Schlafen in der VKlasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, ich habe meine V-Klasse in Konferenzbestuhlung, also zwei Einzelsitze gegenüber der 3-er Bank…
Ist es irgendwie möglich die Sitze umzuklappen und im Fahrzeug zu schlafen?
Ich habe kein Liegepaket.

30 Antworten

Sollte das Bettgestell immer wieder ausgebaut werden müssen, ist der nächste Vorschlag eine alternative Möglichkeit.

https://www.vanable.de/fahrzeuge/mercedes.html

Aus meiner Sicht ist aber ein individueller Aus-/ Weiterbau an dem Bettgestell nur eingeschränkt möglich.

Mir geht es nicht ums Campen, das ist nicht soo mein Ding… evtl. als Alternative für ein Zelt bei Rock am Ring…

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 1. August 2023 um 09:21:57 Uhr:



Zitat:

@wollewenk schrieb am 1. August 2023 um 04:53:43 Uhr:


https://www.bus-schlafsystem.de

Das gefällt mir gut. Ist auch preiswerter als Vanessa & Co, oder?
Allerdings sperrig zum Lagern in der Garage, oder?

Das bus-schlafsystem ist günstiger als der Vanessa- Ausbau und ist meiner Sicht besser in der Verarbeitung. Das Schlafsystem ist zwar nicht so schick wie ein professioneller Westfalia- oder ein Reimoausbau, aber das verbaute Aluprofil sehr Stabil und ermöglicht aber individuelle Erweiterung des Schlafsytems. Das Aluprofil und das dazugehörige Zubehör gibt es in der Bucht zu erwerben.

Welches angebotene Model sich zum schnellen Ein- und Ausbau und für das Lagern in einer Garage eignet, kann ich nicht bewerten. Mein Schlafsytem verbleibt im Auto. Für die Beantwortung dieser Frage ist es besser, mit Hersteller Kontakt aufzunehmen. Er hat auf meine Fragen recht schnell geantwortet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nello schrieb am 1. August 2023 um 14:14:12 Uhr:


Hallo, ich habe das gleiche Thema. Nur, das ich die Sitze alle benötige. Wir haben Aktuell das Problem, das wenn wir zum Camping fahren alle Sitze benötigen und unser Wohnwagen 2 Schlafplätze zu wenig hat.
Wir suchen ein System, bzw. eine Eigenbau Anleitung, welche es möglich macht alle Sitze zu nutzen und wenn diese Umgeklappt sind für 2 Personen als Liegefläche zu nutzen. Wenn das Modul nicht benötigt wird, würde es als Kofferraum trenner fungieren. Hat sowas jemand, bzw. Sowas gesehen? Bei den meisten ist dann kein Platz zwischen den Sitzen für die Fahrt.
Wir haben den langen ohne Liegepaket und Kofferaumtrenner.

Ausgangslage bei dir :
- 6 Sitze und somit eine benötigte 3-te Sitzreihe
- Keine Laderaumabdeckung

Aus meiner Sicht scheiden damit die Einbausysteme von VanEssa und der Einbau von Khalis Schlafsysteme (auch EgoeNest oder Ähnliche) aus. Denn der Einbau dieser mit einem Bett integrierten Bettmodule benötigt zu viel Tiefe im Fahrzeug. Bei 5,14 m Fahrzeuglänge bekommst du dann keine dritte Sitzreihe mehr rein.

Ohne ein Multiflexboard / einen Laderaumteiler wirst du auch nur bedingt eine aufblasbare Matratze nutzen können, weil ganz hinten dann ein Loch ist und somit Auflagefläche fehlt.

Möglicher Lösungsansatz:

Nachrüstung eines Laderaumteilers:

Siehe hierzu: https://www.motor-talk.de/.../...-kofferraumunterteilung-t6203892.html

(Mir persönlich gefällt das untere Segment beim originalen MF-Board nicht. Da geht durch die Position der Schienen und der Querstrebe zu viel Platz flöten)

Oder: du baust dir selber eine Ablagefläche

Ich habe bei mir auch vis a vis im Fond. Weiß nicht, wie es mit den Lücken bei einer Matratze sein würde. Werde daher das vanable Bett holen. Das wird einfach über die abgeklappten Sitze gebaut. Und der Vorteil ist: du hast dann immer ein Bett dabei, das auch woanders aufgebaut und genutzt werden kann.

Zitat:

@Drossi66 schrieb am 1. August 2023 um 18:22:26 Uhr:


Mir geht es nicht ums Campen, das ist nicht soo mein Ding… evtl. als Alternative für ein Zelt bei Rock am Ring…

Laderaumteilung ist vorhanden.

Zitat:

@SchwarzerAnfang schrieb am 2. August 2023 um 15:11:00 Uhr:



Zitat:

@Nello schrieb am 1. August 2023 um 14:14:12 Uhr:


Hallo, ich habe das gleiche Thema. Nur, das ich die Sitze alle benötige. Wir haben Aktuell das Problem, das wenn wir zum Camping fahren alle Sitze benötigen und unser Wohnwagen 2 Schlafplätze zu wenig hat.
Wir suchen ein System, bzw. eine Eigenbau Anleitung, welche es möglich macht alle Sitze zu nutzen und wenn diese Umgeklappt sind für 2 Personen als Liegefläche zu nutzen. Wenn das Modul nicht benötigt wird, würde es als Kofferraum trenner fungieren. Hat sowas jemand, bzw. Sowas gesehen? Bei den meisten ist dann kein Platz zwischen den Sitzen für die Fahrt.
Wir haben den langen ohne Liegepaket und Kofferaumtrenner.

Ausgangslage bei dir :
- 6 Sitze und somit eine benötigte 3-te Sitzreihe
- Keine Laderaumabdeckung

Aus meiner Sicht scheiden damit die Einbausysteme von VanEssa und der Einbau von Khalis Schlafsysteme (auch EgoeNest oder Ähnliche) aus. Denn der Einbau dieser mit einem Bett integrierten Bettmodule benötigt zu viel Tiefe im Fahrzeug. Bei 5,14 m Fahrzeuglänge bekommst du dann keine dritte Sitzreihe mehr rein.

Ohne ein Multiflexboard / einen Laderaumteiler wirst du auch nur bedingt eine aufblasbare Matratze nutzen können, weil ganz hinten dann ein Loch ist und somit Auflagefläche fehlt.

Möglicher Lösungsansatz:

Nachrüstung eines Laderaumteilers:

Siehe hierzu: https://www.motor-talk.de/.../...-kofferraumunterteilung-t6203892.html

(Mir persönlich gefällt das untere Segment beim originalen MF-Board nicht. Da geht durch die Position der Schienen und der Querstrebe zu viel Platz flöten)

Oder: du baust dir selber eine Ablagefläche

Ich habe bei mir auch vis a vis im Fond. Weiß nicht, wie es mit den Lücken bei einer Matratze sein würde. Werde daher das vanable Bett holen. Das wird einfach über die abgeklappten Sitze gebaut. Und der Vorteil ist: du hast dann immer ein Bett dabei, das auch woanders aufgebaut und genutzt werden kann.

Danke, für die Info.

Meine Ausgangslage ist:
2 einzel Sitze und 3 Sitzbank Komfort als vis a vis,
Tischpaket vorhanden
Elektrische Heckklappe mit Aufstellbarem Heckfenster
kein Multiflexboard

Hatte gedacht, das fredbed passen könnte, dieser benötigt auch 76cm Kofferraum Tiefe, somit wäre kein Platz zwischen den Sitzreihen.

Einen Kofferraumteiler, werde ich daher wohl als Eigenbau herstellen müssen, dieses wird auch im Alltag benötigt.

Die frage ist immer noch wie das mit dieser Aufblasbaren Matratze funktioniert, ich habe das im Kombi zwar schon mal gesehen, da ist aber die ebene bei umgeklappten Sitzen eine andere.

Zitat:

@SchwarzerAnfang schrieb am 2. August 2023 um 15:11:00 Uhr:



Ausgangslage bei dir :
- 6 Sitze und somit eine benötigte 3-te Sitzreihe
- Keine Laderaumabdeckung

Aus meiner Sicht scheiden damit die Einbausysteme von VanEssa und der Einbau von Khalis Schlafsysteme (auch EgoeNest oder Ähnliche) aus. Denn der Einbau dieser mit einem Bett integrierten Bettmodule benötigt zu viel Tiefe im Fahrzeug. Bei 5,14 m Fahrzeuglänge bekommst du dann keine dritte Sitzreihe mehr rein.

Laut VanEssa sollte es doch gehen mit der 3. Reihe. Das steht auf der Homepage:

Unser Schlafsystem Van kann mit wenigen Handgriffen und sehr flexiblen Sitzkombinationen aufgebaut werden:

  • ohne Rücksitze
  • mit zwei oder vier Einzelsitzen
  • und/oder mit einer umgelegten Dreier-Sitzbank

nicht kompatibel mit Original Mercedes-Schlafbank

?

Somit bleibt man völlig flexibel und kann das Bett situationsangepasst nutzen. Während der Fahrt ruht das System im Kofferraum. Der Fahrgastraum und vorhandene Sitze können voll genutzt werden.

Ihr Van bleibt ein Alltagswagen, der je nach Bedarf in ein Reisemobil umgerüstet werden kann.

https://www.vanessa-mobilcamping.de/.../...ystem-van-vklasse-1310.html

Zitat:

@D-L-G schrieb am 4. August 2023 um 11:33:11 Uhr:



Zitat:

@SchwarzerAnfang schrieb am 2. August 2023 um 15:11:00 Uhr:



Ausgangslage bei dir :
- 6 Sitze und somit eine benötigte 3-te Sitzreihe
- Keine Laderaumabdeckung

Aus meiner Sicht scheiden damit die Einbausysteme von VanEssa und der Einbau von Khalis Schlafsysteme (auch EgoeNest oder Ähnliche) aus. Denn der Einbau dieser mit einem Bett integrierten Bettmodule benötigt zu viel Tiefe im Fahrzeug. Bei 5,14 m Fahrzeuglänge bekommst du dann keine dritte Sitzreihe mehr rein.

Laut VanEssa sollte es doch gehen mit der 3. Reihe. Das steht auf der Homepage:

Unser Schlafsystem Van kann mit wenigen Handgriffen und sehr flexiblen Sitzkombinationen aufgebaut werden:
  • ohne Rücksitze
  • mit zwei oder vier Einzelsitzen
  • und/oder mit einer umgelegten Dreier-Sitzbank

nicht kompatibel mit Original Mercedes-Schlafbank
?
Somit bleibt man völlig flexibel und kann das Bett situationsangepasst nutzen. Während der Fahrt ruht das System im Kofferraum. Der Fahrgastraum und vorhandene Sitze können voll genutzt werden.

Ihr Van bleibt ein Alltagswagen, der je nach Bedarf in ein Reisemobil umgerüstet werden kann.

https://www.vanessa-mobilcamping.de/.../...ystem-van-vklasse-1310.html

Sofern alle Sitze in Fahrtrichtung gerichtet sind, mag das vielleicht gerade noch so mit 6 oder 7 Passagieren an Board gehen. Hier war aber eindeutig die Rede davon, dass es eine vis-a-vis Sitzanordnung im Fond gibt. Bei der Fahrzeuglänge 5,14 m wird das nicht möglich sein. Ich selber fahre die extralange Variante mit 5,37m und ebenfalls in vis-a-vis Sitzordnung. Da bleibt kaum noch etwas an „Kofferraum“ hinter der Dreier-Sitzbank. Und genau darum geht es ja…

Sofern ich mich irren sollte, entschuldige ich mich gerne. Dann bitte aber einmal ein Bild einstellen oder am besten ein Video mit der vis-a-vis Sitzordnung inklusive dem Heckmodul aufnehmen. Schaue ich mir sehr gerne an, wie das bei 5,14 m Fahrzeuglänge aussieht und wieviel Platz dann noch für 4-5 Passagiere im Fond übrig bleibt.

Hier einmal der Link zu dem Produkt Van von VanEssa:
https://www.vanessa-mobilcamping.de/.../...infoblatt_schlafsysteme.pdf

Daraus ergibt sich: Man nehme einen Zollstock und ziehe 63 cm Tiefe von der Heckklappe in Richtung Fahrzeugmitte ab. Und dann darf gerne jeder nachmessen, wieviel cm bis zu den beiden Vordersitzen an Raum für zwei Sitzreihen übrig bleibt.

Nichts für ungut. Versprechen kann man viel. Die Rede bei VanEssa ist ja auch davon, dass es bei den meisten Fahrzeugen auch für zwei Sitzreihen reicht. Klar, wenn ich nur Kids und kleine Menschen transportiere und das in einer Sitzanordnung ausschließlich in Fahrtrichtung , dann wird das wohl irgendwie gehen. Angenehmes Reisen mit Beinfreiheit ist das dann aber nicht. Und vis-a-vis … undenkbar.

Sorry, hab eine ganze Zeit lang nicht in das Forum geschaut. Hier ist ein Foto. Die Sitze sind alle in Fahrtrichtung ausgerichtet und werden zum Schlafen nur nach vorne umgeklappt. Den Abstand zwischen den Sitzen vorher so bemessen, dass die Kopfstützen nicht aufliegen.

Img

Das MF-Board von MB ist aus meiner Sicht auch eher Teil des Problems als der Lösung. Die Querstrebe ist im Weg und die seitlichen Säulen nehmen viel Platz weg. Außerdem hängt es schon durch. Ich werde es durch eine eigene Sperrholz/CFK-Konstruktion ersetzen.

@Schorse2: bin ganz deiner Meinung. Deswegen habe ich bei der Konfiguration meiner V bewusst auf das MF verzichtet.

Lediglich „obenrum“ ist die Idee mit den integrierten Einkaufskörben eine tolle Idee. Die Nachteile im unteren Segment Schränken aber zu sehr ein. Auf beiden Seiten bleibt ein unnutzbarer Randbereich.

PS: die Querstrebe kannst du ausbauen. Das hält auch ohne.

Habe gerade durch Zufall eine Alternative zum originalen MF-Board gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=KBmrRNlqxIA

Hier scheint es untenrum effizienter gestaltet zu sein. Ebenso hat es integrierte Ablagefächer. Kenne bislang aber die Maße nicht. Das wäre für die Nutzung aller 3 Sitzreihen entscheidend.

Ich finde den Raumteiler echt gut und nützlich… es geht etwas Platz verloren, dennoch kann ich ohne Probleme 6 Kisten Sprudel im Kofferraum transportieren… und die Einkaufskörbe haben ich öfters genutzt als gedacht.

Das Bord von Burba ist richtig gut, genau so etwas wollte ich selbst bauen. Aluprofile sind ja noch viel besser als Sperrholz und CFK Leisten. Danke für den Tip!

Ich schulde noch das Foto meiner eigenen Kofferraumabdeckung aus 30 mm Alu-Profilen und einer Sperrholzplatte. Diese wird von einigen Leisten in Position gehalten und durch 3 mm Filz gegen Klappern gesichert. Unter die Abdeckung passen drei große Klapp-Container, darauf nochmals 6.

Ladebord-jo
Deine Antwort
Ähnliche Themen