Schlechtes Leasingangebot?

Guten Tag,

ich habe mich heute in einem VW Autohaus zum "neuen" GTI beraten lassen. Nachfolgendes habe ich als unverbindliches Angebot mitbekommen. Mir kommen die monatlichen Raten doch sehr niedrig vor, oder?

Meine Frage(n):

  • Handelt es sich beim VW Privatleasing eigentlich um Restwert- oder Kilometerleasing?
  • Ist der Restwert bei meinem Angebot zu hoch angesetzt?
  • Was muss ich noch beachten?

Hier das Angebot, das ich bekommen habe (erstmal komplett ohne Verhandlung):

  • Fahrzeugpreis (ab Werk): ~40 k€
  • einmalige Sonderzahlung: ~6,5 k€
  • monatliche Leasing-Rate: 259 €
  • Laufzeit: 48 Monate
  • Mehrkilometer: 6,66 Cent
  • Minderkilometer: 4,05 Cent
  • Berechnungsfrei je: 2500 km
  • Sollzins / eff. Jahreszins: 3,08%
  • Gesamtbetrag: ~19 k€
  • Restwert (steht nirgendswo auf dem Angebot): ~21 k€

Bei dem Fahrzeugpreis (ab Werk) müsste doch definitiv Handlungsspielraum bestehen oder gibt es sowas beim Leasing nicht? Ich glaube der Preis ist direkt der, der aus dem Konfigurator kommt.

Sehr wichtig für mich zu wissen ist: Handelt es sich hierbei um Restwert- oder Km-Leasing? Ich habe mir erstmal nur ganz unverbindlich ein Angebot geholt und möchte mich jetzt umfassend informieren worauf ich achten muss.

Viele Grüße und vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Genau richtig. Ein bisschen. Für viel Geld. 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 16. März 2017 um 11:52:51 Uhr:


Es geht nicht um Zinsen sondern darum das man bei 0 € Anzahlung eine Reserve von 6500 € behält, oder eben nicht hat, kommt dann etwas unvorhergesehenes muss man sich das Geld mittels Kredit besorgen.

Wer sagt dir, dass das sein letzter Euro ist und keine Reserve dann mehr da ist?

Zitat:

@butch3r schrieb am 16. März 2017 um 11:53:28 Uhr:


Ist leider OT, da grundlegende Frage zu Leasing:

Was wird bei diesem Beispiel mit der Monatlichen Leasingrate und der Einmalzahlung bezahlt?

Nur die Nutzung des Fahrzeugs über 4 Jahre und 40Tkm oder auch Versicherung, Service, Verschleißteile, Garantieverlängerung usw. ?

Kommt mir so viel vor. Habe von der Materie aber keine Ahnung.

Grundlegend lässt sich das nicht pauschal sagen, es gibt sone und solche Angebote. Hier wird es wohl nur das Auto sein.

Zitat:

@butch3r schrieb am 16. März 2017 um 11:53:28 Uhr:


Kommt mir so viel vor. Habe von der Materie aber keine Ahnung.

Natürlich ist das viel man bezahlt ca 20.000 € für die Nutzung auf 4 Jahre und 40.000 km, rechnet man mal weiter und geht von einer möglichen Haltedauer eines Fahrzeuges von 12 Jahren aus landet man bei 60.000 € für die Nutzung von 120.000 km

Jeder einmalige Barkauf/ klassische Finanzierung ist dagegen dann um ca. 25.000 € günstiger. Das muss der Leasingnehmer eben wissen das er für ein immer neues Fahrzeug Unmengen an Geld verbrennt.

Edit und nun kommen wieder die Leasingschönrechner ........

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 16. März 2017 um 11:59:25 Uhr:


Jeder einmalige Barkauf/ klassische Finanzierung ist dagegen dann um ca. 25.000 € günstiger.

Um noch einmal klar den Faktor zu benennen, Neuwagen fahren macht es teuer, nicht die Art wie man es bezahlt. Zahlt man bar und verkauft nach 4 Jahren, ist die Nummer auch nicht billiger.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. März 2017 um 12:03:25 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 16. März 2017 um 11:59:25 Uhr:


Jeder einmalige Barkauf/ klassische Finanzierung ist dagegen dann um ca. 25.000 € günstiger.

Um noch einmal klar den Faktor zu benennen, Neuwagen fahren macht es teuer, nicht die Art wie man es bezahlt. Zahlt man bar und verkauft nach 4 Jahren, ist die Nummer auch nicht billiger.

Darum geht es doch gar nicht, du willst Leasing vs. Barkauf vergleichen, du solltest Barkauf vs. Leasing vergleichen.

Für die die Ihre Schuhe nach 2 maligen Tragen wegschmeißen, die alle 3 Monate ein neues Handy kaufen oder alle 3 Jahre ein neuen TV ohne das der alte defekt ist, mag die Einstellung immer etwas neues zu besitzen die richtige Sichtweise der Dinge sein mit einem Gebrauchsgegenstand in unserer Wegwerfgesellschaft umzugehen .

Ein Vergleich wäre es Barkauf = Haltedauer 12 Jahre 120.000 km vs Leasing zu diesen Konditionen und nicht zu den Leasingkonditionen von 12, 24,36 oder 48 Monate. Ich stelle den Erwerb als Faktum dar und als Alternative das Leasing ob es mir über einen langen Zeitraum nutzen oder keinen nutzen bringt.

Was man alles mieten kann....

https://www.leasingshop.de/...5065_AV_Gewerbewaschmaschine_leasen.html

Ähnliche Themen

Nur der Wertverlust. Versicherung(en) sind extra.

Die Anzahlung wollte der Berater aufgrund meines 1. Leasingvertrages machen.

Zitat:

@PIC-Nico schrieb am 16. März 2017 um 12:20:01 Uhr:


Nur der Wertverlust. Versicherung(en) sind extra.

Die Anzahlung wollte der Berater aufgrund meines 1. Leasingvertrages machen.

Wie alt bist du ?

28

Eine Anzahlung, so denke ich, ist nicht über das Alter zu rechtfertigen, sondern über die Bonität.

Bislang habe ich immer entschieden ob mit und ohne Anzahlung.

Bzgl. der Wirtschaftlichkeit ob Leasing, Kauf oder Finanzierung sollte das doch jeder selber rechnen und entscheiden...

Das Leasingangebot ist wie ich finde nicht schlecht, wobei der GTI vor dem Facelift natürlich noch mehr als "Schnapperpreis" zu haben war.
Da Du auch geschrieben hast, dass der Wagen ein "ÜBergangsauto" sein soll, kann ggf. auch ein Scirocco interessant sein, ein Skoda Octavia RS oder ein Seat Cupra - ich würde für so ein Thema dann eher ein Auslaufmodell suchen, keine Anzahlung leisten und das Ding später einfach auf den Hof stellen.

Zitat:

@Coestar schrieb am 16. März 2017 um 13:46:41 Uhr:


ich würde für so ein Thema dann eher ein Auslaufmodell suchen, keine Anzahlung leisten und das Ding später einfach auf den Hof stellen.

Auf den Hof stellen?

Er meint dass dir der Restwert des Fahrzeugs bei Rückgabe egal sein kann. Du zahlst deine Raten und am Ende stellst du den Wagen wieder beim Händler auf den Hof und er trägt das Verwertungsrisiko

Auf der anderen Seite kommen die (teuren) Reparaturen auch erst mit dem Alter des Autos.

Wenn ich mal ein paar Jahre weiter denke: Thema Elektroauto. Wie lange hält man dann so eines? Der Akku wird mit der Zeit auch nicht besser. Aber ich will jetzt keine E-Auto Diskussion anfangen.

Fakt ist ein Auto ist grundsätzlich teuer. Völlig egal ob es gekauft oder gemietet ist. Wenn ich das Auto lease heißt es ja mit Nichten, dass das Auto im Nachhinein "weg geschmissen" wird (so der Ruf nach der Wegwerfgesellschaft).

Ich stelle mir folgendes vor: Ein Auto X kostet 40 k€. Ich kann es zb über 4 Jahre für monatlich 250€ mieten/leasen oder zb für (vergessen wir mal Zinsen) 833€ monatlich finanzieren. Nach vier Jahren geht es beim Leasing genauso weiter. Der gekaufte gehört dann mir.. Aber will ich den nach 4 Jahren noch? Das Auto wird ja nicht besser.

Ganz klar das Leasen ist zweifelsohne teurer aber es hat eben andere Vorteile, die sich nicht unbedingt in Geld messen lassen.

Naja wie dem auch sei. Am besten ist es immer noch ganz ohne Auto aber das ist dann wieder "unbequem".

Ich habe mal den Spruch gelesen: Mieten was an Wert verliert (Auto...). Kaufen was an Wert gewinnt (Immobilien...).

Mein Motto wäre eher - ich lebe jetzt und muss jetzt auch einen Entscheid treffen. Wer weiß, was morgen ist?

Natürlich kann man über den Sinn der, ich nenne es mal Miete (Leasing), streiten. Faktisch ist auch, dass eine Ballonfinanzierung meist zu einer ähnlichen Abhängigkeit führt, da die so netten Verkäufer kurz vor Ende der Finanzierung auch daher kommen und sagen: "für die gleiche Belastung verkaufe ich Ihnen das aktuelle Modell weiter und den alten Wagen nehmen wir einfach in Zahlung"...und schon dreht sich die Spirale.

Aus der Sicht eine Privatiers ist mit Sicherheit das bezahlte Kfz ohne Reparatur und Wartungsstau das Beste - man muss es nur auch emotionslos als Fortbewegungsmittel sehen und nicht, wie so oft in Deutschland, als Statussymbol (es ist ja auch hier ein GTI und kein 100 PS TSI o.ä.).

Ich hatte zuletzt Angebote wie einen Octavia Kombi mit kleinem Benziner für 24/10/0 für 49 € mtl. (netto gewerbliches Leasing) auf dem Tisch liegen (von Skoda). VW Beetle Cabrio fährt man dann ab ca. 100-120 € mtl...Da wäre der Kauf wohl unangebracht - der Wagen wird mehr Wertverlust haben als ich zahle.

Deshalb auch mein Hinweis auf den Scirocco
Ich habe am 12.01.2017 folgende Daten via Mailangebot auf dem Tisch gehabt

Scirocco R 2,0 TSI (280 PS)
24 Monate - 10.000 km - Anzahlung 999 €
Mtl. Rate 159 € zzgl Zulassung inkl. Werksabholung in WOB
Auf Wunsch inkl. Wartung+Verschleiß (+12,99€)
brutto da Privat -Konditionen

Gewerblich: 24/10/0
109,00 netto pro Monat - Wartung+Verschleiß +15€
netto da gewerblich

wir reden hier von 3.816 € (privat) für die Nutzung eines Neuwagens mit einem Hauspreis von 26.490 €.
Natürlich kann ich auch für 6000 € einen gebrauchten Golf mit 120 PS kaufen....aber neue Reifen/TÜV und Reparaturen habe ich bei so einem Projekt zumindest nicht.

Zitat:

@PIC-Nico schrieb am 16. März 2017 um 16:11:47 Uhr:


Auf der anderen Seite kommen die (teuren) Reparaturen auch erst mit dem Alter des Autos.
...
Fakt ist ein Auto ist grundsätzlich teuer. Völlig egal ob es gekauft oder gemietet ist.

Naja, klar kostet ein Auto immer Geld, aber man kann schon sehr unterschiedlich viel dafür ausgeben.
Meine letzte C-Klasse (mit 2,5 Jahren gekauft, 3 Jahre gut 80tkm weit gefahren), hat mich am Ende rund 13.000€ gekostet (inkl. allem). Bei dir würde es bei noch wesentlich weniger Laufleistung rund das doppelte werden.

Aber das Auto war natürlich nicht neu und klar kann man das nicht 100%ig vergleichen, aber es soll eine Richtung zeigen, dass es bei weitem nicht immer ähnlich teuer wird.

Ihr habt schon recht es ist eine menge Holz.

Emotionslos im Zusammenhang mit Autos fällt mir in der Tat schwer. Klar ich könnte mir jetzt auch einen Fabia mit 110 PS holen und sicherlich viel weniger bezahlen. Aber das ist dann eben auch nur ein (bitte nicht persönlich nehmen, falls hier Fabia Besitzer mitlesen) "oller" Fabia.

Mir ist es völlig wurscht was andere denken, so ist es nicht. Aber wenn ich mich dann jeden Tag in einen GTI setze ist das doch schon ein anderes (Lebens-) Gefühl. Manch einer wird mir jetzt sicher den Vogel zeigen wollen aber so sehe ich das eben. Es ist bei mir auch eine eine Art Grundhaltung, die sich bei mir stark im technischen ausprägt. Ich würde mit beispielsweise niemals ein Notebook für unter 1000€ kaufen. Nicht, weil die Geräte nicht "gut" sind aber sie sind einfach nicht so hochwertig und vermitteln mir nicht dieses Gefühl von Hochwertigkeit. Naja ich denke der ein oder andere kann das nachvollziehen. Ich nehme es aber auch niemanden übel, wenn nicht.

ich denke ich wäre jetzt mit einem Leasing-Fahrzeug ganz gut beraten. Ich bin dann sehr gespannt wie weit sich die E-Mobilität in 4 Jahren weiter entwickelt hat. Dann würde ich ggf. ein Elektroauto auch kaufen und nicht leasen aber das kann ich ja dann wieder neu entscheiden.

In wie weit meinst Du das mit der Spirale @Coestar ? Ich habe doch keine Nachteile, wenn ich nach dem Leasing kein neues Fahrzeug lease. Klar, bis auf die Tatsache, dass ich dann kein Auto mehr habe. Aber ich kann dann ja neu entscheiden: Nochmal leasen oder jetzt ein Kauf/Finanzierung, da sich evtl. Rahmenbedingungen geändert haben.

Viele Grüße und danke für die interessante Diskussion. Ich finde es sehr spannend, wie verschieden die Ansichten zu dem Thema sind.

Zitat:

@PIC-Nico schrieb am 16. März 2017 um 19:35:55 Uhr:


Naja ich denke der ein oder andere kann das nachvollziehen.

Nein, das ist vollkommen nachvollziehbar und auch vollkommen in Ordnung. Jeder darf mit seinem Geld machen was er will und wenn das Freude bereitet, gibt es kein Argument dagegen.
Das einzige was ich nicht mag ist, wenn sich jemand die Nummer schön rechnet bzw. redet. Immer nach dem Motto, der GTI kostet fast das gleiche wie ein alter Corsa, denn der hat ja Reparaturen. Das ist Unsinn und da sollte man dann ehrlich zu sich selbst sein, dass man von dem Geld bald jedes Wochenende im Sternerestaurant essen gehen könnte 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen