Schillernde (leicht bläulich) Flecken auf dem Lack
...hallo zusammen,
hat jemand von euch auch probleme mit hell schillernde flecken nach dem es geregnet hat.
die flecken lassen sich nicht abwaschen und tauchen auch nicht nach jedem regen auf.
habe gestern mein wagen vom polierer abgehold, war absolute meister arbeit, sah aus wie neu,
meine freude hilt aber leider nicht lange an, denn gestern nacht hat es bei uns wieder geregnet und die flecken sind wieder neu aufgetretten.
jetzt würde mich interessieren ob von euch jemand das gleiche problem hat oder ob ich da ganz alleine bin.
fahrzeug ist aus 2010 und in cubritbraun.
27 Antworten
ich finde die leiste an der fensterunterkante IST eine zierleiste.
ne zeitlang war ich auch am überlegen, ob ich hier nicht doch noch die chromleiste der elegance- und avantgarde-modelle nachrüste... ... aber mittlerweile gefällt sie mir doch ganz gut.
bmw und audi bieten doch sogar schon wieder umfangreiches "schwärzen" aller chrom- und aluteile an.
aber wölffchen hat recht.
sind überall flecken drauf.
auf der fensterleiste... auf den chromteilen rundum.
--> ich schieb das aber auch den wachsresten aus der waschanlage zu.
und es stört mich nicht.
(jedenfalls hätte ich keine lust, andauernd mit 8 verschiedenen pflegemittelchen das auto zu wienern)
Ja ne, 8 Pfelgemittel will ich auch nicht 🙂
Ich habe in meinem Auto ein Microfasertuch, Glasrein, ne Rolle Zewa und manchmal einen Pinsel, das wars.
Der Bock geht alle 3 Tage in die Waschanlage, Saugen alle 2-3 Tage, alle 2 Wochen nehm ich n kleinen Eimer und Neutralreiniger und wisch innen durch, Scheiben mach ich nach Bedarf, meist täglich (brauch ich 3-4 Minuten für.
Das Microfasertuch ist zu "abledern" nach dem Waschen, 040 ist das gnadenlos. Tip am Rande: Spalte wie an den Scheinwerfern, Rücleuchten und Spiegeln nach der Wasche absaugen, dann drückt es da weniger Wasser raus.
AABER diese "Unzierleiste" stört mich halt schon, dort wandert ja der Blick bei den meisten zwangsläufig hin beim Öffnen der Türen.
@Zumselo: In der Tat ist bei dir dann wohl die Leiste unter den Fenstern auch in Chrom, bei mir halt eben schwarz bzw. fleckig.
Ruhig schlafen kann ich trotzdem noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
(jedenfalls hätte ich keine lust, andauernd mit 8 verschiedenen pflegemittelchen das auto zu wienern)
Guten Morgen Dirk,
😉auf diese Art kann man das schöne Design des Autos und die kleinen Lack-Unzulänglichkeiten
sehr intensiv kennenlernen, quasi hautnah😉
Nein, aber im Ernst:
Die von mir genannten Pflegemittelchen wende ich in der regel zwei mal im Jahr an.
(Frühjahr und Herbst)
Zwischendurch einfache Wäsche (Waschen und Fönen) in einer guten Waschanlage.
Schönen Tag noch
gestattet mir ein OT:
Guten Morgen Andreas,
hab mal ein wenig gegoogelt.
Das Maskottchen auf euren Fahrzeugen sieht sehr originell und putzig aus.
Kompliment!
Ich glaub wir beide waren mal für kurze Zeit sozusagen Nachbarn.
Gibt es noch die Luftwaffen-Kaserne in Kalkar?
Ist allerdings schon ein paar "Tage" her.
Grüsse an den Niederrhein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ich finde die leiste an der fensterunterkante IST eine zierleiste.
nennt sich bei mercedes "bordkante".
warum? vermutlich hat man einen wettbewerb gemacht und gewonnen hat der begriff, den die besitzer am wenigsten mit dem gegenstand verbinden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
nennt sich bei mercedes "bordkante".
warum? vermutlich hat man einen wettbewerb gemacht und gewonnen hat der begriff, den die besitzer am wenigsten mit dem gegenstand verbinden. 😉
Jetzt wird mir auch klar, was ein Bordkantenzierstab sein soll! Beim Kauf meines S212 voriges Jahr tauchte dieser nämlich u. a. als Zusatzausstattung von der Serie zu Elegance auf. Es konnte mir jedoch keiner bei meiner MB-Niederlassung erklären, was das sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Zumselo
Guten Morgen Dirk,Zitat:
Original geschrieben von dirk483
(jedenfalls hätte ich keine lust, andauernd mit 8 verschiedenen pflegemittelchen das auto zu wienern)😉auf diese Art kann man das schöne Design des Autos und die kleinen Lack-Unzulänglichkeiten
sehr intensiv kennenlernen, quasi hautnah😉Nein, aber im Ernst:
Die von mir genannten Pflegemittelchen wende ich in der regel zwei mal im Jahr an.
(Frühjahr und Herbst)
Zwischendurch einfache Wäsche (Waschen und Fönen) in einer guten Waschanlage.Schönen Tag noch
hallo zumselo 😉
du... wenn jemand immer ein RICHTIG SCHÖN SAUBERES auto fährt...
und da muße und entspannung bei empfinden kann, wenn er sein auto hegt und pflegt...
--> ich BENEIDE die da schon ein bisschen drum... ... also um das saubere auto.
mein fahrersitz ...
aktuell...
ey der sieht aus... 🙄
mehrzi würde NUR VOM ANBLICK schon syphillis kriegen ... 😁
ich weiss nicht warum über Zierleisten diskutiert wird wenn nach Lackverunreinigungen gefragt wird.....
zum Thema:
das sind Eisenablagerungen. Die blauen Flecken bekommt man zb wenn man gern Brumnenwasser oder Grundwasser zum Waschen nimmt.
Aber auch so durch Luftverschmutzung ( zB Stahlwerk) lagern sich kleine Eisenhaltige Partikel ab und sorgen für die schimmernden Flecken.
Wenn ich dann lese das liegt am Lack..... dann schaut mal die schwarzen Heckscheiben an , da wo der Wischer nicht hinkommt....
Warum über Zierleisten geredet wird? Naja, weil die wohl auch LACKIERT (oder sonstwie beschichtet) sind und da LEICHT BLÄULICHE FLECKEN drauf sind.
Ich mein, ich steh zu meinen Geheimratsecken, meinem Bauch, meiner Faulheit etc, und gerne auch zu gelegentlichen Themenverfehlungen, aber wenn das hier OT ist, dann weiß ich es wirklich nicht mehr und suche mir professionelle Hilfe 😁
@Zumselo: Hm, also ich glaube du hast daneben gegooglet 🙂 Wir haben zwar auch ein auffälliges (zur Not auch "putziges"😉 Logo, aber Niederrhein haut nicht hin, und Kalkar ist auch nicht gerade um die Ecke 🙂
Aber ich habe gerne für dich recherchiert: Die Kaserne gibt es noch.
Wir sind die hier: www.Taxi-Wolff-Weinheim.de Weinheim in BaWü, zwischen Mannheim und Heidelberg.
... in diese richtung habe ich auch schon gedacht, aber warum ist es dann nur auf meinem auto zusehen?
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das hört sich eher nach "umwelteinflüssen" an...
und da die flecken bläulich schillern...
rauch- bzw. ölhaltige auswaschungen aus der luft, die mit dem regen auf dem auto landen.achte mal auf stark qualmende schornsteine in der umgebung... ... dann dürftest du den verursacher gefunden haben 😉
...daran dachte ich auch schon, aber als ich ihn vom aufbereiter holte war es geschliffen und poliert, also keine rückstände shampoo;O(
Zitat:
Original geschrieben von Zumselo
Guten Abend Andreas,Zitat:
Original geschrieben von TaxiWolff
schwarzen Zierleisten unterhalb der Fensterbin nun ein wenig verunsichert.
Vielleicht habe ich etwas nicht richtig verstanden
und wir reden tatsächlich aneinander vorbei.Ich war gerade noch in der Garage um mich zu vergewissern.
An meinem schwarzen E (Avantgarde) gibt es keine schwarzen Zierleisten unterhalb der Fenster.
Abschluß Fenster/Tür ist Gummi, daran übergangslos ALU-Leiste und dann die
lackierte Tür.
Hast Du eventuell ein Bild von den Flecken?Also die Gummis reinige und konserviere ich mit Silikone,
die Aluleiste mit Autosol Chromglanz:
https://www.autosol.de/.../dc-shop-sql.cgi?...
Den Lack mit Dr.Wack :
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
und wenn nötig:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...Bis auf den oben erwähnten Umstand in Rotterdam, habe ich mit keinen besonderen
Lackverschmutzungen (Fleckenbildung) zu kämpfen.Schönen Abend noch
Edit: Oder entstehen diese Flecken von dem verwendeten Shampoo/Wachs der Waschanlage?
Zitat:
Original geschrieben von dali08
... in diese richtung habe ich auch schon gedacht, aber warum ist es dann nur auf meinem auto zusehen?
Zitat:
Original geschrieben von dali08
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das hört sich eher nach "umwelteinflüssen" an...
und da die flecken bläulich schillern...
rauch- bzw. ölhaltige auswaschungen aus der luft, die mit dem regen auf dem auto landen.achte mal auf stark qualmende schornsteine in der umgebung... ... dann dürftest du den verursacher gefunden haben 😉
... "ungünstige licht-brechung", die halt vom braun besonders deutlich unterstützt wird... während silber zum beispiel das refraktorisch schluckt ?!?
auf jeden fall :
egal, welche farbe ein W212 hat...
ÜBER der eigentlichen farbe...
sitzt definitiv IMMER DER GLEICHE KLAR-LACK.
und wenn dieser klar-lack ein "generelles qualitätsproblem" hätte, müsste die komplette lack/klar-lack-fläche bläulich überzogen sein und schimmern.
du beobachtest diesen effekt jedoch nur PUNKTUELL ... FLECKENFÖRMIG.
--> das spricht wieder für den "auftrag" dieser flecken durch wasser, das dort abgetrocknet ist, und die entsprechenden, durch regen aus der luft ausgewaschenen, umwelteinflüsse in form von rückständen ausbildet, die das licht und somit die farbwahrnehmung beeinflussen.
also.
der regen wäscht rauch-/öl-/fettartige luftinhaltsstoffe aus, die sich in form von tropfen auf deinem auto absetzen.
eventuell wirkt hier sogar noch aufgetragenes schutzwachs koagulierend, so dass GROSSE tropfen entstehen.
die trocknen ab.
und die rückstände bilden auf dem braun eine schicht, die das lichtwellen-spektrum unvorteilhaft bricht, so dass das braun nicht mehr "braun aussieht", sondern einen bläulichen stich bekommt.
schwer abzuwaschen ist das dann, weil es halt fett-/wachsartige ablagerungen sind.
und auf anderen autos beobachtest du das nicht, weil deren farben das lichtwellenspektrum günstiger beeinflussen als die (immer noch ungewöhnliche) farbe braun.
ergänzendes beispiel :
vogeldreck.
mehrere tage eingetrocknet.
ist nur mühsam abzuwaschen.
ein silbernes auto sieht anschliessend wieder sauber aus.
auf einem WEISSEN auto jedoch bleiben gelbliche wirkende rückstände.
diese rückstände sind auch auf dem silbernen auto vorhanden.
sie fallen hier nur nicht auf, weil das silber diesen lichtbrechungs-effekt der rückstände schluckt.
abhilfemassnahme könnte sein :
eine andere oberflächenversiegelung.
also zum beispiel kein wachs, sondern so ein nano-zeug... oder liquid-glass... oder was der markt da so hergibt.
die erlauben vielleicht eine schlechtere anhaftung bzw. leichtere entfernung der rückstände.
Zitat:
Original geschrieben von dali08
...hallo zusammen,
hat jemand von euch auch probleme mit hell schillernde flecken nach dem es geregnet hat.
die flecken lassen sich nicht abwaschen und tauchen auch nicht nach jedem regen auf.
habe gestern mein wagen vom polierer abgehold, war absolute meister arbeit, sah aus wie neu,
meine freude hilt aber leider nicht lange an, denn gestern nacht hat es bei uns wieder geregnet und die flecken sind wieder neu aufgetretten.
jetzt würde mich interessieren ob von euch jemand das gleiche problem hat oder ob ich da ganz alleine bin.
fahrzeug ist aus 2010 und in cubritbraun.
Ich habe heute ganz bewußt mal nach dem Regen mein Auto nach schillernden Stellen abgesucht und nicht das kleinste Fleckchen finden können.
Frag doch mal Deinen Aufbereiter, ob er sich das erklären kann!