Schimmelgeruch/Schimmelbefall

Audi TT 8J

Moin zusammen,

mein Roadster hatte vergangenes Jahr Schimmelbefall beim Lenkrad und Teile vom Sitz und Schaltknüppel. Daraufhin habe ich zu einem "Spezialisten" und habe den Schimmel für ca. 450€ entfernen lassen. Schimmelspuren kamen nach ca. 2 Wochen zurück und wurde reklamiert. Seitdem ist der Schimmel nicht mehr sichtbar aber leider ist der modrige Geruch relativ schnell zurückgekommen und ließ sich bislang nicht entfernen. Generell war die Arbeit des Spezialisten sowieso sehr fragwürdig. Angeblich wurde der Innenraum shampooniert aber das Lenkrad wies noch grüne Stellen an der Naht auf, welche ich selber entfernen musste. Keine Ahnung ob das normal ist aber ich denke doch nich?

Bin daraufhin heute zur Audi Werkstatt und man hat als Ursache den Verdampfer in der Klimaanlage ausgemacht. Die Klimaanlage funktionierte nicht und da besteht wohl der Zusammenhang mit dem modrigen Geruch. Nun kommt der Preishammer....der Kostenvoranschlag lag bei 2600€ inkl. 30% Rabatt. Ich weiß das das ganze ne Menge Arbeit ist aber 2600€ ? Wäre es möglich die Klimaanlage auszubauen? falls ja - was dürfte sowas beim 🙂 kosten?

25 Antworten

@Atomickeins

habe heute mein KFZ bei Audi abgeholt und die Klimaanlage wurde nicht desinfiziert, weil dafür eine funktionierende Klima vorhanden sein muss. Naja für 120€ weiß nun zu mindestens, dass der Verdampfer kaputt ist.
D.H das Klimaspray kann ich somit auch nicht nutzen. Also im Sommer das Dach auf und die Sonne in den Innenraum knallen lassen, damit die Bakterien und der Geruch gekillt wird? Altnernativ eine freie Werkstatt suchen, die nicht 2600€ für den Austausch haben möchten. Gibt es eigentlich eine Liste mit freien und guten Audiwerkstätten? Von meiner habe ich langsam genug..qualitativ als auch kostentechnisch.

@Inspectah213 :
Ich verstehe nicht, warum man nicht desinfizieren kann, dafür wird der Wärmetauscher der Heizung und das Frischluftgebläse gebraucht und nicht der Verdampfer für das Kältemittel. Kauf Dir doch einfach für ca. 15 € eine Dose von diesem Spray und versuche es.

Die freie Werkstatt wird den Verdampfer auch nicht umsonst erneuern. Um da dranzukommen, muss der Klimakasten raus. Das bedeutet also, die Schalttafelaußenhaut (das Cockpit), die Mittelkonsole, das Zentralrohr und jede Menge andere Dinge müssen demontiert werden. Da gehen etliche Stunden Arbeitszeit für drauf.

weiß ich auch nicht aber anscheinend ist das so. Habe die gleiche Frage bei Amazon gestellt und die gleiche Antwort erhalten.

Mir ist total bewusst, dass es sich dabei um eine kostspielige Angelegenheit handelt, aber vielleicht geht es ja auch ein wenig günstiger als 2600€,

Klar geht es günstiger als 2600 € bei Audi, z.B. in einer freien Werkstatt mit deutlich günstigeren Arbeitslöhnen.

Wie schon geschrieben kann ich nicht verstehen, warum man die Luftkanäle samt der Oberfläche des defekten Verdampfers nicht desinfizieren kann, wenn dafür nur Desinfektions-Spray, Wärme und Frischluft benötigt werden.

Ok, wenn du es nicht versuchen willst dann eben nicht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit besseren Ideen.

Die Option mit dem Spray werde ich auf jeden Fall mal probieren. kann ja nichts schief gehen, oder?

Schiefgehen kann da nichts, es kann eigentlich nur besser werden oder es bleibt, wie es ist.

Ich schneie noch mal rein und frage: Wie zum Henker soll eine kaputte Klimaanlage dazu führen, dass das Leder im Innenraum schimmelt?

Ich fahre seit Jahren eine kaputte Klimaanlage spazieren und seit ich das Baby trocken gelegt habe, stinkt da nichts.

Außerdem: Wenn die Klimaanlage nicht mehr kühlen kann, dann ist der Verdampfer grade NICHT feucht, weil die Luftfeuchtigkeit nicht kondensiert.

Ich finde die Sache seltsam…

Wenn die Bakterien sich angesiedelt haben bevor die Klimaanlage defekt war, stinkt es monatelang, wenn die nicht durch Desinfektion getötet werden.

Ich habe mein Cabrio ziemlich spät und mit nassem Verdeck zum Überwintern in die Garage gestellt und die Fenster zugelassen. Als ich es vor paar Wochen rausgeholt habe, war das Lenkrad auch leicht am Schimmeln, obwohl die Klimaanlage einige Monate nicht in Betrieb war. Mein Fazit: wo Feuchte ist, schimmelt es, wenn nicht gelüftet wird.

Zitat:

habe heute mein KFZ bei Audi abgeholt und die Klimaanlage wurde nicht desinfiziert, weil dafür eine funktionierende Klima vorhanden sein muss. Naja für 120€ weiß nun zu mindestens, dass der Verdampfer kaputt ist.
D.H das Klimaspray kann ich somit auch nicht nutzen. Also im Sommer das Dach auf und die Sonne in den Innenraum knallen lassen, damit die Bakterien und der Geruch gekillt wird? Altnernativ eine freie Werkstatt suchen, die nicht 2600€ für den Austausch haben möchten. Gibt es eigentlich eine Liste mit freien und guten Audiwerkstätten? Von meiner habe ich langsam genug..qualitativ als auch kostentechnisch.

Der Verdampfer ist so ziemlich das letzte, was kaputt geht.
Wie man für 120€ feststellen kann, dass es der Verdampfer ist, wundert mich.
An den kommt man ja nicht ran.
Für 120€ haben sie sicher die Glaskugel befragt, aber ich denke, bei einer Wahrsagerin oder wenn Du Deine Oma gefragt hättest, wäre es billiger geworden.
Geh zu jemanden, der Ahnung hat und lass das System mit Druckluft abdrücken und sprüh den Kondensator mit Lecksuchspray ab. Ich denke, dann findest Du die Ursache.
Wann hast Du überhaupt das letzte Mal Kältemittel auffüllen lassen?
Wann hast Du den Innenraumfilter gewechselt?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. März 2022 um 10:41:59 Uhr:


Wenn die Bakterien sich angesiedelt haben bevor die Klimaanlage defekt war, stinkt es monatelang, wenn die nicht durch Desinfektion getötet werden.

Ich habe mein Cabrio ziemlich spät und mit nassem Verdeck zum Überwintern in die Garage gestellt und die Fenster zugelassen. Als ich es vor paar Wochen rausgeholt habe, war das Lenkrad auch leicht am Schimmeln, obwohl die Klimaanlage einige Monate nicht in Betrieb war. Mein Fazit: wo Feuchte ist, schimmelt es, wenn nicht gelüftet wird.

so war es auch bei mir. Die vorderen Abläufe waren bereits voll mit Wasser und im vergangenen Sommer, kam ich auf die tolle Idee einen Überzeug auf das Cabrio zu packen. So stand es dann monatelang ungelüftet rum, weil ich in der Zeit Öffis oder mit dem Fahrrad gefahren bin und es hat angefangen heftig zu schimmeln.
Der Schimmel wurde mehr oder minder beseitigt, aber es riecht nach einigen Tagen wieder modrig und ich bilde mir auch ein, dass es aus der Lüftung kommt. Der Innenraum als Kofferraum wurden testweise mit Zeitungspapier ausgelegt und nach der Waschstraße oder Regen, ist dort alles trocken geblieben. Anscheinend ist das Cabrio wieder dicht aber der Geruch....

@emv_tester lt. Rechnung : Klima geprüft mit Formiergas. Damit kann man wohl feststellen, wo das Leck ist.

Wenn es aus der Lüftung stinkt, muss desinfiziert werden - alles andere bringt nicht. Den Geruch aus dem Teppich, dem Stoffverdeck usw. könnte man eventuell mit einem Ozongerät herausbekommen oder halt gut lüften und reinigen.

Deine Antwort