Schlagschrauber
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Elektro Schlagschraubern gemacht.
- Druckluftschlagschrauber sind für den Hausgebrauch nicht geeignet, da man zu große Lufttanks braucht.
- Profi 220V Schlagschrauber fangen bei mind 300 Euro an und hören bei 700 Euro auf
- Jetzt gibts aber diverse 12 Zigarettenanzünder Schlagschrauber mit angeblich 340 NM auf ebay. Nun gut, bei 20 Euro kann man eigentlich nicht erwarten das das Gerät mehr als eine Schraube überlebt, dennoch stelle ich mir die Frage ob jemand so ein Ding hat und damit auch wirklich eine Radmutter aufbekommen hat bzw. ob das Gerät mehr als einmal Radschrauben lösen überlebt hat.
http://cgi.ebay.de/...mZ8067311835QQcategoryZ14771QQrdZ1QQcmdZViewItem
Danke u. Gruß,
Sven
15 Antworten
Hallo @funpage,
ich fange mal von hinten an:
Zitat:
Ich habe das Zuleitungskabel durch ein stärkeres ersetzt und schliesse die Maschine mit Krokodilklemmen direckt an die Batterie, das gibt Power
Stimmt, aber ich hoffe für dich, die Maschine und die Batterie, dass du die Sicherung nicht vergessen hast.
Zitat:
Die dünnen Anschlußkabel an den Geräten wirken wie eine Vorsicherung für den Zigarettenanzünder
Das halte ich für eine gefährliche Fehlinterpretation!
Zitat:
200W / 12V = 16A (unter Volllast)
Um keinen Spannungsabfall zu haben ist dafür mindestens ein 4-6 qmm starkes kabel erforderlich. zum Zigarettenanzunder gehen aber nur ca. 1,5qmm, allso Spannungsverlust dadurch weniger Leistung und Kabelerwärmung.
Also:
Spannugsverlust Uv = I * R_Leitung
R_Leitung = R_L = ρ * l / A;
ρ von Cu = 0,0178 Ω*mm² / m;
l ist rund 3 m (im Auto, Hin- und Rückleiter)
A sind 1,5 mm²
R_L sind dann 0,0356 m&Omega
Uv(16A) = 0,56 V. Keine Angst, dass Kabel reicht für den ihm zugedachten Strom. (Sind es nun 10 A oder 15 A für den Zigarettenanzünder?).
Und richtig: P = U x I. Ein Akku treibt aber für ein paar hundert Millisekunden auch mal 50...60 A!
Grüße, Holger