Schlagschrauber
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Elektro Schlagschraubern gemacht.
- Druckluftschlagschrauber sind für den Hausgebrauch nicht geeignet, da man zu große Lufttanks braucht.
- Profi 220V Schlagschrauber fangen bei mind 300 Euro an und hören bei 700 Euro auf
- Jetzt gibts aber diverse 12 Zigarettenanzünder Schlagschrauber mit angeblich 340 NM auf ebay. Nun gut, bei 20 Euro kann man eigentlich nicht erwarten das das Gerät mehr als eine Schraube überlebt, dennoch stelle ich mir die Frage ob jemand so ein Ding hat und damit auch wirklich eine Radmutter aufbekommen hat bzw. ob das Gerät mehr als einmal Radschrauben lösen überlebt hat.
http://cgi.ebay.de/...mZ8067311835QQcategoryZ14771QQrdZ1QQcmdZViewItem
Danke u. Gruß,
Sven
15 Antworten
Ich habe mal Erfahrung mit Schlagschraubern dahingehend gemacht, daß mir der Monteur damit mal meinen Felgenschloßadapter zerstört hat. Danach mussten die anderen Schlösser geknackt werden. Als dieser "Fachbetrieb" mir das ganze in Rechnung stellte (Bolzen knacken, neue Bolzen) gab es eine kurze Diskussion und einen Tag später einen 2 seitigen Brief an die Geschäftsleitung....
Meine Empfehlung an dich ist....leg noch einen 10er drauf und kauf dir einen guten Drehmomentschlüssel.
grüsse
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß man bei einer 12V-Stromversorgung soviel Leistung produzieren kann, daß man Schrauben losbekommt und vernünftig festschrauben kann.
PS: Mein FOH hatte die Sommerreifen letztes Jahr so festgeknallt, daß ich sie mit dem Radkreuz nur unter Zuhilfenahme einer Verlängerung losbekommen habe. Ich hatte da schon Angst um meine Felgenschlösser.
Hier bezweifle ich, daß ich mit einem solchen Schlagschrauber erfolgreich gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
PS: Mein FOH hatte die Sommerreifen letztes Jahr so festgeknallt, daß ich sie mit dem Radkreuz nur unter Zuhilfenahme einer Verlängerung losbekommen habe.
Sag mal deinen FOH das die Räder beim Vectra C und Signum mit 110Nm angezogen werden müssen....
Tip....würde das nächste mal zum Reifenwechsel zum Bäcker gehen...der kanns auch nicht schlechter machen 🙂
MfG
W!ldsau
Zitat:
Meine Empfehlung an dich ist....leg noch einen 10er drauf und kauf dir einen guten Drehmomentschlüssel.
grüsse
Hallo,
den habe ich selbstverständlich zum zudrehen, hier gehts aber ums lösen der Radschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß man bei einer 12V-Stromversorgung soviel Leistung produzieren kann, daß man Schrauben losbekommt und vernünftig festschrauben kann.
Hallo,
deswegen frage ich ja nach Erfahrungen! Die Angabe sind 340 NM. Wenn das stimmen sollte wäre sollte sind die 110 NM der Räder kein Problem... WENN....
Sven
Hallo
12V Geräte haben eine sehr hohe Stromaufnahme mit meiner Poliermaschiene habe ich mir fast die Steckdase abgebrannt
Hi,
ich habe mir für um die 40 Euro mit Porto bei Ebay einen Druckluftschlagschrauber ersteigert. Dieser ist natürlich Welten von der Qualität eines Profischraubers entfernt aber für 3 Autos zum Reifenwechseln ist er top.
Grüße
Holger
Zitat:
Original geschrieben von funpage
Hallo
12V Geräte haben eine sehr hohe Stromaufnahme mit meiner Poliermaschiene habe ich mir fast die Steckdase abgebrannt
Also die, die ich gefunden habe, sind mit max. 200 Watt angegeben.
Aber wenn ich mir jetzt überlege, daß ein Schlagschrauber sicher ein Vielfaches der Kraft einer Poliermaschine benötigt ?
Ich weiß ja nicht...
Als ich noch keinen Kompressoer mit einem 300 Ltr Tank hatte ,habe ich auch mal mit einem Elektrosccchrauber versucht,kannst sofort vergessen.
Daraufhin habe ich mir einen Kompressor von einem Lkw mit einem Elektromotor angetriebn gebaut und jetzt funzt das auch ,allerdings auch nur Mit einem Profi Schlagschrauber der ja auch einiges kostet.
csn
Nachtrag
hatte ich fast vergessen.
Mein FOH hat sogar einen Akkuschlagschrauber. Dachte was hat er jetzt vor, als er bei nem Radlagercheck mit dem Ding kommt. Aber die Schrauben gingen ohne Probleme auf.
Grüße
Holger
Hochleistungsakkus werden mit bis zu 24V betrieben und haben sicher eine andere Leistung, als es die Bordspannung am Zigarettenanzünder liefern kann.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hochleistungsakkus werden mit bis zu 24V betrieben und haben sicher eine andere Leistung, als es die Bordspannung am Zigarettenanzünder liefern kann.
Die 12 V wären (wahrscheinlich) nicht mal das Problem, aber aus einem guten Hochleistungsakku bekommt man kurzzeitig eben richtig viel Strom, den die Zigarettenanzünderdose nicht (zumindest nicht oft), überleben würde.
Und Leistung (auch die kurzzeitige) ist eben U x I. Womit ist die Dose im Auto abgesichert? 10 A? Dann ist eben bei (auch kurzzeitigen) 120 Watt Schluss!
Grüße, Holger
@ kerberos
@all
Bitte nicht Strom und Leistung vermischen
für die nicht Elektriker:
u = Spannung (V)Volt
I = Stom (A)Amper
p = Leistung (W) Watt oder Kilowatt
daraus ergibt sich: I=P/U
200W / 12V = 16A (unter Volllast)
Um keinen Spannungsabfall zu haben ist dafür mindestens ein 4-6 qmm starkes kabel erforderlich. zum Zigarettenanzunder gehen aber nur ca. 1,5qmm, allso Spannungsverlust dadurch weniger Leistung und Kabelerwärmung.
Um bei der Poliermaschine auf 200W zu kommen muß mann ziemlich stark andrücken
Die dünnen Anschlußkabel an den Geräten wirken wie eine Vorsicherung für den Zigarettenanzünder und gleichzeitig eine Leistungsbremse
Ich habe das Zuleitungskabel durch ein stärkeres ersetzt und schliesse die Maschine mit Krokodilklemmen direckt an die Batterie, das gibt Power
Ein Dank an den Elektriker für die Erklärung.
Ändert am Ergebnis natürlich nicht viel: Der Schlagschrauber kann nix taugen 😉