Schlachte S600 2003 - was sagt ihr dazu? - Details und Fragen zu diversen Baugruppen
Hallo W220 Fahrer,
falls jemand Ersatzteile oder etwas in seinen W220 nachrüsten will, der kann sich bei mir melden.
Ich Schlachte meinen W220 S600 Bj. 2003.
Hier die Verkaufsanzeige in Motor Talk:
http://www.motorbasar.de/...hrank-massage-comand-aps-uvm-t4594777.html
Steht alles drin.
Sollten Fragen bestehen, stellt sie hier.
Dann bleibt der Verkaufsthread übersichtlicher 😉
MfG Flo
Beste Antwort im Thema
Hi,
naja verkaufen ist ja ok solange zum Schluss die Rechnung aufgeht ist das alles ok...
Wobei man bei einem 600er Mopf welchen man ein paar Jahre Gefahren ist so oder so einiges zusetzt, aber ich finde das i.o.
Zu mir sagen sie immer was willst du mit solch einem Auto, fährst doch eh nicht mit und teuer usw.
Doch ist es nunmal mein Hobby und solange ich mir das Ding leisten kann ohne Schulden zu machen ist das alles noch im Rahmen und es ist ja nicht so das man nur für das Auto arbeitet.
Es kommen sicher auch mal andere Zeiten wo das alles net mehr so einfach möglich ist egal ob finanziell oder Ökologisch gesehen.
So können wir wenigstens sagen wir waren dabei und haben es noch in vollen Zügen genossen.
MfG
Christian
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
Kriegt euch doch endlich wieder ein.Zitat:
Unfassbar, und nun steht das Teil auseinander gepflückt da.
Es handelt sich um ein 10 Jahre altes Auto.
Einen Gebrauchsgegenstand. Nicht mehr und nicht weniger.
Meine Gefühle heb ich mir für meine Frau auf.Das Ding wird zerlegt, in Teilen verkauft und basta.
Wäre es ein Unfaller würde niemand was sagen.Und für gute Teile aus einem gut gepflegten Wagen ist jeder dankbar, der kein Neuteil kaufen will.
Hallo,
Frau und nen S600 na das erklärt natürlich einiges ..... eins geht nur wird sonst zu teuer 😁 hättest du auch gleich sagen können.....😉
Spaß bei Seite.... Ist doch schon gut etwas verkauft hätte nicht gedacht das es so schnell geht.
MfG
Christian
Hallo Christian.
Nene...das wird nicht zu teuer.
Die Frau hat sich selbst nen ML gekauft und daher gibt's da keine Probleme. 😁
Das es so schnell geht liegt meiner Meinung nach an dem Pflegezustand.
Ich habe das Auto immer top in Schuss gehalten.
Ich habe viele Käufer die sich die guten Teile auf Vorrat kaufen.
Vor allem das ABC Zeug.
MfG Flo
Hi,
naja verkaufen ist ja ok solange zum Schluss die Rechnung aufgeht ist das alles ok...
Wobei man bei einem 600er Mopf welchen man ein paar Jahre Gefahren ist so oder so einiges zusetzt, aber ich finde das i.o.
Zu mir sagen sie immer was willst du mit solch einem Auto, fährst doch eh nicht mit und teuer usw.
Doch ist es nunmal mein Hobby und solange ich mir das Ding leisten kann ohne Schulden zu machen ist das alles noch im Rahmen und es ist ja nicht so das man nur für das Auto arbeitet.
Es kommen sicher auch mal andere Zeiten wo das alles net mehr so einfach möglich ist egal ob finanziell oder Ökologisch gesehen.
So können wir wenigstens sagen wir waren dabei und haben es noch in vollen Zügen genossen.
MfG
Christian
Ich will meinen S500 noch länger fahren, habe ich ja schon öfter geschrieben.
Ob ich ihn dann schlachte, am Stück weiterverkaufe, oder verschenke, kann ich jetzt noch nicht absehen.
Wenn man Platz hat und schrauben kann, ist das Schlachten unterm Strich sicher eine überlegenswerte Variante, auch wenn einem vielleicht "das Herz blutet".
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wollt nicht extra nen Thread eröffnen, also pack ich es hier rein.
Passen die ABC Federbeine von Mopf eigentlich auf VorMopf?
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
Habe leider keine Teile um vergleichen zu können.
Danke schon mal.
MfG Flo
Der Vormopf geht da wohl nicht.
Da mich die Russen in letzter Zeit etwas verwirrt haben alles (wie aber sonst auch) ohne Gewähr:
Für den W220176:
Die Teilenummer vorn links/rechts ist A2203208313/A2203208413 und passt ab Fahrgestellnummer 265054 (ab 30.09.2001); aber nur in die Baureihe 220 außer 178 bzw. auch 215 für Nordamerika (373,375,376,378).
Für den W220178:
Die Teilenummer vorn links/rechts ist A2203200338/A2203200438 und passt ab Fahrgestellnummer 270270 bis 372602 (ab 30.11.2001 bis 01.09.2002); aber in der Baureihe 220 nur in 178, 028?,128? bzw. auch 215 für Nordamerika (373,375,378).
Falls du hinten auch wissen willst wäre die FIN nicht schlecht.
kurz in einer mercedes NDL vorbeischauen und nachfragen wäre wohl am sichersten - die Russen sind da leider nicht mehr ganz aktuell.
Morgän.
Also der Teileonkel bei MB hat nur mal die Teilenummer eingegeben.
Suche -> Teil ohne Baumuster -> Teilenummer eingeben
Ergebnis:
Es zeigt nun eine Liste mit 220 und 215 Modellen an. Dahinter dann die ganzen Motoren.
So, ist das nun eine Liste wo diese Teilenummer dann überall rein passt?
Oder ist das nur eine Liste wo das Teil passen könnte?
Bin da nicht schlau geworden.
Das ist dann eine Liste wo genau dieses Teil Verwendung finden kann. "Kann" deswegen weil es gerade bei Ausstattungsteilen natürlich noch vom Code abhängig ist. Absolute Sicherheit gibt letztendlich nur eine Überprüfung mit Hilfe der FIN des Spenders- und des Empfängersfahrzeuges bzw. der Einbau.
Hallo Forum.
Ich habe eine kurze Frage:
Was braucht man alles an zusätzlichen Steuergeräten, um ein Keyless Go System nachzurüsten?
Alles rund um Schloss- & Schließanlage und den Teilen vom Innenraum ist soweit klar.
Gibt es für Wegfahrsperre usw. einzelne Steuergeräte?
Ist das alles evtl. mit der Motorsteuerung gekoppelt, so dass ohne meine Motorsteuergeräte eine nachrüstung nicht möglich wäre?
Ich habe einige Anfragen für das Keyless Go System von meinem Schlachtwagen bekommen.
Ich habe mich mit dem keyless Go System aber noch nie näher befasst.
Hatte nie eine Störung und es funktionierte immer einwandfrei.
Ich weiß daher nicht was ich noch an zusätzlichen Teilen ausbauen muss, damit jemand anders es nachrüsten kann.
Vielen Dank schon mal für hilfreiche Tipps.
MfG Flo
Hi Leute,
Ich möchte die frage von hecknbrunza noch um eine ergänzen:
Könnte man auch nur den KG Startknopf umbauen / nachrüsten, ohne die Türgriffe?
Ich frage nicht weil das netter aussieht, sondern weil mich der Schlüssel am Knie stört.
Es wäre super, wenn dies mit geringerem Aufwand möglich wäre?
Danke und Gruß
Kappa9
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
Hallo Forum.Ich habe eine kurze Frage:
Was braucht man alles an zusätzlichen Steuergeräten, um ein Keyless Go System nachzurüsten?Alles rund um Schloss- & Schließanlage und den Teilen vom Innenraum ist soweit klar.
Gibt es für Wegfahrsperre usw. einzelne Steuergeräte?
Ist das alles evtl. mit der Motorsteuerung gekoppelt, so dass ohne meine Motorsteuergeräte eine nachrüstung nicht möglich wäre?Ich habe einige Anfragen für das Keyless Go System von meinem Schlachtwagen bekommen.
Ich habe mich mit dem keyless Go System aber noch nie näher befasst.
Hatte nie eine Störung und es funktionierte immer einwandfrei.
Ich weiß daher nicht was ich noch an zusätzlichen Teilen ausbauen muss, damit jemand anders es nachrüsten kann.Vielen Dank schon mal für hilfreiche Tipps.
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
Hallo Forum.Ich habe eine kurze Frage:
Was braucht man alles an zusätzlichen Steuergeräten, um ein Keyless Go System nachzurüsten?.
Es sind wohl nur das KeylessGo Steuergerät und das Steuergerät Elektronischer Zündstartschalter beteiligt. Denk auch an die Antenne(n) im hinteren Stoßfänger.