schlagen am rechten Vorderrad

Opel Omega B

hallo;
ich habe seit einer Woche einen Omega B 3,0 EZ 97 Modelljahr 98. Der Wagen hat vom Vorbesitzer neue HU (02/2015) bekommen und steht super da. Jedoch habe ich seit ein paar Tagen ein schlagen am rechten Vorderrad bei Geschwindigkeiten um ca 30-40 km/h in Rechtskurven (also bei Entlastung des Rades) und beim Bremsen bei ca. 80 - 100 KM/h, das sich teilweise bis ins Lenkrad überträgt.
Habe ihn gestern mit dem Wagenheber angehoben und zuerst am Rad "gewackelt" (Radlager) konnte da aber kein Spiel feststellen und habe dann das Rad demontiert und an den Stabis etc. versucht zu wackeln, scheint aber auch alles ok zu sein. An der Bremsscheibe konnte ich zumindest mit bloßem Auge auch keine Unwucht feststellen. Der Omi ist ohne erkennbare Mängel durch die HU also denke ich nicht das etwas größeres ist, das hätten die bestimmt gesehen.
Aber wonach kann ich noch schauen, was kann es denn sein?
Er hat ein 30mm Fahrwerk mit Bilstein Federbeinen das auch noch ziemlich neu ist.
Hat hier vielleicht jemand nen Tip?

17 Antworten

Ja, und gründlich alle Gelenke, Hebel und Lager prüfen.
Wenn da alles ok ist, mal die Achsgeometrie vermessen lassen.

Hallo!
um deine Querlenkerbuchsen auszuschließen aus dem Kreis der Verdächtigen ein Vorschlag!
mach auf jede Seite links und rechts an der Felge außen ein Gewicht von 30 gramm(markieren,damit das richtige
wieder danach abkommt) und Fahre so wie Du deine Vibrationen festgestellt hattest!
wird das Problem der Vibrationen größer durch diese zusätzlichen Gewichte,kann man von den Querlenkern
ausgehen!
bleibt das Problem auf einem Level zu vorher muß man woanders suchen!
erst einmal so Probieren!
die vorderen ordentlichen Querlenkerbuchsen beim Omega(mit Flüssigkeitsgel gefüllt) stecken,wenn sie i.O. sind
eine Unwucht bis 50 Gramm weg,ohne das eine Vibration kommt!
oft kommen solche Vibrationen,gerade beim Bremsen auch von der Hinterachse(Scheiben schlagen) nur da schauen
die wenigsten nach!

mfg

Hi

Streetracer ,

Wie ich schon erwähnte würde ich nun die Querlenker prüfen .
Da dies aber jeder anders in seinem Gefühl hat , kann es sein , daß es keine eindeutige Aussage beim Hebeln gibt .

Ich hatte vor einigen Jahren mal das gleiche Problem .
Hab dann sogar selbst eine Seite der Bremsscheibe vermessen mit keinem Ergebniss .

Das schnellste war nachdem ich nicht mehr weiterwußte , der Bremsenprüfstand , da wirde es sofort ersichtlich .

Bei mir war es auf einer Seite eine verzogenen Bremsscheibe die das Flattern beim Abbremsen verursachte .

Möglichkeiten bei dir sehe ich persöhnlich folgende .

1. Bremsscheibe
2. schwergängiger Bremskolben
3. Querlenker

Maßnahmen :

1. Bremsenprüfstand
2. Folterbank

Deine Antwort
Ähnliche Themen