schlechtes Startverhalten X14XE
Hi, brauch mal wieder mal eure Hilfe.
Hab ein Corsa B Bj 96 X14XE 90ps 153.000km auf der Uhr, habe das Problem das er wenn er ne nacht gestanden hat zwar anspringt aber nicht richtig auf die Drehzahl kommt muss dann immer bisschen Gas geben und dann bleibt er auf der Drehzahl wie es sein sollte beim Kaltstart. Normalerweise is das so das er bei ca 1100 u/min ist beim Kaltstart für die ersten 2 min und dann auf 900u/min runter geht und die Sekundärpumpe aus geht hört sich an wie so Staubsauger kennt ihr bestimmt, das ist ja auch normal. Sobald er einmal gelaufen ist, ist das kein Problem mehr er springt normal an ohne Mukke. Auch wenn er paar std gestanden hat und man wieder in Kaltstart kommt springt er auch ganz normal an. Habe aber auch ein Problem mit dem AGR das war schonmal zu, also die MKL hat dauernt geleuchtet hab das dann mit so Addaptiv wieder weg bekommen. Kann das am AGR liegen? Macht er auch nich immer, Zündkerzen sind ok sind auch net so alt, Luftfilter ist auch sauber, Kabel hab ich auch schon überprüft auch nix zu finden. Habe auch schon die Suche funktion benutzt aber nichts gefunden was so wirklich passt. Auslesen lassen habe ich ihn auch schon war damals nur das AGR als die MKL konstant an war.
Wäre dankbar für ne Antwort
MFG Julian
20 Antworten
ahja,
also es gibt ja mehr möglichkeiten,aber du sagts wenn es kalt ist springt er gut an.
also kann das nur mit der steuerung zu tuen haben für die aussentemeratur,sprich kühlwasser temperatur.
kann auch sein das das kabel einen bruch hat,das ist ja so doof geknickt in dem berreich.
mache mal das gummi vom stecker lose,und schau dir das kabel mal an.
ansonsten mal kontakspray auf den stecker.
man kann das auch messen wenn man ein messgerät und einen stomlaufplan hat.
also es gibt ja auch noch den luft themperatur fühler,das wäre auch ne möglichkeit.
siehe foto.
Ähnliche Themen
mir wurde auch schon Nockewellensensor vor geschlagen, aber der für die Luft hmmmmm. Könnte auch sein, mein Gott wieviel hat die Kiste denn an Sensoren das ist echt zum verzweifeln.
ja der nockenwellen sensor hat mit der luft nichts zu tuen,der fühler im saugrohr kostet auch so um die 25 euro.der ist auch in 2 min gewechset,wenn du keine strebe ab schrauben muss wie ich.