger lösen, denn bei mir waren bestimmt noch die ersten verbaut und die haben jetzt über 8 Jahre ihren Dienst getan und hätten bestimmt auch noch lange funktioniert.

Wobei ich mich jetzt wirklich wohler fühle, wo ich weis, dass da jetzt erst mal nichts mehr "anbrennen" kann. 😉

Gruß
braucki

Sooo,mich hat es nun mehr o. weniger auch erwischt😠

Ich hatte ja schon vor einiger Zeit geschrieben,das ich meine Handbremse/Belege mal kontrolieren wollte...hab dies aber bis heut!! nicht gemacht...welch ein leichtsinn!!!!

Also ich war gestern in der Stadt zum Einkaufen...Parkplatz gesucht,Eingeparkt,Einkaufen...beim Ausparken musste ich zurücksetzen,plötzlich merkte ich einen Wiederstand und dann einen leichten ruck!...erst dachte ich ich es lag etwas unter dem Reifen,um dies zu kontrollieren legte ich den Lehrlauf ein und wollte die "Handbremse" ziehen...doch was ist das!!! die "Handbremse" lies sich nicht ziehen!!! sie hatte eine Blockade! bewegte sich höchstens 2cm!!! Als ich dann ausstieg und unter den Reifen nichts entdeckte was den "Wiederstand/Ruck" verursacht haben könnte,ahnte ich schon übeles...mir fiel gleich die "Berühmte Explodierende Hanbremse" ein!!! Ich machte mich dann Vorsichtig auf den Weg nach Haus,immer im Gedanken...hoffendlich Blockiert jetzt nicht noch eines der Hinterräder!! Komisch aber irgendwie war mir klar...das sind die Handbremsbelege! Also gleich mit einem Kumpel auf,und die Belege besorgt...den Repsatz hatte mein Händler leider nicht,aber ich hatte die Hoffnung das die Federn noch in ordnung waren,da es ja zum glück!...nicht wärend der Fahrt geknallt hat🙄

Heute hab ich mich dan an die Arbeit gemacht...als ich alles abgebschraubt hatte,kam das befürchtete zum vorschein...auf der rechten seite hatte sich der untere Belag komplett vom Träger gelöst,so wie es aussah war der aber schon etwas länger ab!!!😰
Auf der linken seite war der Beleg vom unteren Träger zur hälfte gelöst...auf beiden seiten waren die oberen Belege komplettt in ordnung!...zum glück waren auch die Federn u. der rest ok.

!!! Ich kann nur jedem empfehlen seine Handbremse/Belege zu kontrollieren !!!

...nicht immer muss es so glimpflich ablaufen wie bei mir...schaut nach!!!

Im Anhang ein paar Bilder von dem sch... leider nur Handy Bilder.

Für "nur" Handybilder sind diese aber sehr gut!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (verdrängt jetzt so langsam diesesThema, bringt ja eh nix (mehr) ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Für "nur" Handybilder sind diese aber sehr gut!

...

das

sind auch Handybilder. 😉

Schönen Gruß
Jürgen
verdrängt mit diesem OT dann auch ein wenig mit. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gseum



... das sind auch Handybilder. 😉

Ja, ist sofort deutlich.

Die Kontrastarmut ist geradezu typisch für schlechte Handybilder ...

😁😛🙂

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan



Torsten - der XC-Fan (verdrängt jetzt so langsam diesesThema, bringt ja eh nix (mehr) ;-)

Ich finde, je länger dieser Fred dauert, desto mehr bestätigt sich das Ergebnis der von Volvo nach Angabe durchgeführten Versuche, die gezeigt haben sollen, dass der Schadeneintritt ungefährlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Ich finde, je länger dieser Fred dauert, desto mehr bestätigt sich das Ergebnis der von Volvo nach Angabe durchgeführten Versuche, die gezeigt haben sollen, dass der Schadeneintritt ungefährlich ist.

Ich finde, je länger dieser Thread dauert, desto unverständlicher wird es, dass Volvo dieses Problem m.E. erst leugnet und dann ignoriert.

Die Behauptung, ein Fahrzeug mit während der Fahrt blockierendem Hinterrad bliebe unter allen Umständen beherrschbar, halte ich noch immer für verantwortungslosen Unsinn.

Da Volvo natürlich keine Einzelheiten zu den durchgeführten Versuchen herausrückt, kann ich nur spekulieren, dass schnelle Kurvenfahrt nicht zu den getesteten Szenarien gehörte - kommt in meinem Alltag aber durchaus vor.

Grüße
Martin

ps: Ich weiß, ich schulde Euch eigentlich noch eine Zusammenfassung der Kommunikation mit Volvo, KBA und ADAC. Das Problem ist, dass die einer Veröffentlichung - auch auszugsweise - widersprochen haben.
Wenn ich das mit eigenen Worten zusammenfasse, muss ich aber damit rechnen, deshalb verklagt zu werden. Entweder weil das zu dicht an den Originalformulierungen ist oder weil meine Formulierungen verfälschend sind.
Wer Interesse an trauriger Realsatire hat, kann sich aber natürlich selbst an die genannten Stellen wenden - und wird vermutlich wörtlich die gleichen Antworten bekommen wie ich.

pps: Die Geschichte hat tatsächlich zu dem Entschluss geführt, dass das nächste Auto kein Volvo wird. Nicht wegen des Mangels der Handbremse, sowas kann passieren. Ausschließlich wegen der Art und Weise wie VCG damit und mit Kunden umgeht.

Zum Thema Beherrschbarkeit:

Das kann jeder für sich ausprobieren, der lebensmüde genug ist. Bei mir wars bei 100-120kmh auf derr AB auf gerader trockener Strecke, und da hats den Wagen schon munter Richtung Standstreifen gezogen bevor der Alublock gerissen ist.

Also Wagemutige vor, HB-Seil von einer Seite lösen, und dann bei verschiedenen Geschwindigkeiten mal n Hinterrad zum blockieren bringen. Spätestens bei Nässe, Eis und/oder Kurven brauchts dann schon nen Fahrprofi, der den Wagen abfängt.

Davon mal ab, wir sind hier eine Interessensgemeinschaft, und nur ein Mikrozensus dessen, was tatsächlich mit diesen Problemen konfrontiert ist. Und ganz ehrlich, wenn wirklich mal ein Unfall mit erheblichen Folgen ausgelöst durch ein blockierendes Hinterrad geschehen sollte, dann wird man höchstens von einem technischen Defekt sprechen. Und ob irgendwer sich dann die Mühe macht, die tatsächlichen Ursachen zu erforschen, sei jetzt mal dahingestellt.

Ich fahr meinen Elch auch weiterhin gern, habe neben einem wirklich guten 🙂 auch die Möglichkeit, vieles selbst zu machen. Die Art und Weise der Behandlung durch VCG irriert mich jedoch. Aber ich ziehe daraus keinen Schluss, ob ich wieder einen Volvo fahre. Dieses Entscheidung ist für mich eine reine Frage von Preis, Leistung und Nutzen. Und wenn ich ein gutes Angebot für einen Benz bekomme, dann nehme ich evtl. auch den....und die Sterne sind heute auch eher Schnuppen, also freier Fall.

Ich finde den Thread aber schon deshalb interessant, weil zumindest die Betroffenen sich hier weiterhin austauschen können, für Aussenstehende hat er eine Warnfunktion.

In diesem Sinne
Gruß ausm Norden
Insu

Zitat:

Original geschrieben von Insulina99


Zum Thema Beherrschbarkeit:

Das kann jeder für sich ausprobieren, der lebensmüde genug ist. Bei mir wars bei 100-120kmh auf derr AB auf gerader trockener Strecke, und da hats den Wagen schon munter Richtung Standstreifen gezogen bevor der Alublock gerissen ist.

Selbst in diesem Fall bei angeblich 100-120km/h wurde das Fahrzeug von Dir aber sicher beherrscht.

Zitat:

Original geschrieben von Insulina99


Also Wagemutige vor, HB-Seil von einer Seite lösen, und dann bei verschiedenen Geschwindigkeiten mal n Hinterrad zum blockieren bringen. Spätestens bei Nässe, Eis und/oder Kurven brauchts dann schon nen Fahrprofi, der den Wagen abfängt.

WARNUNG!

DAS ist, wenn es gelingt, das Rad zu blockieren, selbstverständlich nicht ungefährlich und sollte von niemandem praktiziert werden.

Mit dem Zerplatzen der Trommel im Falle eines Einklemmens des Belags hat das aber auch nix zu tun.

Insulina sprach von glücklicherweise herrschenden Idealbedingungen (trockene breite Straße), unter denen es glückte, den wagen zu halten. VCG spricht von dem Zustand, der Wagen sei IMMER zu halten.

Die Diskussion entartet hier so langsam - schade eigentlich.

@mavew
Anonymisiert kannst du hier alles veröffentlichen!!
Und wenn du dem ADAC nen Brief schreibst kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das in der Antwort steht, das das geschriebene nur für deine Augen bestimmt ist und du sonst krass verklagt wirst🙄

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte



Die Diskussion entartet hier so langsam - schade eigentlich.

Mich würde interessieren, wie Du dir die

Diskussion

vorstellst, wenn sie nicht "entartet"?

Gestattest Du noch Gegenmeinungen?

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


@mavew
Anonymisiert kannst du hier alles veröffentlichen!!
Und wenn du dem ADAC nen Brief schreibst kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das in der Antwort steht, das das geschriebene nur für deine Augen bestimmt ist und du sonst krass verklagt wirst🙄

Anonym ist man hier nur bis der "Geschädigte" sich an Motor-Talk wendet.

Und der ADAC braucht das gar nicht in seine Briefe schreiben - man hat eh kaum eine Chance geschäftliche Kommunikation einfach so zu veröffentlichen ohne Zustimmung. Private schon gar nicht. Ist hier ganz gut zusammengefasst.

Schönen Gruß
Jürgen

@gseum

Interessant, Danke dafür.

Wie lautete nochmal Tafkat´s Spruch? 🙂

@gseum
Mit anonymisiert meine ich eher so was hier:

"Ein großer Automobilklub mit vielen zahlenden Mitgliedern hat sich zu meinem Anliegen sinngemäß so geäußert...."

Das WIR hier nur bedingt anonym sind ist mir schon klar.
Dein Link ist interessant, zumal es mich interessieren würde, ob eine bei voller Fahrt zerfallende Handbremse für die Öffentlichkeit von herausragendem Interesse ist.

@elk
Und natürlich lasse ich hier Gegenmeinungen zu, inklusive meiner eigenen😉. Warum fühlst du dich angesprochen?!

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


@elk
Und natürlich lasse ich hier Gegenmeinungen zu, inklusive meiner eigenen😉. Warum fühlst du dich angesprochen?!

Wird das jetzt ´ne Psychologie-Studie, oder was? Kann ich gar nicht leiden, wenn eine Diskussion so entartet, sowas prangere ich an! 😛😁

Nun, der Beitrag unmittelbar vor Deinem, wurde von mir verfasst. Hierin bezog ich mich auf einen Beitrag von Insulina. Du rücktest in Deinem Beitrag Insulinas Ausführungen dorthin, wo sie Deiner Ansicht nach hingehören. Direkt danach erfolgte der Hinweis auf eine angeblich entartete Diskussion.

Durch direkte Ansprache hiervon klar abgegrenzt hast Du dich dann mawev gewidmet.

Wieso sollte ich mich vor diesem Hintergrund nicht angesprochen fühlen? 😕

Sollte Dein Hinweis tatsächlich nicht gegen mich gerichtet gewesen sein, würde ich es begrüßen, wenn Du das klarstelltest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen