Schlaggeräusch beim Zündschlüssel umdrehen...
Liebe Formumsmitglieder,
mein Mercedes 190 E 1.8, Bj. 1991 hat folgendes Problem. Seit heute Mittag gibt es beim Anlassen ein kurzes Schlaggeräusch. Ansonsten in ich mir nicht ganz sicher, ob zusätzlich auch gelegentlich etwas leise scheppert.
Ich mußte über's Wochenende nach Berlin und war auch da kurz in einer Werkstatt, die eigentlich nur Öl nachhfüllen sollten. Da hatte Hermann (so heißt mein Auto :-)) auch ein neues Geräusch entwickelt. Das war der Auspuff, leider soweit vorn, dass es mir laut Werkstatt irgendwann den Kat wegreissen wird. Die haben dann das Stück Auspuff ausgebaut und geschweißt.
Geräusch war weg, nur brummt er jetzt ein bißchen. Gestern kam ich wieder in Bremen an, hab auch unterwegs Pause gemacht, da gab es dieses Schlaggeräusch noch nicht.
Drei Fragen: Hatte schon mal jemand das Problem und hat vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Meint Ihr, ich kann heute noch mit Hermann fahren, oder soll ich ihn lieber stehen lassen? Morgen fahre ich ihn natürlich gleich in seine Bremer Werkstatt.
In Berlin sagte mir der Werkstatt-Chef, der Auspuff würde jetzt, wenn's gut läuft, ein bis zwei Jahre halten, aber dann wäre wohl auch der Kat fällig. Er würde dann aber eher einen gebrauchten einbauen. Gibt es noch andere Optionen (außer einem neuen)?
Herzlichen Dank & einen schönen Restsonntag
Suse
9 Antworten
Ich will erstmal nur genauer Nachfragen, das Schlaggeräusch kommt nur beim Schlüssel umdrehen also Motorstarten und während der Fahrt nicht?
Wegen dem KAT: Wann hast du TÜV? Ein KAT ist natürlich eine teure Anschaffung.. gibt allerdings auch Einschweißkats die sind im Verhältnis nicht so teuer, müssen aber soweit ich weiß Eingetragen oder besser gesagt man muss zum TÜV und eine AU machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Ich will erstmal nur genauer Nachfragen, das Schlaggeräusch kommt nur beim Schlüssel umdrehen also Motorstarten und während der Fahrt nicht?Wegen dem KAT: Wann hast du TÜV? Ein KAT ist natürlich eine teure Anschaffung.. gibt allerdings auch Einschweißkats die sind im Verhältnis nicht so teuer, müssen aber soweit ich weiß Eingetragen oder besser gesagt man muss zum TÜV und eine AU machen lassen.
Lieber W201Freak,
war kurz weg (hab' aber den Hermann stehen lassen), deswegen erst jetzt meine mail.
Das Geräusch kommt nur beim Schlüsselumdrehen, wenn er anspringt, so ein kurzer Schlag. Dann scheint mir alles normal zu sein - vorhin dachte ich, wie gesagt, ich hätte beim Fahren auch ein leises Scheppern gehört. Aber da ich echt an dem Auto hänge, aber nichts von Autos verstehe, werde ich auch leicht nervös.
TÜV haben wir erst in anderthalb Jahren, aber in so einem Fall könnte man ja früher hingehen. Danke für den Tipp, ich werde das mal Hermanns Mechanikern sagen.
Gerade gucke ich in den Fahrzeugschein, da ist ein Kat eingetragen, der wurde 2004 nachgerüstet.
Seufz, ich hoffe sehr, das ist nix Schlimmes!
Herzliche Grüße & Dank
Suse
Zuerstmal wenn der KAT 2004 nachgerüstet wurde, ist es doch schon unwahrscheinlich das er jetzt schon kaputt ist und solang man TÜV hat relativ egal.
Zu dem Schlag würd mir spontan ein etwas festsitzender Anlasser einfallen beziehungsweise das er nicht richtig ein oder ausspurt.
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Zuerstmal wenn der KAT 2004 nachgerüstet wurde, ist es doch schon unwahrscheinlich das er jetzt schon kaputt ist und solang man TÜV hat relativ egal.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist auch nicht der Kat ansich kaputt, sondern der Auspuff soweit vorne gerissen, dass er, wenn die Mechaniker nicht alles repariert hätten, auf meinem Rückweg nach Bremen wohl auch Schaden genommen hätte, wenn das Stück Auspuffteil relativ weit vorn abgefallen wäre. Und der Werkstattbesitzer meinte, man könnte das wohl nicht noch mal schweissen und wenn es nochmal kaputt gehen würde, dann sei auch der Kat hin/abgerissen. Deswegen soll ich das auch meiner Werkstatt hier erzählen, damit die sich auch schon mal was überlegen.
Der Wagen ist sonst in sehr gutem Zustand, nur der Auspuff scheint tatsächlich im Moment zu schwächeln. Der hintere Teil ist schon neu und ich wußte nicht, das am vorderen der Kat dranhängt.
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Zu dem Schlag würd mir spontan ein etwas festsitzender Anlasser einfallen beziehungsweise das er nicht richtig ein oder ausspurt.
Das wäre aber nix Schlimmes, oder? Und ein kaputter Auspuff würde ja auch anders klingen?
Herzlichen Dank nochmal & einen schönen Abend!
Suse
Schlimm nicht nur weiß ich nicht ob es das ist mit dem Anlasser... Geräusche sind immer so eine Sache.
Mit meinem Auspuff habe ich ungefähr das gleiche Problem solangsam muss da mal alles neu gemacht werden nach fast 20 Jahren eigentlich auch oke.
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Schlimm nicht nur weiß ich nicht ob es das ist mit dem Anlasser... Geräusche sind immer so eine Sache.
Mit meinem Auspuff habe ich ungefähr das gleiche Problem solangsam muss da mal alles neu gemacht werden nach fast 20 Jahren eigentlich auch oke.
Uuuuffff, ich bin erleichtert! Es ist nicht der Kat und auch nicht der Anlasser - der neue hintere Teil des Auspuffs ist gerissen (zwischen Topf und Endstück). Meine Werkstatt macht das jetzt beim Hersteller als Garantiefall geltend (ist erst Ende April gemacht worden) und baut noch diese Woche das neue Teil ein. Eigentlich soll der Hersteller gute Ware liefern, aber hier war's wohl ein Montagsteil...
Na ja, jetzt klingt Hermann wie ein Ferrari ;-)
Lieben Dank noch mal für die Hinweise und auch den Tip mit dem eingschweißten KAT, wenn's mir da noch mal den Auspuff reißt!
Herzliche Grüße
Suse
Noch ein kurzer Nachtrag:
Heute hat meine Bremer Werkstatt den neuen Auspuff, der gerissen war, als Garantiefall ausgetauscht. Hermann klingt jetzt wieder seriös.
Vor allem hat der Besitzer aber gesagt, dass die Berliner erstens schlecht und viel zu teuer geschweißt haben und zweitens ich ohne Probleme mit dem Geräusch nach Bremen hätte zurückfahren können - der Kat wäre auch nie in Gefahr gewesen.
Na ja, man lernt nie aus :-)
Herzliche Grüße
Suse