schlechte Bremswirkung

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elch Gemeinde.
Ich hatte seid gut 3 Wochen eine sehr schlechte Bremsleistung mit meinem 99iger 1,8l 115 PS Elch. Erst nach halben Pedalweg war der Druckpunkt da und ich musste sehr kräftig aufs Pedal latschen. Hatte den Hauptbremszylinder in Verdacht oder BKV . HBZ letzte Woche getauscht ohne Verbesserung. Da die Bremsscheiben und Klötze nicht mehr die besten waren, heute gewechselt und die Ursache der schlechten Bremse gefunden. Beide untere Schwimmbolzen festgegammelt siehe Bilder.
Die Dinger gingen nur mit viel Gewalt im Schraubstock raus. Die oberen waren super leichtgängig.
Ich schmiere die wirklich immer ordentlich mit Kupfepaste.
Also wenn euch auch mal der Druckpunkt vom Pedal zu weit runter wandert schaut zuerst diese Bolzen nach.
Mit was schmiert ihr die Bremsteile ? ( Keramikpaste trocknet ja schnell aus )
Hat jemand einen Tip welches Mittel gut ist?
Grüße aus Oberfranken der Micha.

Der Bolzen.jpg
20210306_144238.jpg
20210306_144401.jpg
+2
16 Antworten

Moin,
das übliche Problem mit den Schwimmsätteln :-(
Da Kupferpaste mittlerweile oft verpönnt ist , ich habe selbst nie schlechte Erfahrungen damit gemacht .

Alternative : https://www.ate-info.de/de/details/produkte/ate-plastilube-75-ml

Das Zeug hab ich da,aber nie genommen weil es mir zu flüssig vorkommt. Vorm Winter werde ich die Bolzen Mal kontrollieren bei Bedarf Mal mit Plastilube schmieren.
Danke

Bie Bolzen schmiere ich immer einfach nur mit fett, die Führungen der Beläge mit Kupferpaste. Noch nie Probleme gehabt.

Zitat:

@Freestyler777 schrieb am 06. März 2021 um 20:9:19 Uhr:


Bie Bolzen schmiere ich immer einfach nur mit fett, die Führungen der Beläge mit Kupferpaste. Noch nie Probleme gehabt.

Dito.

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten.
Vielleicht liegt es daran, das ich max 4-5 Tsd km im Jahr fahre und die Standzeit der Bremsen recht lang sind. Werd die Teile jetzt einmal im Jahr reinigen und schmieren. Hab ich etwas vernachlässigt.
Grüße Michael

So sahen bei meinem die Führungsbolzen aus als ich den Volvo übernommen habe.
Alles sauber machen, die Faltenbälge mit Fett fluten und beim nächsten Bremsenwechsel nicht vernachlässigen.

1
2
3

.... Und aufpassen dass die Manschetten richtig sitzen und nicht beschädigt sind 😉

Bei meinem waren die seinerzeit auch arg angegriffen und nichts mehr drin was schmieren konnte. Mit neuen Bolzen hatte ich beim Bremsen immer noch ein flatterndes Lenkrad. Ursache: Die Buchsen waren z.T. so stark angefressen dass die Bolzen zu viel Spiel hatten -> Neue Sattelhalter rein.

Ich bin seit etlichen Jahren Kupferpastenfetischist. 😁 -> kommt auch hier zum Einsatz.

Braucht eventuell jemand neuen Satz bremsen vorne? Habe für meinen falsch bestellt sie Scheiben und Belege sind zu klein für den t4... Und die wollten sie nicht mehr zurück nehmen... Also wen jemand benötigt einfach melden

Moin,
das hat nix mit dem T4 zu tun ,
99er haben schon die Bremse vom FL , egal ob t4 oder 1,6er , sind halt Zwitter ;-(
das alles wegen ein paar mm mehr Durchmesser der Scheibe .
hatte damals meinen 96er umgebaut auf die Bremse vom FL

Img-20170923

Zu spät schon alles neu jetzt .. und ich muss sagen, die Scheiben und Beläge von ATE sind um Welten besser als die von Fa Zimmermann.
Wenn ich jetzt aufs Bremspedal trete muss ich aufpassen das nicht alles durchs Auto fliegt. Hab den Elch jetzt 14 Jahre und noch nie so eine gute Bremswirkung ! In Zukunft kommt nur noch ATE zum Einsatz.
Grüße Micha

20210306_133558.jpg
20210306_135642.jpg

Moin,
habe mit ATE auch nur gute Erfahrungen , auch was die Haltbarkeit betrifft :-).
Von Zimmermann hört man oft schlechtes :-(

Das wußte ich nicht endgültig die Aussage, na ja dann werden die halt im Müll landan. Aber gut zu wissen danke für die info

Zitat:

@V40t4mtk schrieb am 9. März 2021 um 12:33:55 Uhr:


Das wußte ich nicht endgültig die Aussage, na ja dann werden die halt im Müll landan. Aber gut zu wissen danke für die info

verkauf sie , Ebay Kleinanzeigen z.B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen