ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Schlagen an der Hinterachse meines W210

Schlagen an der Hinterachse meines W210

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 16. April 2011 um 19:04

habe ein paar ausgeschlagene Buchsen an der Hinterachse und weiss nicht die genauen Bezeichnungen der Lenker.

Hat jemand bitte eine Aufbauzeichnung der Achse mit eventuell Bezeichnung der Teile?????

Danke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeichnung Aufbau Hinterachse' überführt.]

Beste Antwort im Thema
am 1. März 2013 um 20:44

Hi Klopf-gestresste 210er,

ich fahre selbst einen 210-T 320CDI (Bj 2002) und habe verzweifelt nach dem Klopfen (Geräusch ist beim Ausfedern der hinteren Räder - rechts mehr als links) bei tiefen Straßenunebenheiten zu hören und klingt, als wenn jemand mit einen kleinen Hammer an den Unterboden schlägt. Das Forum hat mir schon viele, tolle Tips gegeben, aber der Fehler war nicht behoben.

Hauptverdächtig waren meiner Ansicht nach jetzt die Federn, da die nach 240.000 km schon mal lahm sein können und das Hinterteil dann nur noch auf dem Öldruck der Niveauregelung steht - das Auto wird dann hart und poltert.

  

ABER:

Letzte Woche bei Eis und Schnee hat eine freie Werkstatt durch untypisches Arbeiten den Fehler gefunden. Die Federn wurden nicht mit Federspanner ausgebaut, sondern der ganze Träger vom Unterboden mit einer Schraube abgeschraubt und entlastet. Die Federn kann man dann einfach rausnehmen.

Und siehe da:

Die untere Kugelbuchse vom Niveau-Hydraulikzylinder war es auch nicht, obwohl alle Freundlichen diese für schlappe 900 Euro - beide - auswechseln wollten.

Es war:

- das Lager, das den Querträger der Feder und Hydraulikzylinder mit und an der Radaufhängung verbindet!!

Dieses schaut wie eine normale, eingepresste Buchse aus und hat aber innen wohl ein Kugelgelenk, das nur "Plastik"-gelagert ist.

Der Spielraum dieser Buchse lässt sich NUR im ENTLASTETEN ZUSTAND des Trägers feststellen.

Ich ließ diese Buchsen auf beide Seiten (hatten ca. 2mm Luft) austauschen und habe nun unglaubliche, himmlische Ruhe auf der Hinterachse :D. Alle anderen Möglichkeiten hatte ich ja schon abgearbeitet.

Beide Buchsen haben mich 80 Euro plus Einbau gekostet.

Da ich diese Möglichkeit noch nicht im Forum entdeckt habe, hoffe ich damit einigen verzweifelt suchenden eine weitere Fehlerquelle genannt zu haben.

Viele Grüße

eddibaer

 

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 11. März 2013 um 11:00

Der Stossdämpfer ist aber nicht oben abgerissen,oder??? Ist es nur bei löchern oder kurzen unebenheiten? Jetzt wo du sagst es ist immer wie mit nem Hammer, bock mal hinten hoch, auf der Seite wo das schlagen ist, siehst du nur wenn der wagen aufgebockt ist. War bei mir auch mal....

am 11. März 2013 um 16:55

mann kann nicht defenieren wo das her kommt da es sich auf beiden seiten so anhört! es ist auch bei kleinen unebenheiten! sobald er einfedert!

Habe die Buchsen gewechselt.

MB Meister und eine anderer MB- Schrauber in der Werkstatt meinten, diese Buchsen machen keine schlagenden Geräusche, sondern quietschen und nölen eher.

Ergebnis : die hellen Schläge insbesondere bei kleinen Hubbeln sind weg, ist schon besser geworden.

Habe aber immer noch das dumpfe Poltern, ich kann nicht mal sagen ob vorne oder hinten.

Wechseln dieser Buchsen ist allemal ein guter Tip. Spezialwerkzeug erforderlich.

Laufleistung bei mir gerade 125.000 km.

am 12. März 2013 um 12:55

na ich bau wen ich zeit habe die ganze achse hinten auseinander und kontrolliere alles durch!

am 29. Juni 2014 um 22:49

habe das schlagen beim auskuppeln oder beschleunigen?

- aber nicht beim lastenzug!

Zitat:

Original geschrieben von meusepelz

habe das schlagen beim auskuppeln oder beschleunigen?

.....

Ist das eine Frage oder eine Feststellung?

Wenn es so ist, schau dir mal die Lagerungen von Motor und Antriebsstrang sowie die Hardyscheiben genauer an. Wenn z.B. die Motorlager durch sind verursachen die Lastwechsel ein Kippen des Motors bzw. ein Verkanten der Kardanwelle.

Auch der Längenausgleich der Kardanwelle oder das Diff. selbst kann Spiel haben und das Schlagen verursachen.

am 15. Juli 2014 um 10:07

ja genau motorlager ist schonmal verschlissen

- hardyscheiben sollen aber ok sein laut werkst.´

handbremse hat aber großes spiel ?

so genau habe ichda ja auch keine ahnung....

am 15. Juli 2014 um 11:51

Bei mir war es ein abgerosteter Stoßdämpfer. Das sieht man aber gleich wenn man das Rad abnimmt.

Sind auf jeden Fall sehr ähnliche Symptome.

Ich hatte auch mal so ein Schlagen an der HA bei Fahrbahnunebenheiten. Bei mir war's eine gebrochene Feder - wie üblich: ganz unten beim Knick

Carlos

am 16. Juli 2014 um 12:35

Wir haben uns da auch mal einen Wolf gesucht und alles Stück für Stück getauscht.

Nur die Stoßdämpfer nicht. Prophylaktisches Tauschen kam im Vorfeld nicht in Frage, da sie sehr teuer sind (Niveauregelung). Am Ende blieben aber nur die Stoßdämpfer. Nach dem Tausch war das laute Poltern weg. Es war der obere Teil vom Stoßdämpfer, der ausgeschlagen war und minimal Spiel hatte. Das Gemeine: Dieses minimale Spiel ist nach Ausbau der Dämpfer nicht zu entdecken. Es fühlt sich alles stramm an.

jo. ich hatte das problem auch mal. habe dieses ads-fahrwerk.

nach dem aufbocken kam das linke rad weiter runter als das rechte. ohne reifen abzumachen konnte man die ursache sehen.

der stoßdämpfer(hydraulikzylinder)war an der oberen aufnahme abgebrochen.

durchgerostet.

Sicher das es bei der Grafik von Seite 1 um das Teil Nummer 20 geht und nicht um Nummer 160 ? Teil Nr. 20 kann auch ganz normal auf der Hebebühne ohne Federausbau geprüft werden. Bei Nr. 160 bin ich mir nicht sicher. Ich suche auch noch den Grund für das ein oder andere Geräusch. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Schlagen an der Hinterachse meines W210