Schlechte Wirkung des Kopfairbags bei geöffnetem Fenster?

Hi!
Stimmt es eigendlich, das der Kopfairbag bei einem schweren Seitenaufprall oder einem überschlag weniger Schut bietez, wenn die Fenster des Autos geöffnet sind? Welche sonstigen Sicherheitsrelevanten Nachteile hat es, mit geöffneten Fenstern zu fahren.

Danke für eure antworten

mfg franz

30 Antworten

Seitenairbag(-"vorhang"😉 und Seitenscheibe

Zitat:

Original geschrieben von djstifft


Hab ein Foto von einem Auto gleichen Modells beim Crashtest im Internet gesehen....der Airbag kommt bei mir gar nicht ans Fenster...bin ich dadurch also weniger geschuetzt?

Ein seitlicher Kopf-Airbag ("window curtain" oder mit sonstigen Namen versehen) stützt sich nicht an der Seitenscheibe ab.

Das kann er in aller Regel des Unfallgeschehens auch nicht!
Schließlich sind seitlich nur bei relativ wenigen Fahrzeugen Verbundglas-Scheiben verbaut.
Üblich sind - gerade in moderaten Preisregionen - Sekurit-Scheiben.
Sie vermeiden die Bildung großer Scherben durch Zerspringen in unzählige kleine Splitter bei Krafteinwirkung.
Kommt es zu einem Seitenaufprall, genügt meist die Verspannung im Türrahmen in einem frühen Aufprallstadium, um die Scheibe zerbersten zu lassen - noch bevor ein Airbag überhaupt wirkt.
Und auch eine Verbundglas-Scheibe bleibt zwar "am Stück", gibt bei Krafteinwirkung aber nach.

Der Airbag entwickelt seine Festigkeit duch die Röhren- oder Kammerstruktur und die Fixpunkte im vorderen und hinteren Bereich der Karosserie - meist durch Fangbänder unter Spannung gehalten.
Bei den meisten Systemen ist die obere Kante zusätzlich über die gesamte Länge an der Karosserie fixiert.
Zudem herrscht in der Struktur ein gewaltiger Druck - auch ein Seitenairbag ist kein Kuschelkissen, sondern eine knallharte Nylon- oder Polypor-Luftmatratze mit einem Fülldruck von 100-200 bar (je nach Auslegung).

Selbst der Schutz vor äußeren Verletzungsrisiken ist damit gegeben - umherfliegende Teile im Unfallgeschehen oder besagte Äste o. ä. beim Überschlag können weigehend abgewehrt werden.
Daher lösen ja z. B. einige Mercedes-Modelle die "curtains" auch beim Überschlag aus.

Diese Struktur braucht keine Glasfläche o. ä. zur Abstützung - wodurch sie auch bei Coupés ohne B-Säule mit außen aufliegenden rahmenlosen Scheiben volle Wirkung zeigt.
Bei einer solchen Scheibenfront z. B. kann sogar die Befüllung des Airbags selbst zur Zerstörung der Scheibe führen (auch bei Verbundglas - in dem Fall bedeutet das den Verlust der statischen Eigenschaften durch Bildung großer Bruchfelder).

Sicherheitstechnisch betrachtet ist die Seitenscheibe in der Regel ein notwendiges Übel, weshalb sie durch Sekurit- oder Verbund-Ausführung entschärft werden muss (schließlich kann man sie ja auch nicht polstern - sehr gefährlich bei Panzer-Ausführungen ohne seitlichen Airbag für den Kopf!).
Eine Schutzfunktion hat sie bei einem ernsthaften Crash nicht.
Im Gegenteil: Der seitliche Kopfairbag schützt den Insassen zusätzlich vor Splitterflug (Sekurit) oder Aufschlag (Verbund) - vor Verletzungsrisiken, die nur durch die Scheibe entstehen.

Also - Fenster ruhig öffnen, wenn's gefällt.
Den Schutz durch den Airbag mindert das keineswegs.

Allenfalls den der (Verbundglas-)Scheibe vor verschlagenen Golfbällen... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen