Schlauch in WischWasch-Anlage ?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

ist dieser Schlauch (siehe Foto) im Einfüllstutzen der Wisch-Wasch-Anlage normal ?

Wenn ja, für was soll der gut sein ? Überlauf ?

KB

Clk-schlauch-wischwasch
26 Antworten

Wenn dieser Schlauch nicht gut in der Aussparung hält - einfach etwas Isolierband drumwickeln, bis er stramm in der Aussparung sitzt ! 🙂

Schönen Tag ! Hier kommt die Sonne raus 🙂

Wobei man eigentlich erwarten könnte, dass der 🙂 den Schlauch bei der Inspektion wieder einhängt...schließlich wird ja jedesmal sauteures Waschmittel eingefüllt (welches dann wochenlang für schlierende Scheibenwischer sorgt 😠 )...

Zitat:

@Powermikey schrieb am 21. Januar 2015 um 12:52:41 Uhr:


Wobei man eigentlich erwarten könnte, dass der 🙂 den Schlauch bei der Inspektion wieder einhängt...schließlich wird ja jedesmal sauteures Waschmittel eingefüllt (welches dann wochenlang für schlierende Scheibenwischer sorgt 😠 )...

Sag doch beim Service die sollen den Frostschutz aus der Waschanlage weglassen oder kurz gesagt "Pfoten weg"

LG Hennaman

Tja Mikey,
kann mir nicht passieren... Inspektion lass ich immer bei einer Fachfirma machen und füll das Wischwasser vorher immer selbst auf... 😉

Und zum 🙂 der das wieder einhängt... SOLLTE man erwarten... klar... aber ich denke, da haben wohl schon viele so ihre Erfahrungen gemacht. Es ist längst nicht alles Gold, was da so glänzen möchte... 😉

nette Grüße 🙂

Ähnliche Themen

Ich hab auch so'nen Schlauch, hatte auch drüber nachgedacht was er macht, alles noch so neu für mich^^

Hi Colli,

na dann kannst du hier im Forum viel über unsere Autos lesen... ist nach meinen Erfahrungen sehr informativ und bei den meisten Problemen wird dir geholfen ! 🙂

nette Grüße

Zitat:

@Hennaman schrieb am 21. Januar 2015 um 14:03:52 Uhr:


Sag doch beim Service die sollen den Frostschutz aus der Waschanlage weglassen oder kurz gesagt "Pfoten weg"

LG Hennaman

Hallo Detlef.

Werde ich auch. Über den Mist habe ich mich diesen Winter zum letzten Mal geärgert. Wird sowieso der letzte Service A dort, da wird noch ein Servicegutschein eingelöst, und dann wars das mit Checkheft...

Hallo Dieter,

ob Du es glaubst oder nicht, der Behälter war zur letzten Inspektion randvoll. Die haben tatsächlich was abgesaugt, um ihr Zeugs da reinzukriegen. Und es war auch drin, so wie das anschließen gerochen und geschäumt hat. Geschäumt hat danach nicht nur die Waschanlage...und nicht nur deswegen...(http://www.motor-talk.de/.../...er-25tkm-restlaufstrecke-t5045282.html)...

Grüße

Hallo Micha,
so oder ähnlich gehts auch bei anderen Marken zu!

Als ich noch im Berufsleben stand hatte ich lange Zeit Ford als Firmenwagen und da ich mit der Werkstatt zufrieden war fuhr ich auch mit meinem Privaten Wagen dahin, es war ein Ford Explorer HighClass, dort als 2 Jahres Wagen gekauft.
Ich hatte Garantie A1 mit Verlängerung also insgesamt 3 Jahre, kurz vor Ablauf der Garantie hatte ich noch eine Inspektion machen lassen und dabei wurden viele Sachen noch gemacht die auf Garantie liefen, somit kam die gesamt Inspektion auf über 4000,-€ davon blieben rund 1500,-€ an mir hängen was auch OK war. Nur kam dann noch eine Zusatzrechnung über 350,-€ "Zuschlag für Festsitzende Schrauben" mit dem Wagen sei sicher mal jemand durchs Gelände gefahren!

Schon der Hammer wenn man bedenkt das es sich um einen Geländewagen Handelte!😕
Nur waren wir in all den Jahren ein einziges mal auf einem Gelände Parcours und das war einer aus Steinen Felsen und Sand aber kein Wasser und Schlamm!

Ich hatte ausser meinen Firmenwagen die ich Jährlich dort Orderte mindestens 6 Autos dort gekauft und war immer sehr zufrieden mit Möltgen, nun hatten die einen neuen Werkstattmeister und der dachte wohl er könnte mich....
Ich habe gesagt OK wenn sie die Rechnung nicht zurück ziehen haben Sie mich als Kunden Privat wie Geschäftlich verloren. Dazu muss ich noch sagen das der Firmenwagen im 6 Wochen Zyklus zur Inspektion ging.
Der Meister blieb Hart und ich stehe zu meinem Wort, die Firma hat mich nie wieder gesehen!

Dem Chef tat das ganze zwar Leid nur leider zu Spät!

Die Konsequenz ist ja nun einmal das einzige Druckmittel das der Kunde hat!

Was das Nachfüllen von Flüssigkeiten angeht, lies mal die Beiträge über den Harnstoff, da werden Unsummen von MB in Rechnung gestellt für Leistungen die Nie erbracht wurden, immer in der Hoffnung "der Blöde Kunde Merkt das schon nicht"

LG Detlef

Es ist doch ganz einfach in dem man ganz genau den Auftrag schriftlich fest hält was gemacht werden soll. Das betrifft auch das "nur Überprüfen" denn alles was darunter steht darf die Werkstatt NICHT reparieren sondern nur auf Funktion prüfen.

Einen Ausdruck zu Hause kann sich jeder selber machen denn der Service A oder B ist ja genauestens fixiert.
Dort angeben was gemacht und was "nur" überprüft werden soll ....

Dazu sind die Werkstätten inzwischen gesetzlich verpflichtet solche Aufträge genauestens ab zu arbeiten. Jede Mehrleistung braucht dann nicht bezahlt werden da der Auftrag dazu nicht erteilt wurde.

Zitat:

@9r-tester schrieb am 21. Januar 2015 um 21:33:25 Uhr:


Es ist doch ganz einfach in dem man ganz genau den Auftrag schriftlich fest hält was gemacht werden soll. Das betrifft auch das "nur Überprüfen" denn alles was darunter steht darf die Werkstatt NICHT reparieren sondern nur auf Funktion prüfen.

Einen Ausdruck zu Hause kann sich jeder selber machen denn der Service A oder B ist ja genauestens fixiert.
Dort angeben was gemacht und was "nur" überprüft werden soll ....

Dazu sind die Werkstätten inzwischen gesetzlich verpflichtet solche Aufträge genauestens ab zu arbeiten. Jede Mehrleistung braucht dann nicht bezahlt werden da der Auftrag dazu nicht erteilt wurde.

Ist ja auch Korekkt, irgendwie muss der Kunde sich ja schützen können!

Nur leider machen das viele warum auch immer nicht, Unwissenheit, Bequemlichkeit etc.

LG Hennaman

Recht hast Du Detlef.

Checkheftpflege ist bei meinem CLK auch nicht mehr wichtig. Welcher 45-jährige außer mir kann schon behaupten, dass der Nachbesitzer seines CLK seine Eltern sein werden?

P.S.: Den nächsten 209er CLK gibts im Nachbarort. Besitzer des CLK 270 cdi ist mein ehemaliger Zahnarzt...er und seine Frau sind inzwischen 89 Jahre alt...und der wird immer noch nicht gerne überholt... 😁

Zitat:

@Powermikey schrieb am 21. Januar 2015 um 22:06:55 Uhr:


Recht hast Du Detlef.

Checkheftpflege ist bei meinem CLK auch nicht mehr wichtig. Welcher 45-jährige außer mir kann schon behaupten, dass der Nachbesitzer seines CLK seine Eltern sein werden?

P.S.: Den nächsten 209er CLK gibts im Nachbarort. Besitzer des CLK 270 cdi ist mein ehemaliger Zahnarzt...er und seine Frau sind inzwischen 89 Jahre alt...und der wird immer noch nicht gerne überholt... 😁

Meiner sollte ja auch in der Familie bleiben aber mein Sohn konnte sich nicht von seinem e46 QP trennen😠

LG Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen