Schiffsdiesel + Ladedruck = Fun :)
Hiho ihrs.
Habe dieses Video schön länger in meiner Youtube-Favoritenliste. Mir ist aber aufgefallen, dass das hier noch niemand gepostet hat.
Deswegen KLICK MICH RICHTIG, GANZ EGAL WO!! .
Viel Spass beim Anschauen^^
Mich hätte interessiert, wie lange der Motor das ausgehalten hat 😁
Habe gehört, dass man diesen alten VAG-Lastwagen-Motor mit knappen 180 PS und dementsprechenden Modifikationen dauerhaft fahren kann 😉
PS: der Motorsound in dem Video erinnert ein bissl an einen Nissan Skyline^^
23 Antworten
Zitat:
Och, Sina hat m.E. einen TDIC also 115 ps aber mit Ladeluftkühler (TIC = Turbo Intercooler). Das Ding is Vollgasfest. Ladedruckanheben ist kein Problem. Ein Kumpel fuhr seinen 945 TIC mit irgendwas um die 170 oder 175 ps (laut Prüfstand) nach wie vor auf Pöl und das Ding rannte locker 220 km/h - dauerhaft. Ich denke 100 km A1 zwischen Hamburg und Bremen ist ja langgenug - besonders wenn es in ca. 45 min. abgespult wurde 😁
Also ich weiß nicht...220...dann lliegt mein Drehzahlesser aber ja schon Jenseits der 5000 Umdrehungen... *kopfkratz*
Egal, aber kannst du mir nochmal kurz erklären, warum meiner 122PS und Sinas 115 PS hat? Wo drin unterscheiden sich die Motoren denn nun in der Bauweise?
Nur des LLK´s wegen darf sie ja noch nicht brettern, ein Ölkühler ist da auch schon wichtig.
Dass es einen mit 128PS gibt ist mir neu, kann doch nur aus dem Bertone sein oder?
Grüße, Blood
Zitat:
Gut zu wissen das er es verkraften könnte.... Vor meiner Generalüberholung hat mein Elch gequalmt wie ein Schornstein... So ne Art Sonderwaffe für andere Autofahrer die dir beim Ûberholvorgang fast in den Kofferraum fahren - einmal beschleunigen und er sieht nix mehr... Mittlerweile qualmt nichts mehr, auch wenn ich stark anziehe. Wenn also ein Tauber neben meinem Auto steht könnte er denken es sei ein Benziner... 😉
Gibs zu, du hast nen Benziner eingebaut und tankst Diesel 😁 Wer weiß, was die Rotblöcke so aushalten.
Ne, im Ernst, also wenn dein Diesel nun im Teillastbereich oder im Stand nicht mehr nagelt können die Steuerzeiten doch nicht ganz korrekt sein. Mein gefährliches Halbwissen sagt nämlich, dass der Motor im Teillastbereich und besonders im Stand -selbst wenn er warm ist- nageln sollte, weil er es dann unter Vollast, was viel schädlicher wäre, eben nicht mehr tut/täte.
Und Was meinst du mit Qualm? Also meiner hat vor erneuerung der Düsen immer leicht blau Geraucht, schlechte Verbrennung eben. Was soll man von 330tkm alten Einspritzdüsen auch erwarten...tut er mit den neuen Düsen nur noch, wenn er kalt ist und danna uch nur für eine Minute.
Schwarz qualmen tut er aber noch immer (kalt stärker als warm), wenn ich untertourig aufs Gas tappe. -selbst bei Steuerkegel in Standardposition.
Aber wie schon gesagt, eigentlich müssten wir uns mal treffen und die beiden Maschinen vergleichen...so fährt halt jeder "seinen perfekten" Volvo Diesel und man hat wenig Vergleichsmaterial.
Grüße, Bloody
Also, eigentlich ist es fast nur wegen dem Ladeluftkühler. Der D24T pustet quasi ungekühlt gleich in den Block. Das heizt richtig und so wird alles deutlich wärmer. Beim D24TIC wird der Ladedruck bzw. die Ladeluft erst einmal vom Motor weggedrückt damit es gekühlt wird. Das reicht schon aus 🙂 Es leigt aber auch am Ladedruck, der Fördermenge und dem Förderbeginn sowie dem Einspritzzeitpunkt.
Und der 128 bzw 129 ps ist im 780er. Das wird durch eine andere Einspritzpumpe hervorgerufen.
Au ja das machen wir wenn du das nächste mal durch den ruhrpott fährst.... Aber gott bewahre wenn du nen unfall baust... dann mach lieber die knöpfe runter bevor ich am auto bin.... 😉
Ach und der qalm kam daher das nur noch eine der sechs einspitzdüsen funktioniert hat.. Hab dann alle erneuert und er lief wie vor zwanzig jahren... Als wenn ich das noch wüsste... Hehe
Zitat:
Original geschrieben von sinaliebtihrauto
Ach und der qalm kam daher das nur noch eine der sechs einspitzdüsen funktioniert hat.. Hab dann alle erneuert und er lief wie vor zwanzig jahren... Als wenn ich das noch wüsste... Hehe
Naja, nicht weil nur eine ging sondern alle gingen, nur waren 5 verschlissen. Wenn nur eine ginge, würde der Motor keine Leistung entwickeln und vor sich hin stottern 😉
Ich hab ihn zuletzt auch nur mit einem fuss auf der bremse, auf p geschaltet, dann auf 3t u/min dann schnell auf d und vollgas los. Oh mann mir hat das herz geblutet aber waren nur 1,5 km zur werkstatt... Er hats überlebt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sinaliebtihrauto
Ich hab ihn zuletzt auch nur mit einem fuss auf der bremse, auf p geschaltet, dann auf 3t u/min dann schnell auf d und vollgas los. Oh mann mir hat das herz geblutet aber waren nur 1,5 km zur werkstatt... Er hats überlebt... 🙂
Dann darfst du bald zur ZF Automatik "auf nimmer wiedersehen" sagen, denn lange macht die sowas nicht mit 🙁
Ja war ne brutalo methode aber wie gesagt auch nur einmal gemacht. Der liebe volvo hats verziehen....