Schlagendes Geräusch bei Kurvenfahrt

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

unser Escort (MK VII Bj. 97) macht seit gestern deutliche Geräusche beim Durchfahren von Linkskurven 🙁

Dort tritt ein schlagendes, abhängig von der Geschwindigkeit wiederholendes Klacken auf, das aus dem Bereich des Vorderwagens kommt. Das Geräusch ist sehr deutlich zu hören, und tritt erst ab einer gewissen Geschwindigkeit auf. In der Lenkung ist davon nichts zu spüren.

Tippe spontan auf Gelenk-/Antriebswelle.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

War heute in der Werkstatt.

Nachdem der Wagen auf der Bühne war, hat der Mechaniker nach zwanzig Minuten Sichtprüfung und Herumnackeln an allen in Betracht kommenden Teilen nichts feststellen können. Koppelstangen ok, Querlenker ebenso, Antriebswellen haben geringes, auf beiden Seiten identisches Spiel, Manschetten vollkommen ok, kein Fett im Radkasten.

Hab's ihm dann bei einer Probefahrt vorgeführt, diesmal trat es kurioserweise nur bei Rechtsdrehung auf.

Antriebswelle konnte er definitiv vom Geräuschbild her ausschließen. Nach kurzer Ratlosigkeit kam er dann auf die Ursache: Die Bremsscheibe links hat einen Schlag, und bei Verwindung infolge Kurvenfahrt berührt sie den Sattel, daher das schlagende Geräusch in Abhänigkeit von der Raddrehzahl.

Also Rad ab, Bremsscheibe runter. Tatsächlich Schlag drin. In Verbindung mit dem Krustenzeugs am Scheibenrand und dem Spiel der Scheibe kommt sie tatsächlich an den Sattel, der hat eindeutige Spuren vom Scheibenkontakt.

Nach Abflexen der Verkrustungen ist das Geräusch bisher nicht mehr aufgetreten. Für knapp eine Stunde Begutachtung und Arbeit hab ich 50€ gezahlt, was ich durchaus fair finde.

Demnächst kommen neue Scheiben und Beläge rein.

Vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen 😉

13 weitere Antworten
13 Antworten

darf ich auch tippen, oder soll ich vorbeikommen und nachschauen?

ich tippe
ein stück profil, das weghängt
ein stein der im profil verklemmt ist
nagel, schraube eingefahren
schelle oder gummibalg der antriebsachse.

aufhängung von getriebe oder motor locker oder gerissen
(querlenker-lagerbüchse defekt)

oder du fährst zuu weit links und die reifenventile schlagen am bordstein an😁 ..................kurti

Koppelstange ist hinüber

@kurti: Kannst auch gerne vorbeikommen, spendiere ein Bier 😉

Profil, Fremdkörper im Reifen und Schleifen der Ventile am Bordstein kann ich ausschließen.

Heute nochmal ein paar Runden im Kreisverkehr gedreht, Geräusch tritt auch im ausgekuppelten Zustand auf. War etwas leiser als gestern und mehr knarzend als schlagend.

Jedenfalls klingt es doch sehr ungesund 🙁

Deswegen hab ich heute mal einen Termin in der Werkstatt gemacht...

@robio:

Hab mich bzgl. Koppelstange ein wenig eingelesen. Du hast die Geschichte ja schon zweimal gemacht, war das Geräusch bei dir auch primär bei Kurvenfahrt?

Was ich auf die Schnelle gelesen habe sollen die Geräusche bei defekter Koppelstange ja vor allem bei normaler Fahrt auftreten, nicht speziell in Kurven.

Was mir schon seit einiger Zeit aufgefallen ist: Primär beim Ausrollen oder im Teillastbereich (kann auch sein, dass man nur dort das Geräusch hört) tritt ein leichtes Knacken auf, was ich aber relativ eindeutig der Hinterachse zuordnen würde.

Grüße

Also nicht nur bei Kurvenfahrt. Aber wenns bei dir nur ist und sonst keine Schlagenden Geräusche sind beim Durchfrahren von Schlaglöchern dann könnt es wohl eher das Gelenk sein von der Antriebswelle.
Hast schonmal geschaut ob die Manschette hinüber ist oder Fettablagerungen im Radkasten hast

War heute in der Werkstatt.

Nachdem der Wagen auf der Bühne war, hat der Mechaniker nach zwanzig Minuten Sichtprüfung und Herumnackeln an allen in Betracht kommenden Teilen nichts feststellen können. Koppelstangen ok, Querlenker ebenso, Antriebswellen haben geringes, auf beiden Seiten identisches Spiel, Manschetten vollkommen ok, kein Fett im Radkasten.

Hab's ihm dann bei einer Probefahrt vorgeführt, diesmal trat es kurioserweise nur bei Rechtsdrehung auf.

Antriebswelle konnte er definitiv vom Geräuschbild her ausschließen. Nach kurzer Ratlosigkeit kam er dann auf die Ursache: Die Bremsscheibe links hat einen Schlag, und bei Verwindung infolge Kurvenfahrt berührt sie den Sattel, daher das schlagende Geräusch in Abhänigkeit von der Raddrehzahl.

Also Rad ab, Bremsscheibe runter. Tatsächlich Schlag drin. In Verbindung mit dem Krustenzeugs am Scheibenrand und dem Spiel der Scheibe kommt sie tatsächlich an den Sattel, der hat eindeutige Spuren vom Scheibenkontakt.

Nach Abflexen der Verkrustungen ist das Geräusch bisher nicht mehr aufgetreten. Für knapp eine Stunde Begutachtung und Arbeit hab ich 50€ gezahlt, was ich durchaus fair finde.

Demnächst kommen neue Scheiben und Beläge rein.

Vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen 😉

sorry hatte andere thread im kopf.......
Alles gut, auch daß du so günstig davonkommst--und werkstatt ist auch o.k. hoffe auch in zukunft...

bist ja aufmerksam unterwegs! also weiter so und gute Fahrt!............kurti

bremsen rep?

ich sag dir das ist zu 90% radlager hab zwar nicht ich bei meinem Escort gehabt ber mein vater bei seinem laguna

Wie wäre es mit Lesen?

Es WAR eindeutig der Kontakt zwischen Bremsscheibe und Bremssattel.

Der Preis ist mehr als FAIR !

Die Werkstatt kannste empfehlen sag ich mal !

mfg Mcq

Zitat:

Original geschrieben von evo93


ich sag dir das ist zu 90% radlager hab zwar nicht ich bei meinem Escort gehabt ber mein vater bei seinem laguna

Evo93 mach doch mal die Augen auf, das ist jetzt der dritte Thread den ich lese, wo du ins blaue Antwortest, ohne vorher die schon geschriebenden Beiträge zu lesen.

So sammelste höchstens Beiträge aber keiner ist wirklich Informative und Hilfreich.

Merle

Zitat:

Original geschrieben von mcq12345


Der Preis ist mehr als FAIR !

Die Werkstatt kannste empfehlen sag ich mal !

mfg Mcq

Sehe ich genauso!

Bei Ford hätte man mir sicherlich erstmal die Antriebswellen ausgetauscht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dauerposter


@kurti: Kannst auch gerne vorbeikommen, spendiere ein Bier 😉

Profil, Fremdkörper im Reifen und Schleifen der Ventile am Bordstein kann ich ausschließen.

Heute nochmal ein paar Runden im Kreisverkehr gedreht, Geräusch tritt auch im ausgekuppelten Zustand auf. War etwas leiser als gestern und mehr knarzend als schlagend.

Jedenfalls klingt es doch sehr ungesund 🙁

Deswegen hab ich heute mal einen Termin in der Werkstatt gemacht...

@robio:

Hab mich bzgl. Koppelstange ein wenig eingelesen. Du hast die Geschichte ja schon zweimal gemacht, war das Geräusch bei dir auch primär bei Kurvenfahrt?

Was ich auf die Schnelle gelesen habe sollen die Geräusche bei defekter Koppelstange ja vor allem bei normaler Fahrt auftreten, nicht speziell in Kurven.

Was mir schon seit einiger Zeit aufgefallen ist: Primär beim Ausrollen oder im Teillastbereich (kann auch sein, dass man nur dort das Geräusch hört) tritt ein leichtes Knacken auf, was ich aber relativ eindeutig der Hinterachse zuordnen würde.

Grüße

............HI, habe von STABI-KOPPELSTANGEN beim ESSI

dies nur in verbindung mit der VORDERACHSE gehört;

gibts diese an der HINTERACHSE auch???

würd mich über ne rückmeldung freuen.

gruss claudius

Deine Antwort