schlackern bei 100 nach Bremsscheibenwechsel
Hallo zusammen!
Nach dieser Rattenkälte da draußen, haben wir am Wochenende erstemal wieder gewagt was am Omi zumachen. Haben vorne die Bremsscheiben und Klötze gewechselt. War auch alles problemlos bis auf das mein Omi jetzt so bei 100 km/h anfängt zu schlackern in der Lenkung und hört bei ca 110 wieder auf.
Bevor wir sie gewechselt haben, schlackerte er beim runterbremsen von ca. 120, das macht er nicht mehr.
Könnt ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe, bzw. was ich korigieren muß?
Liebe Grüße
Nadine
27 Antworten
hier hab ichs:
Die Räder der Vorderachse können wegen der Hydrobuchse am Lenker nicht am Fahrzeug nachgewuchtet werden
und wo hast du das her ??den am 3000er wurde das schon öfter gemacht ohne probleme
Ähnliche Themen
Was ist tis??? Auch wenn ihr mich vielleicht für blöd erklärt.
Anders rum, verstehe ich das mit dem Wuchten immernoch nicht. Kann mir einer mal erklären, wie das dann in der Werkstatt funktioniert? Die gehen mit meiner Felge an den Computer wuchten und dann merken sie sich, wie rum der Reifen jetzt an meine Achse geschraubt wird?????????????? Woher wissen die Jungs, wierum das dann richtig ist mit der umwucht.
LG Nadine
das ist da technische informations system von opel
das rad kommt auf eine wuchtmaschine, die dreht es und merkt wo eine unwucht ist, dann zeigt es einem das an und man schlägt/klebt entsprechend viel gewicht an die gegenüberliegende seite umd das auszugleichen
wo das rad dann wie montiert werden soll, steht da nicht
und wieso ist es dann schlimm, wenn man das rad von der nabe nimmt und nicht in der richtigen position wieder drauf schraubt. das macht der meister doch auch nicht also wäre es doch egal, wie man es wieder drauf setzt.
Der Omega A hat keine Hydrobuchse im Querlenker.
Thom meint ganz einfach, dass Du vorher auch schon eine Unwucht in den Rädern hattest, jedoch lagen sie so günstig zueinander, dass man es nicht, oder kaum gemerkt hat. Jetzt stehen die Reifen evtl. etwas ungünstig zueinander.
ja, das ist ja auch meine meinung, aber es gibt ja auch andere meinungen, die ich zwar nicht 100% nachvollziehen kann, aber eben auch nicht 100% anstreiten kann, ich jedenfalls hab sowas noch nicht erlebt, wenn das rad richtig ausgewuchtet ist, kann man das anbauen wie man will, da ändert sich nix
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Der Omega A hat keine Hydrobuchse im Querlenker.
Thom meint ganz einfach, dass Du vorher auch schon eine Unwucht in den Rädern hattest, jedoch lagen sie so günstig zueinander, dass man es nicht, oder kaum gemerkt hat. Jetzt stehen die Reifen evtl. etwas ungünstig zueinander.
achso, ja, das ist natürlich was anderes, dann wird sich das natürlich negativ bemerkbar machen
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
wenn das rad richtig ausgewuchtet ist, kann man das anbauen wie man will, da ändert ich nix
So ist das!
die alten bremsscheiben waren unwuchtig ,deshalb das schlackern ,die räder waren zeitgleich zb auch unwuchtig beide unwuchten standen aber im guten verhältniss gegeneinander .Nun ist eine unwucht beseitigt worden dadurch fällt die andere jetzt auf .Korrekt ist
-wenn das rad 0 gewuchtet ist und die bremsscheibe ebenfalls 0 ist kannst du das rad drehen wie du willst
da man davon aber nicht immer sicher ausgehen kann wird in rep büchern dazu geraten die possition vor abbau zu markieren und sie anschliessend wieder so zu montieren