Schlagendes Geräusch in Rechtskurven, aber nicht immer
Nun habe ich es wieder gehört auf einer Fahrt heute, und es ist nicht witzig.
Ich habe ein Polter- oder Schlaggeräusch in Rechtskurven. Es tritt nur bei (höheren) Landstraßengeschwindigkeiten (80-100 km/h) und nur in relativ langgezogenen, gleichmäßig befahrenen Rechtskurven auf, bei schon deutlicher Fliehkraft (aber natürlich noch unterhalb des Grenzbereichs, ich fahre ja Volvo-like gesittet 😎 ). Es tritt nicht auf im Stadtverkehr und z. B. auch nicht auf Autobahn-Auf-/-Abfahrten oder in kürzeren Rechtskurven. Und in Linkskurven gar nicht.
Es sind mehrere einzelne Schläge zu hören, ca. alle halbe Sekunde bis eine Sekunde, aber nicht rhythmisch und offenbar nicht mit Motor- oder Raddrehzahl korreliert.
Da es insgesamt selten auftritt und nicht vorhersehbar ist, konnte ich noch nicht prüfen, ob es beim Gaswegnehmen oder Bremsen weggeht.
Jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
So. Paar Tage gefahren, auch durch "geeignete" Landstraßenkurven, und was soll ich sagen: Das Poltern ist weg! Hoffentlich bleibt's dabei.
Ist schon interessant, was eine falsch sitzende Feder für Geräusche verursachen kann.
Im übrigen war ich derjenige, der das mit der Feder gesehen hat, als der Elch beim 😁 auf der Bühne stand. Nicht der Service-Mitarbeiter. Bin da auch ein wenig stolz. OK, dafür hat er nebenbei das mit dem Radlager entdeckt. Also sagen wir mal: Endstand 1:1. 😎
25 Antworten
Hi,
Da gibts mehrere Verdächtige, angefangen beim Radlager über die Antriebswelle, das Zwischenlager der Antriebswelle, das/ die Räder selbst (locker).....
Auch ein ausgeschlagenes führungsgelenk oder querlenkerbuchse können in bestimmten Konstellationen Geräusche hervorrufen.....
Gruß der sachsenelch
Sowas hatte ich mal bei einer lockeren Antriebswelle. Du fährst aber einen 850, da glaube ich nicht das sich die die Mutter löst... die wird wenn dann nur fester 😁
Ich habe bei mir das gleiche Problem habe bei mir alle Buchsen Stoßdämpfer Radlager Antriebswellen gewechselt dann wollte ich letzte Woche zur achsvermessung.
Jetzt kommt’s ich habe zwar den Spurstangenkopf gewechselt aber nicht die spurstange was soweit auch in Ordnung war als ich ihn dann aber auf der Bühne hatte haben wir erst gesehen das mein Lenkgetriebe ein Ding weg hat.... was unter anderem bei mir auch solche Klopfgeräusche verursacht. Wie gesagt ansonsten ist bei mir was Vorderachse betrifft alles neu... werde zum Wochenende das Lenkgetriebe wechseln kann dich ja dann mal informieren ob das Geräusch weg ist.
Ich weiß es klingt blöd, aber Du hast sicher als erste Maßnahme die Radbolzen kontrolliert?
Ähnliche Themen
Domlager?
Zitat:
@Damnson schrieb am 1. Oktober 2018 um 17:53:18 Uhr:
Domlager?
Domlager macht sich immer und überall bemerkbar wo es nur kann... muss meine auch tauschen warte aber noch darauf dass der blöde Federspanner geliefert wird
Ich hatte vor einiger Zeit vorne links auch ein Klopfen/Schleifen/Schlagen. Sowohl bei langsamer, gesitteter Fahrweise, als auch ...anders. Immer unregelmäßig; nie reproduzierbar; erst recht nicht beim Mechaniker. Das hat mich total kirre gemacht. Irgendwann hab ich im Stand aus Frust gegen den Reifen getreten. Dann kam es plötzlich.
Es war ein komplett verrottetes Bremsankerblech. Das hat immer wieder geklemmt (kein Klopfen), und sich dann wieder losgerüttelt (klolpfen)....
Danke erst mal an alle. Radbolzen sind geprüft. Morgen nachmittag guckt sich der 😁 die Sache an. Ich werde berichten.
Zumal es nächsten Dienstag für paar Tage Richtung S gehen soll, und da sollte der Elch schon gesund sein. Wie sieht das denn sonst aus!
Schau dir Mal das Motorlager welches unten an der Riemenscheibe sitzt an. Stützt den Motor auf dem hilfrahmen ab. Wenn sich das langsam auflöst. Dann schlägt was metallenes auf den hilfrahmen
Da muss ich DeeperV70 recht geben das könnte es auch sein denn das ist bei mir auch noch hinüber.
Domlager @Erwachsener ist bei mir auch neu dennoch diese Geräusche... also könnte es auch noch das Motorlager sein das DeeperV70 erwähnt.
Im übrigen ist es bei mir beim v70 I 😉
Ja, auf die Motorlager werde ich gesondert achten. Hatte da schon mal erheblichen Ärger bei Elch II.
Hallo Freunde der Elche, möchte mich gleich mal auf dieses Thema draufhängen und suche noch den "Publikumsjoker". 😉
Ich habe nun an der VA alles, was mit Lager zu tun hat (auch Motorlager), gewechselt und nun scheint aber noch das Lenkgetriebe ausgeschlagen zu sein.
Habe nun eines an der Hand welches ich mir Samstag hole. Wie sieht es eigentlich mit dem Kreuzgelenk am Lenkgetriebe aus?
Einer sagte mir, braucht man nicht zu wechseln, schlagen normalerweise nicht aus, einer sagt ja, muss man besser mitwechseln.
Möchte nun, wenn dann alles machen und nicht nachher da stehen, um das ganze noch mal auszubauen.
Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen?
Ist es dieses Gelenk hier oder gibt es da noch ein anderes, wenn man es überhaupt braucht.
http://www.skandix.de/.../
Danke euch für eine Info
Wünsche euch einen schönen Feiertag.
Gruß aus Düsseldorf
Kreuzgelenk ist ja genau mein Thema 🙂
Habe ich grad durch...wenn Du schon dabei bist, mach es gleich mit. Der Aufwand ist marginal, zumal du das Gelenk am Lenkgetriebe sowieso lösen musst. Mich hat das Dingens ganz schön geärgert...
Danke dir.
Ist das, was ich als Link beigefügt hatte, richtig?
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:40:32 Uhr:
Kreuzgelenk ist ja genau mein Thema 🙂
Habe ich grad durch...wenn Du schon dabei bist, mach es gleich mit. Der Aufwand ist marginal, zumal du das Gelenk am Lenkgetriebe sowieso lösen musst. Mich hat das Dingens ganz schön geärgert...