Schlechtes Fahrverhalten mit Breitreifen

Mercedes C-Klasse W202

Moin,
im Spätherbst vergangenen Jahres habe ich mir einen C180 Esprit VorMOPF zugelegt. Es waren 7,5J 17 Borbet Felgen mit 225er Reifen montiert, so auch eingetragen.
Das Fahrverhalten war mies, beim Bremsen als wäre Luft in der Leitung einmal kurz zur Seite, fing sich dann wieder, Geradeauslauf so naja, äußerst empfindlich auf Längsrillen, selbst Fahrbahnmarkierungen waren spürbar. Und das alles deutlich und sofort auffällig, nicht nur so ein ganz bischen.
Ok, einmal Bremsen und Vorderachse überprüfen, evtl. ausgeschlagene Teile erneuern usw, quasi sofortiger Handlungsbedarf. Hab ich zumindest gedacht...
Komisch, das genau das alles vom Vorbesitzer schon gemacht wurde, Beläge darüber vorhanden. Naja, egal, Papier ist geduldig.
Aber die Temperaturen gaben es her, das ich zuerst mal die 195er Winterreifen auf original Stahlfelgen montiert hatte.
Alle Probleme erledigt! Das Ding läuft wie auf Schienen, bleib treu in der Spur, auch beim Bremsen ist nichts - kurz so, wie man es von nem W202 erwarten darf.
Nochmal, bis auf den Radwechsel habe ich NICHTS gemacht!

Nun die eigentliche Frage:
Bekanntes Problem? Mögliche Abhilfe?
Die Rad/Reifen Kombination habe ich noch nicht prüfen lassen, das wäre dann meine erste Idee, vielleicht liegt hier der Hund begraben.
Das sich durch eine andere Reifengröße das Fahrverhalten ändert, ist mir schon klar, aber das war wirklich absolut grottig und völlig inakzeptabel. Aber ganz hübsch sind sie ja 😉

Beste Antwort im Thema

Breitreifen sind für die Tonne - sorry, Freunde. Die 195er sind für diesen Wagen optimal. 205 geht auch noch, aber breitere würde ich nicht montieren. Meinen S124 fahre ich auch mit 195ern. Bei meinem - wesentlich neueren - Volvo habe ih die schmalsten Winterreifen montieren lassen, die gingen. Für den Sommer kommen wieder 225er drauf, aber nicht, weil ich das ach so toll finde, sondern weil dies - dumm gelaufen - die Standardbereifung ist.
Breitreifen bringen es - vielleicht - bei hohen Tempi auf trockener Fahrbahn. Geht es hingegen um die Haftung auf regennasser Strasse, sind die schmaleren Schlappen klar im Vorteil.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich hatte halt nur mal Breitreifen auf meine DS gezogen, aber da ist sowieso alles anders. Es ging darum, dass die DS original merkwürdige Reifengrößen hat. 180 vorne (ja, 180, nicht 185) und 155 hinten. Beides 15". Hinten wären Käferreifen, die gingen aber wegen den Geschwindigkeitsindex nicht. Es gab seinerzeit nur 2 Hersteller, die sowas überhaupt im Programm hatten, der eine die vorderen, der andere die hinteren.

Ich also zum Prüfingenieur, der sollte mir mal gängige Alternativen vorschlagen. Rausgekommen sind damals 205er rundrum, auf den original Stahlfelgen. Fand selbst der Reifenonkel komisch, wurde aber so eingetragen.

Das Besondere bei der DS ist aber unter anderem, das der Lenkrollradius, den auch Golfy schon angesprochen hat, bei gleichen Felgen immer 0 ist. Das fuhr sich ganz genau so, wie mit den schmaleren Reifen. Auch waren die Räder nicht deutlich schwerer, ungefederte Masse ist ja auch so ein Punkt, gerade an der VA.

Die Reifen sind grade in Thüringen, das Auto aber in NRW. Im Mai sind wir alle wieder vereint und dann seh ich weiter...

Mach dich wegen der anderen und deren Meinung nicht verrückt, es wird immer Menschen geben die alles besser zu Wissen glauben und unbedingt Recht haben wollen, egal welche Beweise du in der Hand hasst.
Fröhliche Ostern vom 230Benz

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 26. März 2018 um 17:18:06 Uhr:


Ich verstehe schon, ihr wollt mir mein Fahrwerk schlechtreden 😉

Natürlich kann man jeden einzelnen Punkt in Frage stellen, was ich die ganze Zeit ja nur zu sagen versuche ist, das alles zusammenpasst.
Die Aussage vom Vorbesitzer, die Rechnungen unterschiedlicher Werkstätten, die TÜV-Prüfung, mein optischer Eindruck der vermeintlich neuen Teile und das Fahrverhalten.
Und weil das so schön zusammenpasst, wäre dann die Reparatur kein Jahr und keine 10.000km her. Alles spricht dafür....

So, ich wollte ja berichten, wenn die Sommerräder wieder drauf sind. sind sie.
Und ja, war etwas wenig Luft drauf und auch noch unterschiedlich (vorne 1,7/1,9, hinten knapp 2).
Nun hab ich was nachgefüllt (vorne 2,6, hinten 3).
Ja, fährt besser, ich würde das Fahrverhalten aber noch als "nervöser" als mit den Winterrädern bezeichnen. Übrigens speziell bei Geschwindigkeiten unter ca. 70Km/h, darüber gehts eigentlich.

Und dann muss ich noch gestehen, das es anscheinend auch etwas ausmacht, das ich mich an den Wagen insgesamt gewöhnt habe. Bin davor jahrelang große Citroens (XM, Xantia) gefahren, das ist sicherlich noch mal was anderes.

So schlimm fand ich die Reifen jetzt nicht mehr, auch als sie noch "platt" waren. Bin so ja erstmal zur Tanke gefahren.
Aber trotzdem, die schmaleren sind definitiv vom Fahrverhalten her besser, auch nach dem Aufpusten

Hm, kann es sein, dass die ET der Felgen nicht stimmt? Das kann auch zu einem komischen Fahrverhalten führen.

Ähnliche Themen

So, das Reifenrätsel ist gelöst!
Die Reifen waren schuld! Ach was....

Nee, die alten Reifen waren einfach schlecht, vom Profil her hätte man sie tauschen können, ich hätte/wollte/durfte aber diese Saison noch damit fahren und sie sollten dann, wenn die Winterräder montiert werden, neu gummiert werden. Wenn denn dann nicht ein Platten dazwischen gekommen wäre!

Also die alten gegen neue getauscht (alle4) und siehe da - Problem verschwunden!

Was an den alten nu genau schlecht war, weiß ich nicht, ist mir ehrlich gesagt auch egal. Mir ist nichts aufgefallen, sahen halt aus wie so Reifen nun mal aussehen. Der Reifenmonteur hat auch nicht ungewöhnliches bemerkt (ja gut, das der eine nen Riss hatte und platt war, aber das war ja neu)

Nichts am Fahrwerk verändert, gleiche Felgen, alles gleich, nur neue Gummis, aber selbst die in gleicher Größe.

Nun ist der Unterschied zu den Winterrädern, der ja mal eklatant war, was mich zu diesem Thema veranlasst hat, minimal wenn überhaupt vorhanden.

nun fährt er auch mit breiten Schuhen, wie man es von einem 202 erwaten darf, alles wieder gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen