Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE
Hallo liebe Volvo-Freunde,
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):
- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.
Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.
Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.
Gruß von Raimund.
1649 Antworten
oh nein, ich krieg noch die Kriese 🙁
also von vorn:
ich hatte ja vor ca. 2 Wochen meinen halb abgelösten Bremsbelag zu VCG geschickt, an den Herrn Vieweg persönlich (das ist der Chef von VCG wer das nicht weiß ). Darin die Info, was das zur Folge haben kann, was das schon bei anderen zur Folge hatte und auf MT verwiesen. Jedenfalls hab ich darum gebeten, man solle dem ganzen mal nachgehen, das prüfen und daraus die richtigen Schritte ableiten. Weiter nichts.
Der Brief wurde vorher abgefangen, ein paar Tage später kam Rückpost. Ich solle doch meine betreuende Werkstatt nennen, weil man noch technische Rückfragen hat.
Ich halso wieder zurückgeschrieben, dass die Beläge nicht Bestandteil der Standardwartung sind (mit Zitat aus Inspektionsplan), ich das alles selbst getauscht habe (geht auch schon aus meinem allerersten Schreiben hervor!!!) usw. Außerdem hab ich klar gemacht, dass es keine Anzeichen gab, der Rest der Bremse sich bester Gesundheit erfreute, bla, bla bla. Wirklich ausführlichst erläutert und von jedem Techniker zu raffen. Im Schlusssatz nur gebeten, dass man den abgelösten Belag mal analysieren solle um zu checken, ob es ein Einzelfall ist (dummer Kunde hat Bremse falsch bedient) oder ein größeres (weitreichenderes) Problem. Und es schön wäre, wenn man mich über das Ergebnis informieren würde. 🙂
Und was macht VCG?: die schicken das Teil (im Schreiben von VCG wird die Mehrzahl "Teile" verwendet - vielleicht isser ganz auseinandergefallen 😕 ) zu einem Händler, wo ich noch nie eine Inspektion habe machen lassen und wo ich mich doch bitte "mit Wartungsheft und Reparaturrechnung" melden solle zwecks "abschließender Beurteilung".
hä, wie jetzt? Was soll der Händler da beurteilen? Ich wollte doch, dass die Info an VCG geht, wo das evtl. gesammelt und nicht an alle Händler zerstreut wird. Was soll der Händler denn da machen? Ein Auto, was er noch nie gesehen hat, ein Teil was er nicht getauscht hat, ihm ne Rechnung vorlegen, die es garnicht gibt?!
Da bin ich jetzt echt platt und sprachlos 😕
Grüße,
Eric
So Jung´s, Heute war es soweit und "das war auch gut so".
Mein Kollege die erste Bremsscheibe HL runtergenommen und es passierte was passieren muss, es flogen uns beide die abgelösten Beläge entgegen.
Ich muss sagen, mein Kollege machte einen ziemlich doofen Gesichtsausdruck 😁😛😁. Ich war ja schon vorgewarnt. Die andere Seite war komischerweise völlig intakt. Also ich denke mal hätte ich die jetzt nicht gewechselt wäre mir mit grosser Wahrscheinlichkeit daselbe passiert wie dem XC-Fan.
Gruß aus Berlin, Patrick
Und hier noch eins.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Da bin ich jetzt echt platt und sprachlos 😕
Ja.
Das ist enttäuschend.
Da bist du (bzw. dein Belag) wohl bei "Rudi Sorglos" gelandet.
Dem sollte man das Fass ohne Boden überreichen ...
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
MUHAHA ROFL
Deinen "Frohsinn" versteh´ ich wirklich nicht.
😠
Schlag´was Besseres vor!
😉
Das ist unfassbar!Zitat:
Original geschrieben von Prince69
Mein Kollege die erste Bremsscheibe HL runtergenommen und es passierte was passieren muss, es flogen uns beide die abgelösten Beläge entgegen.
Hier muss
dringendetwas passieren. Das ist, wie highknee 🙂 schon richtig beschrieb, wirklich gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Aber mal im Ernst,was hast Du anderes erwartet?????
"Lieber Herr L.,
mit großer Bestürzung habe ich ihren Brief gelesen und werde mich persönlich um die Angelegenheit kümmern. Ihr Bremsbelag ist schon am Fraunhofer Institut für xxx zur Begutachtung und Analyse. Den erwähnten Thread in MT habe ich auch gelesen (ich les ja ab und an mal heimlich mit, ihr seid ja ein lustiger Haufen) und bin entsetzt.
Bitte lassen Sie mir noch ihre Fahrgestellnummer zukommen, damit wir Sie wegen der bereits gelösten Probleme von der Rückrufaktion ausnehmen können, die wir am Montag nächste Woche starten. Das kann ja auch nicht sein, dass gerade so was gefährliches bei einem Volvo passiert.
Als Entschädigung für ihren Schrecken und aus Dankbarkeit über ihre Information senden wir ihnen anbei einen Gutschein für eine Probefahrt mit einem Modell ihrer Wahl, den Sie bei jedem Subaru-Händler einlösen können.
Nochmal danke und alles Gute für Sie.
Thomas Vieweg
PS: hab das gerade auch noch mit Ihrer DK gelesen. Hätteste doch mal eher was geschrieben. Anbei gleich 2 dieser Verschleißteile. Wenn Sie alle sind, gib Bescheid.
PPS: kannst Tommy zu mir sagen 🙂"
Ja, so hab ichs mir vorgestellt 😁 😁 😁
Grüße,
Eric,
@Patrick
Glück gehabt! Hätte auch anders ausgehen können! 😰
Zusammenfassung Stand 27.09.2007
Bisher im MT-Forum benannte Vorfälle dieser Art: 16
Fall1:
V70 2002 Thread 985796, KW 08-2006, bei 130 km/h: Blockade hi re, EZ:11/2002, 62000 km, Scheckheft, letzter Service in 11/2005, 1.000 Euro Schaden
Fall 2:
SK 70 Thread 985796, KW 21-2007, EZ:12/2004, 75000 km, Urteil WS: "Beläge werden sich geklöst haben!"
Fall 3
mdantin laufender Thread 564100, KW35-2007, V70 II, EZ:03/2002, 109000 km, Fast-Unfall bei 130 km/h, abgeschleppt vom ADAC (Fall müßte dort also registriert sein), Schaden: ca. 2.000 Euro
Fall 4:
XC-Fan im laufenden Thread 564100 Verweis auf sogar gebrochene Bremsscheibe
Fall 5:
Gibser im laufenden Thread 564100 KW-36-2007, V70 II, EZ:12/2001, 98.800 km, einer von vier Belägen deutlich gelöst, Kosten Wechsel: 140 Euro, Belage sind noch vorhanden
Fall 6:
Bildeve im laufenden Thread 564100 Verweis auf schwedisches VOLVO-Forum (http://www.jagrullar.se) mit mehreren (?) Fällen
Fall 7:
Eric L. im laufenden Thread 564100 Verweis auf (Handbrems-)Thread 1554895
Fall 8:
im laufenden Thread 564100 hi re 2 Bremsbeläge abgefallen
Fall 9:
Der HeizÖlch Beitrag erstellt 01.11.2006 11:08 Uhr
(......forum/xc70-gt-trommelbremse-hinten-links-explodiert-gt-hueuelfe-t124917......)
Fall ...........wer weiß
es geht weiter:
Fall 10:
http://www.volvolandia.com/SVF/index.php?topic=933.msg112192#msg112192
Fall 11:
im laufenden thread 1564100
e elchi (Christoph aus BS), alle Handbremsbeläge gelöst.
Fall 12:
im laufenden thread 1564100
willi1048, bei 120.000 Insp. Beläge (unbek. Anzahl) lose in Trommel vorgefunden.
Fall 13:
im laufenden thread 1564100
dfn, ein Bremsbelag (links) von seinem Träger auf einer Strecke von 3 cm bereits gelöst.
Fall 14:
im laufenden thread 1564100
123kai, Bremse aufgemacht. Der untere linke Bremsbelag war komplett abgelöst
Fall 15:
im laufenden thread 1564100
bildeve, ein Belag mit Ablösungserscheinung
Fall 16:
im laufenden thread 1564100
Prince69, beim Öffnen der Trommel hinten links beide Beläge "entgegengeflogen".
Vllt könnten die Betroffenen oben noch Erstzulassung und Laufleistung zum Zeitpunkt der Schadenfeststellung nachtragen?
Fall 14 (EZ 03/99) war am 01.08.2004 bei 204.000 Km.
Allerdings schliff es damals schon eine ganze Weile.
@Eric L. und seine traumhafte Rückantwort von VCG:
Wünschenswert wäre eine Antwort dieser Art (über die ich mich sehr amüsiert habe)sicher, angebracht auch. Volvo leistet aber nunmal keinen Premiumservice. Premium sind bei Volvo nur die exorbitant hohen Preise.
Traurig aber wahr
Herzliche Grüße
Kai
Also bei mir waren es netto 700€ Schaden. Damals (Nov2006) hatte sich Volvo schon zu 50% kulant gezeigt (da wusste ich aber noch nicht, dass es dieses Handbremsbelagproblem ist und ging einfach von einem "normalen" Verschleiß aus). Ergo: 1400€ Schaden durch ein 10€ Teil (Einzelpreis eines Belages inkl. Belagträger aus dem Set von 4 Stück für eine komplette Achse).
Mein XC70 war MY2003 (Erstzulassung Nov 2002). Schaden bei ca. 100.000km.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und findet die Behandlung von Eric ja auch unter jeder *** ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Deinen "Frohsinn" versteh´ ich wirklich nicht.Zitat:
Original geschrieben von 850R96
MUHAHA ROFL
😠Schlag´was Besseres vor!
😉
....das Amusement gilt Erics Art mit diesem Problem umzugehen und darüber zu kommunizieren, ich bin mir sicher, er hat es verstanden. 🙂
Das Bremsbackenproblem ansich ist nicht nur "blöd", sondern in hohem Masse gefährlich und sogar lebensbedrohlich - eine im wahrsten Sinne des Wortes "todernste" Sache.
...und den XC-Fan hab ich bei der Übergabe seiner Bremsbeläge unterstützt.
Ich denke, eine Liste muß her:
Name der Halter, Fahrgestellnummer, Zulassungsdatum, wann ist bei welchem Kilometerstand eine Bremsbelaglösung festgestellt worden und mit welchen Schäden (Bilder, Reparaturbelege). Das ganze ans Kraftfahrtbundesamt (und eher erst mal nicht an die Autobild o.ä.).......... Da müßt sich einer hinsetzen und über PN die Daten sammeln. Denn eine solche Liste kann man hier nicht veröffenttlichen.
Gruß Thomas
...noch nicht betroffen von diesem Problem.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
....das Amusement gilt Erics Art mit diesem Problem umzugehen und darüber zu kommunizieren, ich bin mir sicher, er hat es verstanden. 🙂
ja, das hab ich schon richtig verstanden 😉 😁
ich hab das jetzt mal auf die Schnelle in EXCEL zusammengefasst.
bisher hab ich 15 Personen gezählt die nachgeschaut haben bzw. nachschauen mussten =100%
davon sind 13 definitiv betroffen.
macht bis jetzt eine Quote von gut
86%wenn man bildeve mit seinem angelösten (soweit man das auf dem Fotot beurteilen kann) mit rein nimmt sogar gut
93%bei 3 von 15 kam es zum Blockieren vom Hinterrad, teilweise auf autobahn =
20%Tja, wenn Volvo sich nicht äußern will, gründen wir eine "Interessengemeinschaft der Handbremsbackengeschädigten" (IdHBBG) oder ähnlich. Dann schicken wir auf netten Briefpapier der IdHBBG die Auswertung ALLER Betroffenen hin (mit Bildern, Adressen, Kosten, etc.). Ich stimme Thomas übrigens zu, ein Schreiben an AutoBild oder ähnlich macht erst Sinn, wenn wir bei Volvo offiziell abblitzen UND uns deren Erklärung nicht plausibel erscheint oder schlimmer.
Bitte bei Statistik immer die Repräsentativität beachten - und die ist hier im Forum mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gegeben. Da sollten andere Foren mit aktiviert werden - aber selbst dann, kann Volvo argumentieren, dass die 100 betroffenen "Hansels" in einem Internetforum, welches ja wegen Problemdiskusionen existiert, keine Aussage zu 100.000 fahrenen V70/XC70 div. Baujahre haben. Nur das KBA oder der Hersteller ist in der Lage zu erkennen, ob tatsächlich ein Serienfehler vorliegt. Oder wir schaffen mind. 1000 belegte Fälle herbei, dann müsste es auch von unserer Seite wieder passen ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat auf sein Schreiben auch noch keine Antwort ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
bei 3 von 15 kam es zum Blockieren vom Hinterrad, teilweise auf autobahn = 20%
***Hüstel***
https://ssl.volvocars-aktionen.de/sicherheit_0709/Die 30 Unfallsets dürften m.M. nicht ausreichen..... 🙁🙄 Die Verlosung der Sets kann man sich locker sparen.
Ich denke, diese Vorfälle sind in der Tat beim KBA am besten aufgehoben! Wenn man bedenkt, dass hier in MT nur ein verschwindend kleiner Teil der Problematik an das Tageslicht kommen kann. Der Verweis auf MT hat scheinbar nicht gefruchtet.
Gruß Andi
@850R96
Ich finde, man kann XC-Fans und Erics Einsatz nicht hoch genug bewerten und hatte den Eindruck, dass du dich darüber lustig machst, getreu dem Motto, was soll der Blödsinn, war ja eh klar.
Aber anscheinend habe ich dich da missverstanden. Das jetzt von dir Geschriebene kann ich nur unterstützen, so dass ich mich hiermit bei dir entschuldigen möchte. 🙂
edit
@eric
Ja, genau das ist es; auch wenn es hier bislang nur "Einzelfälle" sind, so sind sie doch statistisch signifikant auffällig.