Schimmelgeruch/Schimmelbefall
Moin zusammen,
mein Roadster hatte vergangenes Jahr Schimmelbefall beim Lenkrad und Teile vom Sitz und Schaltknüppel. Daraufhin habe ich zu einem "Spezialisten" und habe den Schimmel für ca. 450€ entfernen lassen. Schimmelspuren kamen nach ca. 2 Wochen zurück und wurde reklamiert. Seitdem ist der Schimmel nicht mehr sichtbar aber leider ist der modrige Geruch relativ schnell zurückgekommen und ließ sich bislang nicht entfernen. Generell war die Arbeit des Spezialisten sowieso sehr fragwürdig. Angeblich wurde der Innenraum shampooniert aber das Lenkrad wies noch grüne Stellen an der Naht auf, welche ich selber entfernen musste. Keine Ahnung ob das normal ist aber ich denke doch nich?
Bin daraufhin heute zur Audi Werkstatt und man hat als Ursache den Verdampfer in der Klimaanlage ausgemacht. Die Klimaanlage funktionierte nicht und da besteht wohl der Zusammenhang mit dem modrigen Geruch. Nun kommt der Preishammer....der Kostenvoranschlag lag bei 2600€ inkl. 30% Rabatt. Ich weiß das das ganze ne Menge Arbeit ist aber 2600€ ? Wäre es möglich die Klimaanlage auszubauen? falls ja - was dürfte sowas beim 🙂 kosten?
25 Antworten
Es gibt Spray's um die Klimaanlage zu desinfizieren, das sollte gegen den Geruch helfen.
Die Feuchtigkeit bekommst du auch raus, wenn du mit dem Wagen mit geöffnetem Verdeck fährst oder bei schönem Wetter die Fenster öffnest.
Die Klimaanlage bei einem Cabrio ist meiner Meinung nach eh keine Ausstattung, die man wirklich braucht. Also wenn Du darauf verzichten kannst, musst du auch keine 2600 € für die Reparatur bezahlen.
danke für dein Feedback. Ich stimme Dir zu, dass eine Klima im Cabrio absolut nicht notwendig ist.
Hast du eine Idee was der Ausbau einer Klimaanlage beim 🙂 kosten darf? Im Winter wird das Geruchsproblem doch sehr wahrscheinlich wiederkommen, oder?
Wozu die Klimaanlage ausbauen? Ich weiß nicht, was das kosten würde, aber bei Audi dürfte es eine 4-stellige Summe werden. Das Problem liegt am Wärmetauscher (Verdampfer) im Klimakasten, dort siedeln sich in der feuchten Umgebung (durch entstehendes Kondensat) Bakterien an, die dann über die Lüftungskanäle stinken "und" auch ungesund sind. Deswegen sollte man die Klimaanlage desinfizieren, entweder in einer Werkstatt oder selbst mit dem oben erwähnten Spray. Hier paar Beispiele:
okay bei einem vierstelligen Betrag bin ich raus 🙂 Werden die Bakterien nach den Desinfizierung und trocknen in der Sonne dauerhaft verschwinden?
Die Bakterien werden gekillt und stinken dann nicht mehr. Ob die auf dem Verdampfer bleiben oder rausgeblasen werden weiß ich nicht. Auf der Dose sollte eine Anleitung zu finden sein. Der Motor muss wohl laufen, die Klima auf höchste Temperatur (Heizen) stellen, Umluft und höchste Lüfterstufe einstellen und nach x Minuten Klima nach unten blasen lassen. So habe ich das noch in Erinnerung.
Ansonsten zum Thema Klima im Cabrio...
Hab ich auch mal gedacht. Hab ein altes Golf 3 Cabrio. Ohne Klima. Ich hab es schon oft bereut. Man fährt ja doch mal Autobahn im Sommer mit dach zu. Da kann es schon ganz schön warm werden. Wie gesagt. Ich habs oft bereut keine zu haben.
@WolfGar :
Da ist natürlich was dran, aber ich fahre meist mit offenem Verdeck, auch auf der Autobahn.
Ich werfe mal was anderes rein, weil das bei mir so war. Der ganze Innenraum war immer wieder feucht. Insbesondere unter dem Beifahrersitz war regelrecht eine Pfütze und es hat schimmelig gerochen. Das Problem lag an zugegangenen Abläufen vom Verdeck. Da ist die Soße in den Innenraum gelaufen. Seit ich das gefixt habe ist der Schöne trocken. Eine kaputte Klimaanlage habe ich auch und das bleibt auch so. Das macht aber nichts aus und riecht auch nicht. Vielleicht ist das ja auch bei Dir so?
Grüße vom
Jan
Hi nunkistar, kannst du mir sagen wo die Abläufe liegen und wie du die reinigst?
Gruß Martin
Zitat:
@Martin100819 schrieb am 26. März 2022 um 11:24:03 Uhr:
Hi nunkistar, kannst du mir sagen wo die Abläufe liegen und wie du die reinigst?Gruß Martin
Es gibt laut Reparaturanleitung (Karosserie- Montagearbeiten Aussen) eine Ablaufschale mit einem Schlauch bis zum Bodenblech, um da dranzukommen, muss man die Rückwandverkleidung hinter den Sitzen und den linken Lautsprecher ausbauen.
Kleiner Tipp am Rande:
Wenn du ihn mit @nunkistar ansprichst, bekommt eine Benachrichtigung, so ist es reine Glücksache, ob er hier nochmal reinschaut.
Ich mach da wegen der Bedeutung mal einen neuen Thread auf mit kompletten Instruktionen, das Thema ist so verstreut. Kommt gleich…
Vielen dank für die ausführliche Anleitung 😉
Zitat:
@Martin100819 schrieb am 26. März 2022 um 16:32:25 Uhr:
Vielen dank für die ausführliche Anleitung 😉
Also mir war die Anleitung ein Klick auf den Danke-Button wert, dir vielleicht auch?