Schlauchschellenzange
Hallo,
Gibt es Alternativen zur hazet 798-3 Zange? Bzw auf was muss ich achten?
Möchte keine 50-60 Euro für so eine Zange ausgeben. Wenn ihr mir sagt, dass es keine günstigere gibt, dann muss es wohl sein. 🙂
Beste Antwort im Thema
Die 798-3 kann meines Erachtens und mit etwas Geschick auch mit einer Kombizange substituiert werden.
Wenn ich schon viel Geld (oder auch weniger für einen China-Klon) ausgeben würde, dann für die 798-15A, denn die kommt wenigstens überall dorthin wo man mit der 798-3 hinkommt aber auch wo man mit der 798-3 verloren ist (z.B. LMM beim W203 4-Zylinder).
ghm
41 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 21. Februar 2019 um 13:28:03 Uhr:
Aber bitte klärt mich auf, was Federring-Rohrschellen sind. Hört sich eher nach Schellen auf Stockschrauben im Sanitärbereich an.
Damit sind wohl die gemeint:
https://i.ebayimg.com/images/g/~i0AAOSwEJ1b~DPj/s-l640.jpg
Die hier gehen einfach mit einer normalen Zange (Rohrzange, Kombizange, Spitzzange o.ä.) auf:
https://...-na.ssl-images-amazon.com/.../41OANArWgTL._SY355_.jpg
Für erstere Schellen geht die als aller erstes verlinkte Zange am Besten, für die zweiten irgendeine Zange, je nachdem, womit man dran kommt. Mit den Schellen habe ich bislang noch keine Probleme gehabt.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 21. Februar 2019 um 13:28:03 Uhr:
Aber bitte klärt mich auf, was Federring-Rohrschellen sind. Hört sich eher nach Schellen auf Stockschrauben im Sanitärbereich an.
Na dann schaut Euch doch alle mal im obigen Link das Foto 2 an, wie schon geschrieben. Habe das Gefühl, hier redet jeder von was anderem und hat die besagten Federring-Rohrschellen, oder von mir aus auch Federring-Klemmschellen - kenne die exakte Bezeichnung leider nicht - noch nie in Händen gehalten, geschwege denn in beengten Zwangslagen eingesetzt.
Wenn der obige Link mal Fotos zeigen würde...
Das vorne https an der Adresse steht, ist dir sicherlich entgangen. Ich kann nicht deine Sitzung einsehen...
Ähnliche Themen
Bei "normalen" Federbandschellen ist es prinzipiell kein Problem (wenn man an die Stelle ran kommt) mit einer Wapu oder dergleichen zu arbeiten.
Wir verwenden heute aber nur noch Raumsparschellen, da hat man ohne das richtig Werkzeug nicht viel Spass.
Ich würde aber auch den "Schwanenhals" empfehlen.
https://tk-carparts.de/.../federbandschelle-23-n90686902.jpg
Gut, mit einer schlechten Zange, die runde Kanten hat, kann man die vielleicht schlecht greifen. Wie gesagt, für gelegentlich tun es einfache Zangen, ggf. mit einem Finger hinter die Schelle greifen und dann bekommt man die auch gut runter geschoben. Arbeitet man täglich mit solchen Schellen, dann holt man sich das passende Werkzeug, bzw. eines, welches besser geeignet ist. Vielleicht habe ich und einige andere schon so viel mit Werkzeug gemacht, welches nicht geeignet sein sollte, dass man sich bei solch einer Schelle keine Gedanken um eine passende Zange macht. Ob die in 2 oder 5 Sekunden runter ist, spielt keine Rolle, wenn man privat schraubt.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 21. Februar 2019 um 16:40:10 Uhr:
Wenn der obige Link mal Fotos zeigen würde...
Das vorne https an der Adresse steht, ist dir sicherlich entgangen. Ich kann nicht deine Sitzung einsehen...
Habe den Link selbst nur übernommen aus dem Beitrag 'karmannmason vom 19.2.2019' und kann's doch auch sehen ...
kann man in diesem Forum keine Fotos in den eigenen Beitrag einfügen?
Die werden doch wohl hoffentlich nicht an Autos verbaut? Die würden dann tatsächlich wegdrehen. Da würde ich eher Geld in andere Schellen anstatt in eine Zange investieren.
1. Bei mir funktionieren die Links
2. Die schon erwähnten "Raumsparschellen" die im Prinzip nix anderes sind als Federbandschellen (2. Link) werden mittlerweile in Einbaulagen verwendet wo ein Zugriff mit normaler Zange überhaupt nicht mehr möglich ist - egal wie geschickt man sich anstellt.
Also wenn man überhaupt erwägt sich en Werkzeug für diese Schellen zuzulegen, dann ist meines Erachtens die Bowdenzugzange die einzig sinnvolle Investition... aber ich wiederhole mich 😁
Die Links sind genau 1 Link, um den es sich dreht. Vielleicht bist du im falschen Beitrag.
Ich wiederhole mich ja auch. Wer solch eine Zange benötigt, der soll sich solch eine Zange kaufen. Für meine Fahrzeuge habe ich bisher noch nie solch eine Zange vermisst, selbst nicht bei einem Motorenumbau. Natürlich kann sich das ändern.
An einer alten Waschmaschine, hab ich das mal ausprobiert.
Am Kfz kommt man eher nicht so gut ran.
Mit der abgenutzen Wasserpumpenzange war es ein "Gemurkse".
Kombizange geht sehr gut.
Die Profizange hab ich nicht.
Am Auto möchte ich solche Schellen glaube ich nicht haben. Die Schellen werden wirklich Mist sein. Aber ich habe die am Auto auch noch nirgends gesehen. Bei der Waschmaschine schrieb ich ja bereits, dass die Zange aus erstem Beitrag für die Schellen nützlich ist, aber es geht hier ja nicht um Haushaltsgeräte (die ich jahrelang beruflich repariert habe).
Am Auto sind die mir auch noch nicht begegnet.
An einem Kühlerschlauch, werden sie bestimmt nicht halten.
Nicht hauen, aber ich habe gerade dieses Set gefunden:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Damit dürfte so ziemlich alles abgedeckt sein 😉