Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Freunde,
 
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
 
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
 
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
 
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
 
🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):

- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.

Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.

Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.

Gruß von Raimund.

1649 weitere Antworten
1649 Antworten

Hi,
ich klinke mich mal in diesen thread ein, weil ich hoffe hier Hilfe zu bekommen. Ich habe es leider noch nicht geschafft, alle Seiten zu lesen, aber ziemlich viele.🙄

Kurz mein Problem mit Vorgeschichte:

Ich habe einen S80 MJ 2005 nach ca. 3 1/2 Jahren mit 14000 km erworben. Er hat Anhängerkupplung und wurde hauptsächlich zum Kaminholz holen aus dem Wald benutzt (denke ich wegen dem KM-Stand). Soweit sogut.
Er ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und hat 37000 km gelaufen.

Nach einiger Zeit und einigen km in meinem Besitz fiel mir auf, daß von links hinten ein knackendes Geräusch kam.

Zuerst dachte ich, daß es nur bei kalten Temperaturen auftritt. Ich versuchte es nämlich meinem 😁 vorzuführen - Vorführeffekt und warmes Wetter !!!
Dann trat es auch bei wärmerem Wetter auf - beim 😁 jedoch Vorführeffekt.

Vorsorglich wurde die komplette hintere Aufhängung auf Sicht gescheckt.  Alles OK. Auch Auspuff, Benzinleitung und andere zugänglichen Teile. Alles OK.
Ich habe dann noch den kompletten Kofferraum ausgeräumt und auch die Plastikteile im Kofferraum entfernt sowie die Rücksitzbank. Das Geräusch trat wie befürchtet weiter sporadisch auf.

Inzwischen bin ich der Meinung, daß das Geräusch dann auftritt, wenn ich bremse (bzw. eine Weile auf der Bremse stehe - an einer Kreuzung usw.) und dann nach links losfahre. Nach ein paar Metern knackt es dann (manchmal). Von links hinten - mal weiter hinten, mal nähe der Achse, mal noch näher an der Hintertür.
Wie gesagt - manchmal, aber nicht beim 😁 reproduzierbar.
Seine Auskunt ist weiterfahren bis es dauerhaft wird.
Mag ja sein, daß es harmlos ist.

Ich bin aber durch diesen und andere threads etwas verunsichert.

Meine Frage:  😕

Kann es sein, daß dieses Knacken durch die Handbremse (Beläge) ausgelöst werden kann?
Hat jemand evtl. ein ähnliches Geräuschbild gehabt.
Für alle Antworten bin ich dankbar.
Gruß ATZBABY

Zitat:

Original geschrieben von atzbaby


... Meine Frage:  😕 ...

Was soll die Frage? Rauf auf die Bühne und in ca. 20 Minuten ist das definitiv geklärt ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hat auf die Geräusche nicht gehört und noch weit über 1000€ dabei draufgelegt. Bin dankbar, dass es nicht auf der Autobahn passiert ist, da kam ich nämlich gerade her!)

Hi Torsten - XC-Fan.
Sicher werde ich in nächster Zeit diesen Check machen lassen.
Ich habe nur zusätzlich die Hoffnung, in diesem viel gelesenen und diskutierten thread evtl. Antwort auf mein Problem (?) zu erhalten, da die HB ja auch hinten ist. Kann ja möglich sein, hier einen "Leidensgenossen(in)" zu finden.
Nix für ungut.
Gruß ATZBABY

Also ich würde auf jeden Fall mal nachsehen (lassen).

Beim ersten Mal hat sich bei meiner HB, so haben wir es recherchiert, wohl auf der Autobahn ein(?) Belag gelöst und ist mit lautem Knall "zerborsten". Hörte sich an wie ein Schuss. Die Brösel sind dann vermutlich nach und nach aus der Trommel gefallen. Jedenfalls war der Belag "weg", als der :-) nachgesehen hat.

Beim zweiten Mal hat sich der/haben sich die Beläge gelöst, aber da ich da gerade relativ langsam war (Statdtverkehr), haben sie sie "nur" verkantet und die komplette Aufhängung/Mechanik der HB ausgeräumt...
Das ist wohl Guss, wenn ich das richtig verstanden habe, und der bricht gern mal weg, weil spröde.

Möglicherweise hat sich bei deinem Volvo auch ein Belag gelöst und bröselt jetzt stückchenweise auseinander?

Nachkucken macht schlauer!

Gruß
Hans

Ähnliche Themen

Diese Tragödie hat zwar eine andere Ursache, aber eventuell hilft es ja bei VCC und VCG die grauen Hirnzellen anzuschmeissen und darüber nachzudenken, wie man in Zukunft mit den "Einzelfällen" und "idividuellen Empfindungen" übersensibilisierter Internetnutzer umgehen wird. Eventuell muss man dann nicht derart bitteres Lehrgeld bezahlen, wie Toyota.

Eigentlich müssten alle, die sich bisher wegen der Handbremse an VCG gewandt haben, die jeweiligen Namen der Unterzeichner/innen der Abwimmelbriefe und E-Mails sammeln. Wenn dann leider ("endlich"😉 DER Unfall passiert (für mich ist es nicht eine Frage ob sondern wann!), bei dem die Folgen nicht mehr zu reparieren sind, sollten all die arroganten Abwiegler, Vertuscher, Herunterspieler und Kunden-für-doof-Verkäufer in Haftung genommen werden.

was ist das für eine menschenlebenverachtende Strategie, zur Schonung der Konzerkassen sicherheitsrelevante Konstruktionsmängel aussitzen zu wollen?

VOLVO for life?

Ich stehe zur Marke - das macht mich aber nicht blöd!

herzlich

lechrainer

Hallo Gemeinde,
Was passiert eigentlich ,wenn man diese Handbremsbacken zusätzlich vernietet ? So wie man das früher z.B. beim Käfer mit Trommelbremsen gemacht hat ? Pro Backe 8 Hohlnieten und dann kann doch nichts mehr abfallen. Und gut ist ! Denn es ist doch nur die Feststellbremse ,die Kräfte die darauf wirken halten die Nieten allemale.Bohren ,versenken ,vernieten fertig.
Nur mal zum nachdenken .Denn von Volvo kommt anscheinend nix, da nehm ich das doch selbst ind die Hand.
Spaltfix

Zitat:

Original geschrieben von spaltfix


Hallo Gemeinde,
Was passiert eigentlich ,wenn man diese Handbremsbacken zusätzlich vernietet ? So wie man das früher z.B. beim Käfer mit Trommelbremsen gemacht hat ? Pro Backe 8 Hohlnieten und dann kann doch nichts mehr abfallen. Und gut ist ! Denn es ist doch nur die Feststellbremse ,die Kräfte die darauf wirken halten die Nieten allemale.Bohren ,versenken ,vernieten fertig.
Nur mal zum nachdenken .Denn von Volvo kommt anscheinend nix, da nehm ich das doch selbst ind die Hand.
Spaltfix

Bei der meisten würde das Risiko eines Problems wohl nur noch steigen. Das Rumbasteln an der Bremse ist kaum jedem zu empfehlen. Reparieren und Tauschen ist ja okay, aber Bohren und Nieten - NEIN. Eine Kontrolle bei jedem Sommer-/Winterreifenwechsel wäre da sehr viel sinnvoller und weniger gefährlich.

P.S: Selbst beim poppeligen C-Kadett mit 50PS und 770kg waren mehr als 8 Nieten je Backe drinnen. Und zumindest beim Pickerl/TÜV geht die Belastung deutlich über die der Feststellfunktion.

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


Diese Tragödie hat zwar eine andere Ursache, aber eventuell hilft es ja bei VCC und VCG die grauen Hirnzellen anzuschmeissen und darüber nachzudenken, wie man in Zukunft mit den "Einzelfällen" und "idividuellen Empfindungen" übersensibilisierter Internetnutzer umgehen wird. Eventuell muss man dann nicht derart bitteres Lehrgeld bezahlen, wie Toyota.

Nicht um alles Geld der Welt möchte ich derzeit für dieses

Desaster

verantwortlich sein. Allein die Tatsache, dass das Problem seit 2007 bekannt ist ...

Die Parallelen in Taktik und Vorgehen des "Managements" (was "managen die eigentlich den ganzen tag, wenn ein erkanntes Problem nicht behoben wird?) sind verblüffend und erschreckend.

Ich bin sicher, andere Hersteller agieren genauso oder ähnlich - aber von "meinem" Hersteller, der Autos seit Jahrzehnten (auch und gerade) wegen der Sicherheit verkauft, erwarte ich, dass er andere ethische Maßstäbe an sein Handeln anlegt.

Vielleicht geht das in die hochdotierten Managerköpfe ja nicht mehr rein, weil man heutzutage nach einem katastrophalen Versagen weiterzieht, eine Abfindung mitnimmt und sich von seinem Freund/Studienkollegen bei dem anderen Hersteller in die Bewerberrunde beim nächsten Revirement empfehlen läßt. Dort läßt es sich dann wieder mit kühler Distanz zum Kunden einrichten und schön brav die wirtschaftliche Kennzahlschraube drehen: Durch Materialeinsparung, Lieferantenwechsel, Qualitätsminderung, Mitarbeiterfreisetzung, ..., ..., ...

Es gab mal eine schönen Brief eines Mitarbeiters an eine Toppmanager eines deutschen Telekom munikationsunternehmens. Sinngemäß stand da drin: Warum müssen, wir, die wir seit Jahren den Kopf für dieses Unternehmen hinhalten und die wir uns damit identifizieren, eigentlich für frisch angeheuerte Manager Sündenböcke spielen, die Qualität unserer Arbeit kritisieren lassen und uns von den Kunden für deren Mißmanagment den Kopf waschen lassen - nur damit wir bei der nächsten Entlassungswelle auf der Straße stehen und die DIvidende gesteigert werden kann?

Ich habe Mitleid mit den Werkstätten und den Mechanikern, die vor lauter Markenloyalität Pipi in die Augen bekommen, wenn sie bspw. zu so offensichtlichen hanebüchenen Qualitätsmängeln lieber nur verschämt rumdruksen - und dann auch noch den Kunden eine Rechnung präsentieren müssen, für Ersatzteile, die offensichtlich von Anfang an nicht dazu geeignet waren, eine sichere Funktion des teuer erstandenen Premiumproduktes zu gewährleisten.

VOLVO FOR not against life - denkt mal drüber nach!

heute herzhaft

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


Nicht um alles Geld der Welt möchte ich derzeit für dieses Desaster verantwortlich sein. Allein die Tatsache, dass das Problem seit 2007 bekannt ist ...

.....

Tja, da hast Du recht. Und lustig ist ja, dass auch dieser Thread im August 2007 begann 😁

Ich habe doch schon das Gefühl dass früher oder später dieses Handbremsdebakel (anders kann ich das inzwischen nicht mehr nennen) doch noch öffentlich wird.

Was dies im Extremfall für einen Image-Schaden anrichten kann, sieht man ja jetzt bei Toyota.

Hallo Gemeinde, da muß doch eigentlich jemand Tacheles reden! Wo sind die Schwadronöre der Presse die sich in allen möglichen Blättern täglich oder wöchentlich ergießen über neue Fahrzeuge und nicht wissen wovon sie reden? (der Strom für die Elektroautos kommt ja aus der Steckdose )
Das solche Probleme in der Presse totgeschwiegen werden ,das sind doch keine Einzelfälle.Blos nicht mit den Autofirmen anlegen.Immer schön schreiben .
Aber sollte sich mal jemand trauen ..... haben sie es plötzlich alle gewusst.
Wo sind Stellungnamen der Automobilclubs...? die lesen doch sonst alles mit,und wissen alles.
Und das KBA ...könnt ihr vergessen sind doch alles Beamte...... da kommt wieder ein Problem ? haben wir nicht!!! blos nichts tun ...es könnte in Arbeit ausarten.Wie sieht die Sache eigentlich rechtlich aus ? Produkthaftung und so ?
Da sollten wir mal drüber nachdenken.
Spaltfix

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


... was ist das für eine menschenlebenverachtende Strategie, zur Schonung der Konzerkassen sicherheitsrelevante Konstruktionsmängel aussitzen zu wollen? ...

Leo-Neberalistischer Kurbo-Tapitalismus ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sieht das als die logische, berechenbare Folge. please, have a look at -> The Corporation ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan



Zitat:

Original geschrieben von lechrainer


... was ist das für eine menschenlebenverachtende Strategie, zur Schonung der Konzerkassen sicherheitsrelevante Konstruktionsmängel aussitzen zu wollen? ...
Leo-Neberalistischer Kurbo-Tapitalismus ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sieht das als die logische, berechenbare Folge. please, have a look at -> The Corporation ;-)

Hi xc-fan - wie fühlst Du Dich derzeit eigentlich. Du fährst doch einen dieser Wagen die derzeit eine Qualitätssicherungsmassnahme über sich ergehen lassen dürfen.

Bist Du "Betroffener"?

herzlich

lechrainer

... es kommt zwar gelegentlich vor, das XC-Fan "betroffen" ist. Aber mit dem alten Previa wird er wohl nicht ins Gaspedalraster fallen.. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... es kommt zwar gelegentlich vor, das XC-Fan "betroffen" ist. Aber mit dem alten Previa wird er wohl nicht ins Gaspedalraster fallen.. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Danke Jürgen - ich dachte weil er doch eigentlich bisher Wetrt auf Qualität legte, hätte er auch hier einen Neuwagen und so und halt ...

Wie ist das mit Deinem Range. Ich habe am Rande gesehen, dass auch Ford Probleme mit Bremsen zu haben scheint. Bist Du "Betroffener" oder hat sich die Fordteilerei bei Tata erledigt?

herzlich

lechrainer

... ich bin grundsätzlich wenig "betroffen". Und so auch beim RRS nicht. 😉

Der Inder ist schon in einer sehr guten Qualitätsstufe angelangt - wenn auch nicht 100%-ig fehlerfrei...

OnT: Bremsen tut er echt gut. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen