Schlauch im 4matic Getriebeöleinfüllrohr steckengeblieben!!!
Hallo Leute,
mir ist was ganz blödes passiert.
Ich hab mit dem Getriebeölpeilstab den Ölstand kontrolliert.
Jetzt kommts...
Danach hab ich mit einer Handabsaugpumpe versucht das Öl was zu viel ist abzusaugen.
Wie der Teufel will, steckt der Schlauch da jetzt fest. ich hab überall gegoogelt, alle saugen mit einer Pumpe, alles geht glatt.
Bei mir steckt der Schlauch jetzt fest, ist beim Rausholversuch abgerissen, danach hab ich das Rohr vom Getriebe gelöst und versuche den Schlauch rauszuholen, der Schlauch ist schon sehr dünn geworden...
Wenn ich weiter ziehe reißt der auch.
Wo hängt der jetzt???
Wie kriege ich den raus ohne die Wanne abzubauen....
hab langsam echt keine Lust mehr auf das Auto. 🙁
LG
27 Antworten
Zitat:
@Devgoer schrieb am 12. August 2023 um 07:47:21 Uhr:
Die 5G Tronic ist noch einfacher!
Getriebeöl ablassen, Schrauben ab, Wanne runter, säubern, Dichtung und Magnet erneuern und anschließend zusammenbauen.
Neue Schrauben und Ölablassschraube, neue Dichtung und Magnet.
Im Anschluss von oben Öl einfüllen - das war's!
Eine Sache von maximal einer Stunde, wenn nicht sogar darunter.
Preislich auch keine Welt. Zumindest hast du dann mal dein Getriebeöl gewechselt.
Achja, nicht zu vergessen, um den Ölstand zu messen SD nutzen, Gänge durchschalten, Stecker erneuern etc. Hatte den Rest jetzt ausgelassen, weil ich mich kurz halten wollte.
Leider habe ich schlimme Geschichten gehört, dass nach dem Ölwechsel das Getriebe bei einigen dann eine Macke hatte. Schlechtes Schalten, ruckeln. Möchte auch nicht unbedingt Getriebeölversuche starten.
Ich musste Öl reinkippen, weil ich den Kühler ausgewechselt habe und mir sehr viel Getriebeöl aus der Leitung ausgelaufen ist.
Dann habe ich die Messung mit dem Stab gemacht, bei warmem/heissen(Ich hoffe 85Grad) Motor.
Da war dann kaum was zu sehen, zu wenig Öl quasi. Zuerst halben Liter reingetan, gemessen, wieder halben Liter rein.
Also die Messung mit dem Ölstab finde ich blöd. der Motor muss laufen, 85 Grad haben, am Ölstab höhere Linie anzeigen, doch bei mir ist es umgekehrt, bei kaltem Motor zu viel, bei warmen Motor zu wenig, grad mal minimal über der 25Grad Linie.
Ich finde bei kaltem Motor ist die Messung genauer.
Aber nach Peilstab hab ich da extrem zu viel Öl drin.
Theoretisch gar nicht möglich. Vielleicht sollte ich alles ablassen und gezielt 7 Liter reinfüllen.
Aber wie erwähnt, zuerst muss der Schlauch da raus!
Lg
Das ist schon richtig, dass im kalten Zustand mehr Öl drin ist als im warmen! Aufgrund der Versorgung. Im warmen Zustand verteilt sich das Öl ja in die Kanäle, daher ist ja in WIS vorgegeben, dass man beim warmen Motor messen soll, um einen genauen Stand zu haben.
Ein Infrarot Gerät der die Wärme misst wäre ideal, ansonsten immer SD bevorzugt.
Die Geschichten haben wir alle gehört, aber da lief es meistens darauf hinaus, dass genau die Personen nicht ordentlich eingefüllt haben - á la zu wenig Öl!
Du kannst ja das komplette Öl ablassen und neu einfüllen beseitigt jedoch nicht das Schlauch Problem.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 12. August 2023 um 07:55:39 Uhr:
Verstehe nicht wieso du dich davor scheust das ordentlich zu machen bzw. einfach mal alles raus zu nehmen.
Im Endeffekt wirst du nicht drumherum kommen.
Sei es auch nur ein Stück des PVC was sich im Getriebe verirrt wird dich das mehr kosten als diese Aktion jetzt. Hast du mal gesehen, was passiert, wenn PVC sich mit etwas heißem mischt? Klebt!
Eigentlich war ich momentan mit der Niveauregelung beschäftigt.
Neuen Kompressor eingebaut.
Rechts hinten geht er in die Knie. Leider immer noch!
Nachher folgt auch die linke Seite.
Sieht total blöd aus echt, wie ein Unfallfahrzeug.
Ich war in einer Werkstatt, hab mit Star alles auslesen lassen.
Zuerst kam Relais ist defekt, dann Sensor und am Ende noch ein undichter Kompressor.
Ich denke der Kompressor musste neu, konnte Druck langsam und spät aufbauen nach Star.
Fertig bin ich mit dem Thema noch nicht. Keine Ahnung warum irgendwann hinten rechts ein zischen anfängt... ich würde tippen Steuergerät oder Ventil öffnet irgendwie bei Ruhestrom.
Beim fahren öffnet der auch immer wieder.
Sorry, hab jetzt etwas vom Thema abgelenkt.
Aber, deshalb nervt mich das etwas jetzt noch mit dem Getriebe da rumzumachen. Auch noch wegen einem so blöden kleinen Fehler
LG
Zitat:
@Devgoer schrieb am 12. August 2023 um 08:16:29 Uhr:
Das ist schon richtig, dass im kalten Zustand mehr Öl drin ist als im warmen! Aufgrund der Versorgung. Im warmen Zustand verteilt sich das Öl ja in die Kanäle, daher ist ja in WIS vorgegeben, dass man beim warmen Motor messen soll, um einen genauen Stand zu haben.
Ein Infrarot Gerät der die Wärme misst wäre ideal, ansonsten immer SD bevorzugt.
Die Geschichten haben wir alle gehört, aber da lief es meistens darauf hinaus, dass genau die Personen nicht ordentlich eingefüllt haben - á la zu wenig Öl!
Du kannst ja das komplette Öl ablassen und neu einfüllen beseitigt jedoch nicht das Schlauch Problem.
Ja du hast recht.
Aber lieber vorbereitet da dran gehen..
Wenn ich in die Mietwerkstatt fahre und den Schlauch nicht rausbekomme, sollte alles sitzen, alle Möglichkeiten durchgespielt sein quasi, danke an euch alle für eure super Tipps.
Also ganz hab ich das nicht verstanden warum der da jetzt eingeklemmt ist. Ich hab irgendwann vermutet, dass da eine gefederte Klappe ist, wie bei der Tanköffnung, wo der Schlauch jetzt zwischen Klappe und Wand verfangen ist. Theoretish mit einem Schraubenzieher Klappe runterdrücken und Schlauch rausziehen....
Leider ist das gestern nur bei Theorie geblieben, weil mit Schraubenzieher hat das nicht geklappt. Kann der sich am Filter verhäddern?
LG
Ähnliche Themen
hoi @enesos75 , wie ich schon erwähnt habe ist da eine Engstelle ca. 10cm bevor der Messstab die Wanne erreicht. Dort hat sich der Schlauch verquetsch und kommt nicht vor und zurück, eine Klappe gibt es nicht.
Ich würde jetzt bei Obi eine flexible Welle womit man verstopfte Abläufe freidreht holen (die kleine, nicht die grosse) und das restliche PVC Stück versuchen von unten wieder nach oben zu drücken. Der Messstab eignet sich für diese Aktion nicht, weil die Skala leicht abbricht.
Zitat:
@chruetters schrieb am 12. August 2023 um 06:33:16 Uhr:
Und wo ist das Problem die Getriebeölwanne auszubauen? Mit einem Akkuschraube ist die in 3 Min. raus! Fahr zu Mercedes und besorg dir eine neue Dichtung, Dichtring und einen Getriebeölfilter. Dann noch neues Öl und ein Füllgerät. OK und einen Rangierwagenheber und vier Unterstellböcke brauchst Du auch.
Von wo kommst Du?
Aus der Ford Stadt mit dem Dom
Zitat:
@rilaxhid schrieb am 12. August 2023 um 08:52:26 Uhr:
hoi @enesos75 , wie ich schon erwähnt habe ist da eine Engstelle ca. 10cm bevor der Messstab die Wanne erreicht. Dort hat sich der Schlauch verquetsch und kommt nicht vor und zurück, eine Klappe gibt es nicht.
Ich würde jetzt bei Obi eine flexible Welle womit man verstopfte Abläufe freidreht holen (die kleine, nicht die grosse) und das restliche PVC Stück versuchen von unten wieder nach oben zu drücken. Der Messstab eignet sich für diese Aktion nicht, weil die Skala leicht abbricht.
Danke für die Antwort. Du bist schon bei abmontiertem Ölbehälter stimmts? Von unten rausdrücken....
Ich versuch die Tage das von oben rauszubekommen. Bis dahin steht der eben.
Zitat:
@enesos75 schrieb am 12. Aug. 2023 um 15:46:39 Uhr:
Danke für die Antwort. Du bist schon bei abmontiertem Ölbehälter stimmts? Von unten rausdrücken....
Ja, so wie das Schlauchstück rein gekommen ist, muss es wieder raus. Eine Option wäre noch den Schaltschieberkasten abmontieren. Dann bist Du wirklich schon nahe dran an dem Teil. Good luck
Hallo Leute,
Zum Abschluss von diesem Thema....
Ich hab den Wagen richtig warm gefahren, danach war der Schlauch so weich, ich konnte den dann langsam schön rausziehen. Der war weder zerquetscht, noch zerfetzt. Alles gut.
Wenn euch also sowas passiert, warm fahren und das geht dann leicht raus!
Danke nochmal für eure Mühen.
LG
enesos