Schilderbrücken aus, welche Geschwindigkeit???

Moin,
es geht um folgendes, Freitag Nacht vor vier Wochen ca. 0:00 Uhr, die Schilderbrücken auf der A1 bei Bremen Richtung HH waren aus, eine normale Beschilderung habe ich nicht gesehen, weis einer, welche Geschwindigkeit dort gilt, wurde nämlich von so einer Brücke mit ca. 140km/h fotografiert.
Danke

Gruß

18 Antworten

Ich habe es bisher noch nie erlebt, dass fälschlicherweise ausgelöst wurde und ein Bußgeldbescheid ergangen ist. Und ich sage es als Polizist: Wer - wenn ich 200 km/h fahre - mich allein aus Böswilligkeit und/oder Alter/Klugscheisserei/Verkehrserzieher, oder wie auch immer, ausbremst, der kriegt von mir ein Brett wegen Nötigung. Es gibt Menschen, die fahren gern schnell und können es. Und es gibt Menschen, die neiden es einem. Und denen gehört der Sack amputiert!

Zitat:

Original geschrieben von winjen66


Ich habe es bisher noch nie erlebt, dass fälschlicherweise ausgelöst wurde und ein Bußgeldbescheid ergangen ist. Und ich sage es als Polizist: Wer - wenn ich 200 km/h fahre - mich allein aus Böswilligkeit und/oder Alter/Klugscheisserei/Verkehrserzieher, oder wie auch immer, ausbremst, der kriegt von mir ein Brett wegen Nötigung. Es gibt Menschen, die fahren gern schnell und können es. Und es gibt Menschen, die neiden es einem. Und denen gehört der Sack amputiert!

Als Polizist wäre ich mit solchen Äußerungen vorsichtig, man weiß ja nie, wer hier, im Forum, so alles verkehrt.

MfG
Bertus

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Es ist bei der nächsten Schilderbrücke dann wieder genauso. Die sind recht gut in Reihe geschaltet, kurz bevor ich bei der nächsten bin schaltet die dann auch auf freie Fahrt. Das passiert eigentlich fast immer.

Stimmt, hättest du freie Fahrt gehabt, dann hättest du die nächste Schilderbrücke früher erreicht.

Die hätte dann noch 100 angezeigt.

Folglich hättest du dann dein Tempo reduzieren müssen und hättest, wärend du LKWs überholst, andere am flotten Fahren gehindert 😉

Wie sieht das eigentlich rechtlich aus wenn man mal seinen Fall betrachtet:

Er hat freie Fahrt und kommt zu nächsten Schilderbrücke.
Da er die Strecke kennt weis er, die schaltet in 10sec. auf "ohne Limit".
Er fährt mit 150 in die eigentlich noch auf 100 limitierte Strecke.
Zufällig hat er dabei einen zivilen Geschwindigkeitsmesswagen am Heck und die Fahrer sehen noch so grade eben wie die Schilder vor Ihnen von 100 auf unbegrenz umspringen.
Kurz danach werden beide von einem 200 fahrenden Fahrzeug überholt.

Wie erklärt man dann dem 150 Fahrer das man Ihn heraus geholt hat mit 50 zu schnell, den anderen aber hat ziehen lassen?
Oder belässt man es dann bei einer mündlichen Verwarnung?

2. Variante, eigentlich genau wie oben, aber die Besatzung des Geschwindigkeitsmesswagen sieht nicht das die Brücke auf unbegrenzt umspringt.
Wird dann der 150 fahrende rechts liegen gelassen und er 200 Fahrende verfolgt, auch wenn er ja möglicherweise zwischenzeitlich 200 fahren darf oder wird doch der 150 fahrende herausgeholt, da man bei Ihm auf dem Video hat das er mit 150 in die 100er Strecke eingefahren ist?

In dem skizzierten Fall hab ich einfach nur Pech gehabt, der 200 km/h Fahrer hat Schwein. Ich werde dran sein, da auf dem Video ja die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgezeichnet wurde. Das einzige, was noch mit viel Glück helfen kann ist ein Funkspruch zur Leitzentrale, die bestätigt, dass das Limit eh aufgehoben wurde. Aber sowas wird wohl nicht passieren. Die Schleicher vor einem retten einen ja dann immer. 😉

Ich hatte bisher nur einmal ein Videowagen hinter mir. Zwischen Köln und Aachen. Die haben eine silberne E Klasse mit weißer Innenausstattung. Die Kamera an dem Rückspiegel hat jedoch ein schwarzes Gehäuse. Ich weiß nicht, warum mir das aufgefallen ist, jedoch hat es mir wahrscheinlich einige Euro erspart. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen