Schlechter Kaltstart
Hallo,
seit einigen wochen startet mein 350BT im klaten zustand nach längerer Stehzeit (6h) eigenartig.
Er reagiert eigentlich sofort und startet, jedoch läuft er offenbar nicht auf allen 6 Zylindern.
Nach einigen sekunden läuft er dann normal.
Wenn man abstellt und neu startet, dann springt der sofort normal an.
Bedenklich finde ich auch, dass bei unserm A160CDI letzlich auch so ein Startproblem auftrat. Da habe ich auch einen Fehler auslesen können was auf eine schlechte Zündung im Zylinder hinweist war irgen so ein P003 ..?
Kann es am Treibstoff liegen?
Schlechter bzw. minderwertiger Diesel?
Zu der Zeit habe ich beide Autos bei einer billig-Tankstelle bei uns ums Eck getankt.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@migoela schrieb am 18. November 2017 um 19:14:25 Uhr:
Na also,ist doch keine Einbildung meinerseits !
Ich tanke das U 102 seit ca.3-4 Monaten und bin sehr zufrieden.
auch wenn ich Dir jetzt Deinen Eindruck zerstöre, muss aber sein. Du hast einen M272DE35 und der ist für den Betrieb mit Super 95 ausgelegt. Ist 95iger Sprit nicht verfügbar, kann er ausnahmsweise auch mit 91iger-Sprit (so's den noch gibt) betrieben werden, dann aber möglichst keine Volllast anfordern und mit Mehrverbrauch rechnen.
Sprit mit >95 Oktan bringt jedoch motorseitig gar nichts, da der Motor schlicht kein Kennfeld dafür hat. Sprich' der Premiumsprit wird genau in der gleichen Art verfeuert wie der normale 95iger Sprit.
Etwas anders läuft's beim M276, der zwar auch für Super 95 ausgelegt ist, aber mindestens auch 95iger Sprit braucht. Es sind zwar auch hier keine speziellen Kennfelder für Sprit >95 programmiert, so dass auch Premiumsprit dem Grunde nach genau gleich verfeuert wird. Der M276 hat aber durch seine hochspezielle Betriebsform so viele Einspritzprogramme und eine intensivere Sensorik, dass mit "besserem" Sprit das Fenster für die schichtende Betriebsweise u.U. ein klein wenig länger offen bleibt, so dass marginale Vorteile entstehen. Diese wiegen jedoch den z.T. sehr saftigen Aufpreis nicht wirklich auf.
Mein M276 bekommt (wie auch seine Vorgänger) daher durchgehend 95iger Sprit (allerdings keinesfalls die E10-Variante), allerdings i.d.R. den von Shell, da der Sprit dort bei verschiedenen Vergleichstests (und auch bei verschiedenen Fahrzeugen) tatsächlich etwas sparsamer als der Sprit von anderen Marken verfeuert wurde. Es lohnt sich aber nur, wenn der Literpreis maximal 1-2ct Unterschied (je nach Streckenvariante und Motortechnik) hat, was ich meist hinbekomme.
Beim Diesel muss man sich das Thema Winter-/Sommerdiesel anschauen und beim Diesel sind die Premiumvarianten zündwilliger, schmieren aber schlechter (schlecht für die HD-Pumpe). Wenn ein Diesel bei kalten Temperaturen mit normalem Winterdiesel nicht sauber anspringt, es aber mit Premiumdiesel schafft, sind meist die Glühkerzen fällig, da die die volle Leistung nicht mehr bringen. Dann wäre der Tausch sinnvoller, weil die Überbrückungszeit ohnehin nur kurz ist.
Viele Grüße
Peter
26 Antworten
@TomMerc
Nein,nicht nach Neustart - eher wenn er warm war,an der Ampel z.B. Oder ganz extrem war es,wenn ich nach Hause gekommen bin,in die Einfahrt fuhr - direkt rechts ist eine hohe Mauer - und hatte die Fenster unten bzw.stand dann vor dem Garagentor .
Gruß Michael
@Otako
Hast ja recht, aber Zwischenfrage musste sein, sorry😉
@Otako
Ja,ja bin schon weg,mir ging’s nur um den Treibstoff - das Ultimate gibt es schließlich auch für Eure Diesel !
Gruß Michael
Zitat:
@Otako schrieb am 19. November 2017 um 10:34:15 Uhr:
Nein im Wartungsplan ist es nicht. In der Regel werden auch Fehler ausgegeben aber nicht immer. Meiner Erfahrung nach sind die Dinger nach 100-150tkm auf. Deine Fehlerbeschreibung deutet auf defekte GK. Wenn die nicht defekt sind, dann ist es die Glühzeitendstufe.
Blöd ist nur, dass du die teueren NGK Keramik-GKs hast.@alle anderen hier, das ist ein Dieselfred hier 🙂
Wenn die GKs nicht im Wartungsplan als Verschleißteil drinnen sind, dann sind das normale Ersatzteile oder?
Somit sollten diese Teile von meiner Garantieverlaängerung gedeckt sein?
Wobei im Moment kein Handlungsbedarf besteht, da er zur Zeit ganz normal anspringt, auch nach einigen Stunden Standzeit im Freien. Da es ja noch 5 Grad über Null hat, ist das jetzt nicht nachzuvollziehen.
Ähnliche Themen
@migoela du hast vollkommen Recht
Ich fahre ja die selbe Kiste wie du ( meiner sieht deinem verdammt ähnlich xD)
Hab die erste Tankfüllung normal super reingehauen und hab das Diesel nageln deutlich vernommen
Nach Shell v-power höre ich fast nikis mehr
Find nur komisch wen die Kiste lange steht ca 12 Std und den Motor startet kommt so ein rasseln dauert ca 30 sek Leerlauf ist Dan genau bei 1 tausend Umdrehungen
Nach den ca 30 sek kein rasseln mehr und Motor läuft auf 500 Umdrehungen im Leerlauf das macht mich stutzig
Deswegen zünde ich den Motor steig aus Rauch ne kippe und fahr erst los wen du kippe weg ist
Sry für Rechtschreibfehler bin am Handy
Gruß dragi
30 Sekunden rasseln beim Kaltstart : hast du schon mal an die Steuerkette gedacht? Könnte gelängt sein....
Normal ist das nicht. Ist das der 200er Benziner? M271?
Er fährt den gleichen wie ich (wie ich aus seinen Berichten habe "herauslesen" können) - 350 CGI 😎
Das " rasseln " ist mit Sicherheit nicht normal - schon gar nicht 30 Sek. lang 😕
Da würde ich mal schnellstens in die Werkstatt fahren,bevor mir der Motor um die Ohren fliegt,sonst wird´s richtig teuer 😠
Steuerkette wäre auch mein erster Tip
@gagi93
Stelle doch mal Bilder und Angaben zu Deinem Dicken in Dein Profil,Du bist ja ein "Neuling" hier - wie ich sehe 😛
Unsere Kombination von Aussen & Innenfarbe ist ja doch äuserst selten 🙂
Gruss Michael
Denkt ihr echt an Steuerkette? Bei nicht mal 60 tkm
Ich mach Ma gleich ein Video muss ehh zur Arbeit
Sorry, was ich für ein Auto fahre steht in meinem Profil und in der Signatur.
Also bitte die Disskusionen über die Geräusche bei den Benzinern dort in den entsprechenden Themen posten.
Ich habe das Them begonnen um zu erfahren ob andre Fahrer eines 350er BlueTec dieses Phänomen beim Kaltstart kennen.
Nachdem ich jetzt den "Super" Diesel fahre ist es nicht mehr aufgetreten, es ist auch im Moment wieder nicht so kalt.
Sollte es wieder auftreten, dann werde ich es bei MB prüfen lassen.
Und wenn da was kaputt ist was nicht zur Wartung oder zu Standardverschleissteilen gehört, dann wird da auch die Garantie greifen.
Dein Problem sollte kein Problem mit den Glühkerzen sein die werden ständig überwacht Schau mal am Kraftstofffilter die Anschlüsse werden oft mal undicht wenn die feucht aussehen erneuern wenn sie trockensind würde ich die Rücklaufmenge der Injektoren messen lassen geht in weniger als 10 min mir nem Bosch tester
@TimGLE, danke für die Tipps, ich werde die bei Bedarf an den Mechaniker weitergeben, denn wie bereits bemerkt, hat das Auto noch Garantie und da werde ich sicher nicht irgendwo für eine Überprüfung bezahlen.
Anfang Februar ist er ohnehin beim Jahresservice und da werde ich das beanstanden.
Im Moment startet er ganz normal, also kann da nicht viel kaputt sein und dicht ist da auch alles.