Schlechte Wirkung des Kopfairbags bei geöffnetem Fenster?
Hi!
Stimmt es eigendlich, das der Kopfairbag bei einem schweren Seitenaufprall oder einem überschlag weniger Schut bietez, wenn die Fenster des Autos geöffnet sind? Welche sonstigen Sicherheitsrelevanten Nachteile hat es, mit geöffneten Fenstern zu fahren.
Danke für eure antworten
mfg franz
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Hallo Franz.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst.
Du kommst nicht an einem Mercedes mit Presafe vorbei.
Also entweder neue E-Klasse, oder junge S-Klasse.
Wolltest du nicht ganz und gar mal einen Uralt-Jaguar kaufen?
Wie geht das zusammen?
Nicht mehr, der alte Volvo S80 dürfte auch nicht so schlecht sein (gefällt mir), und ist sicher ein sehr sicheres Auto. Und der Schwedenpanzer ist sicher wesetlich sichere als ein alter XJ, über den ich mich invormieren wollte, und den ich EVENTUELL auch kaufen wollte, aber mir ist die Sicherheit doch wichtiger als die Prestige (glabt mir, ich hab viel überlegt, ob Jaguar oder Volvo).
E und S Klasse sind mir zu teuer, das Preis/Leistungs Verhältniss stimmt bei Mercedes nicht ganz. Und der S80 ist sicher auf dem gleichen Nivou in sachen Sicherheit wie die alte S (W220).
mfg franz
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
...... Und der S80 ist sicher auf dem gleichen Nivou in sachen Sicherheit wie die alte S (W220).
mfg franz
Du meinst E-Klasse.
Nur weil der
S
80 heißt, fährt er nicht gegen eine S-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Du meinst E-Klasse.
Nur weil der S 80 heißt, fährt er nicht gegen eine S-Klasse.
Ich weis S steht bei Volvo für Sedan (Limousine). Trotzdem glaub ich, das die alte S klasse (W220) und das Volvo-Topmodell S80 auf gleiicher ebene in sachen Insassensicherheit sind. Volvo hat sogar den besseren Schleidertraumaschut als die S-klasse (WHIPS gegen NECK-RPO), da dürfte WHIPS um WELTEN besser sein😁
mfg franz
Na jetzt wirds aber albern.
Der W210 (alte E-Klasse) und der alte S80 schneiden beim EuroNCAP etwa gleich ab.
Wenn du glaubst, die konstruktiv neuere S-Klasse sei in dieser Runde älterer und v.a. eine Klasse niedrigerern Autos mit dabei, ist dir auch nicht zu helfen.
Zahn
Ähnliche Themen
Wobei ich bei DER Frage zugeben muss dass sie kaum zu beantworten ist. Der Schleudertraumaschutz bzw. Heckaufprall wird beim NCAP nicht geprüft. Welches Auto dabei wieviel besser abschneidet ist daher reine Vermutung.
Gruß Meik
@Meik´s190er
Ich bezog meine Aussage eher auf das hier:
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
... Und der S80 ist sicher auf dem gleichen Nivou in sachen Sicherheit wie die alte S (W220).
...
Das mit dem Schleudertraumaschutz ist auch in meinen Augen eine nicht zu beantwortende Frage, da es ja nicht nur die aktiven Kopfstützen, sondern wieder das Gesamtpaket betrifft.
Zahn
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
@Meik´s190er
Das mit dem Schleudertraumaschutz ist auch in meinen Augen eine nicht zu beantwortende Frage, da es ja nicht nur die aktiven Kopfstützen, sondern wieder das Gesamtpaket betrifft.Zahn
Der Schleudertraumaschutz von Volvo dürfte meines Erachtens, da er den gesamten Sitz einbeziet und nicht nur die Kopfstützen wie bei anderen Herstellern, besser sein. Es gibt da auch nen test vom adac:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,117675,00.html
Bei dem hat das WHIPS mit "sehr gut" abgeschnitten.
mfg franz
So einen Test halte ich für unsinnig. Der Sitz ist ein TEIL eines Sicherheitspaketes. Um wirklich zu vergleichen müsste man alle Autos genau wie beim Frontcrash einfach rückwärts gegen die Barriere setzen.
Ob die Belastung durch eine Knautschzone oder den Sitz reduziert wird ist erstmal vollkommen egal.
In dem Test wurd zudem grad mal der A-Klasse Sitz getestet, wir reden hier aber gerade um ein paar Klassen höher.
Gruß Meik
Genau Presafe und S-Klasse und Ruhe ist. Vorausgesetzt, man ist angeschnallt... Ich weiß, das war böse...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
So einen Test halte ich für unsinnig. Der Sitz ist ein TEIL eines Sicherheitspaketes. Um wirklich zu vergleichen müsste man alle Autos genau wie beim Frontcrash einfach rückwärts gegen die Barriere setzen.
Ob die Belastung durch eine Knautschzone oder den Sitz reduziert wird ist erstmal vollkommen egal.
In dem Test wurd zudem grad mal der A-Klasse Sitz getestet, wir reden hier aber gerade um ein paar Klassen höher.
Gruß Meik
Man kann durch keine Knautschzone ein scheludertrauma vorbeugen. Die Knautschzone kann die Wirbelseule nicht entlasten, aber das WHIPS kanns, indem es den Körper kontrolliert auffängt.
Zitat aus dem Volvo S80 Prospekt Seite 23:
"Bei einem Heckauprall werden durch WHIPS, das in den Vordersitzen integriert ist, die Wirbelsäule und der Nachen kontrolliert aufgefangen."
mfg franz
Je besser die Knautschzone funktioniert desto geringer die Belastung die der Sitz abfangen muss.
Real sind die meisten Schleudertrauma selbstverschuldet. Achte mal drauf wieviel Autofahrer Sitz, Kopfstüzte und Gurthöhenverstellung korrekt eingestellt haben. Dann nützt auch kein Whips was.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Je besser die Knautschzone funktioniert desto geringer die Belastung die der Sitz abfangen muss.
Real sind die meisten Schleudertrauma selbstverschuldet. Achte mal drauf wieviel Autofahrer Sitz, Kopfstüzte und Gurthöhenverstellung korrekt eingestellt haben. Dann nützt auch kein Whips was.
Gruß Meik
Beim Sitz geb ich dir recht, aber der Gurt wird bei Volvos automatisch an die höhe angepasst, und die Kopfstütze ist nicht verstellbar, die sind Fix an den Sitzen angebracht. Hat den Vorteil, das sie nicht falsch eingestellt werden können. Die Kopfstützen passen für fast alle Erwachsenen.
So funktioniert WHIPS:
http://www.edmunds.com/.../volvo.whips2.500.jpg
mfg franz
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Real sind die meisten Schleudertrauma selbstverschuldet.
- Sind nicht real die meisten Schleudertraumen irreal, zumindest hinsichtlich ihres angeblichen Schweregrades?
- Gibt es eigentlich eine Statistik, die die Anzahl proklamierter Schleudertraumen in Abhängigkeit des Fahrzeugmodells aufschlüsselt?
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Die Kopfstützen passen für fast alle Erwachsenen.
- Die HWS kann sich doch auch zur Seite/nach vorne überdehnen, z.B. bei einem Anprall schräg von links vorne und geöffneter Seitenscheibe ...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Dann nützt auch kein Whips was.
Gruß Elk_EN
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Die Kopfstützen passen für fast alle Erwachsenen.
zwischen 1,55 m und 1,90 m oder so.
Airbags lösen immer aus.
Ein paar Diskussionsteilnehmer unterschätzen vermutlich die bei einem Unfall freiwerdenden Kräfte.
Der Weihnachtsmann lebt.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Airbags lösen immer aus.
nur wenn es die elektronik für nötig hält (und das kann auch mal bedeuten, dass sich bei einem frontalaufprall die airbags nicht entfalten, weil der gurt mit straffer und begrenzer ausreichen)